FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Neustadt/Aisch
Helmut Rupprecht ist Wassermeister: Wie ist der Verbrauch in Neustadt/Aisch?
Um das Nass nutzen zu können, sind einige Mühen und ständige Kontrollen nötig. Der Fachmann äußert sich zur Versorgungssicherheit in Bezug auf den Klimawandel.
Lehrberg
Gräfenbuch (Lehrberg)
„Brühe” im Bach: Streit um den Klärschlamm von Gräfenbuch
Videos zeigen, wie Reste eines aufgelassenen Klärteiches weggeschwemmt werden. Nun sollen Experten in einer Gemeinderatssitzung dazu Stellung nehmen.
Oberkemmathen (Langfurth)
Streit um Grundwasserschutz in Oberkemmathen: Wie gefährlich ist Gülle?
Landwirt Thomas Schaffner fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Die FWF hingegen fürchtet um die Trinkwasserqualität.
Arberg
Trinkwasserversorgung: Das Ellenbach-Gebiet bei Arberg bleibt umstritten
Seit die Reckenberg-Gruppe dort Wasser entnimmt, sinkt der Grundwasserspiegel, sagen Naturschützer und sorgen sich um ein angrenzendes Schutzgebiet.
Ansbach
„Komplizierter als gedacht”: Hochwasserschutz in der Ansbacher Altstadt verzögert sich
Die Bauarbeiten für den ersten Abschnitt sollen nun im November dieses Jahres beginnen und Ende 2026 abgeschlossen sein. Das ist der Grund für die Verzögerung der Arbeiten.
Bechhofen
Streit um das Grundwasser: Bund Naturschutz fürchtet um das Gebiet am Ellenbach
Der BN drängt auf schnelle Verbesserungen in dem Naturschutzgebiet, das Landratsamt beschwichtigt und die Auswertung der Proben dauert an.
Flachslanden
Flachslandens Kläranlage erhält eine Phosphatfällung: Worauf die Gemeinde hofft
Es erinnert ein wenig an Computerspiele. Zwar ist die Anlage nagelneu, doch jetzt kommt nachträglich eine Erweiterung. Der zeitliche Abstand hat gute Gründe.
Herrieden
Stegbruck ist jetzt gegen die Fluten der Altmühl geschützt
Nach zweijähriger Bauzeit sind die Hochwasserschutzanlagen in dem Ortsteil von Herrieden eingeweiht. Sie sollen überflutete Straßen und Anwesen verhindern.
Obernzenn
Großbaustelle statt Badeziel: Im Obernzenner See wächst jetzt das Gras
Der beliebte Badespot ist derzeit ein Bagger-See: Schwere Maschinen graben den Grund um. Und über allem steht die Frage: Werden die Arbeiten bis 2026 fertig?
Neudorf (Dietenhofen)
Für Trinkwasserleitung wird bei Dietenhofen bis zu sieben Meter tief gegraben
Gigantische Erdbewegungen und Kosten in Höhe von zwölf Millionen Euro: Wie die Dillenberggruppe die Versorgungssicherheit der Bevölkerung verbessern will.
Colmberg
Zentrale Kläranlage für drei Orte kostet über 7,7 Millionen Euro
Colmberg, Geslau und Windelsbach wollen ab Februar bauen. Die Nachbarn im Landkreis Ansbach haben dafür einen Zweckverband gegründet. Im April 2027 soll alles fertig sein.
Ansbach
Starkregen in Franken fürs Grundwasser nutzen: Löst das gleich zwei Probleme?
Das Wasserforum im Ansbacher Schloss beschäftigte sich damit, die Grundwasserstände zu sichern. Ein Weg: Auf die Folgen des Klimawandels reagieren.
Ansbach
Kanal an der Ansbacher Rezat schafft Stauraum für viel Wasser
Ein Ortstermin neuneinhalb Meter unter dem Erdboden: Sind alle Speicher voll, muss das Wasser direkt in die Rezat gepumpt werden, um die Altstadt zu schützen.
Ansbach
Ansbachs Kläranlage soll Medikamente, Kosmetika und Drogen filtern
An der Rezat wird eine vierte Reinigungsstufe gebaut. Die Kosten liegen bei knapp 14 Millionen Euro. Freistaat und Bürger teilen sich die Finanzierung.
Ansbach
Feuchtwangen
Ansbach und Feuchtwangen: Hohe Nitratwerte in den Hausbrunnen gemessen
Die Belastung sinkt trotz vieler Auflagen zur Düngemenge und zum Düngezeitpunkt nicht so wie erhofft. Das stellte der VSR-Gewässerschutz fest.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north