Am Samstag, 15. November, findet die Ausbildungsplatzbörse des Landkreises Neustadt/Aisch-Bad Windsheim erneut an zwei Orten statt. Von 10 bis 15 Uhr können Interessierte sowohl in der Markgrafenhalle als auch in der Berufsschule mit Unternehmen, Institutionen und Schulen in Kontakt kommen und sich über berufliche Wege informieren.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Jugendliche und ihre Eltern. Vor Ort besteht die Möglichkeit, mit Ausbildungsverantwortlichen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich zu Ausbildungsgängen, Perspektiven und Bewerbungswegen zu informieren. Viele Betriebe bieten außerdem an, Praktika direkt auf der Börse zu vereinbaren.
Insgesamt stellen über 115 Ausstellende mehr als 250 Ausbildungsberufe vor, darunter Angebote aus Handwerk, kaufmännischen und technischen Bereichen, Medizin, Chemie, Recht, Dienstleistungen sowie duale Studiengänge. Auszubildende berichten aus ihrem Alltag und geben Einblicke in Theorie und Praxis.
In der Berufsschule findet parallel ein „Tag der offenen Tür“ statt. Rund 20 Stationen laden dazu ein, typische Tätigkeiten auszuprobieren. Geplant sind unter anderem Baggerfahren, das Fräsen eines Schlüsselanhängers, das Herstellen eines Kerzenständers und eine Vorführung zur Airbag-Auslösung.
So können Besucherinnen und Besucher sehen, wie Unterrichtsräume genutzt werden und welche Inhalte in der Ausbildung eine Rolle spielen. Für die zukünftigen Auszubildenden gibt es in der Berufsschule erneut ein kostenloses Bewerbungsfoto-Shooting. Die Fotos werden im Anschluss per E-Mail zugeschickt.
Eine Übersicht aller Ausstellenden und Angebote enthält die Broschüre „Starthilfe – Ausbildungsplatzbörse 2025“. Sie wird über die Schulen an Abschlussklassen verteilt, ist auf der Börse erhältlich und steht vorab auf der Internetseite der Ausbildungsplatzbörse (Aubibö) unter www.aubiboe.de zum Download bereit.
Auch ein Preisrätsel wird wieder angeboten. Das Teilnahmeformular liegt dem Messeflyer bei und ist vor Ort erhältlich. Gewinne sind Sachpreise, die von Ausstellenden zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme ist während der Öffnungszeit der Messe möglich. Die Losboxen sollen in der Berufsschule (Gebäude Modellbau, Erdgeschoss) und in der Markgrafenhalle stehen.
Informationen
Kontakt: Landratsamt Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Wirtschaftsförderung
Telefon: 09161/921502
Internet: www.aubiboe.de