Sowohl das Büro für das Standesamt als auch das Bürgeramt und die Verkehrsüberwachung finden in den neuen Räumen optimal Platz. Das Standesamt ist aber nur als Büro vertreten, das reguläre Trauzimmer verbleibt weiterhin im Rathaus.
Entscheidender Vorteil des neuen Bürgeramts ist die Barrierefreiheit und diese wurde für das gesamte Gebäude durch einen gläsernen Außenaufzug realisiert. Auch die Praxisgemeinschaft kann nun über den Aufzug erreicht werden, wie auch das Bürgeramt und die Wohnungen im zweiten Obergeschoss. Ein enormer Zusatzaufwand von rund 180.000 Euro bedeutete dies, wertet aber das gesamte Ensemble auf.
Als historisches Gebäude wurde auf den Denkmalschutz geachtet, effizient wird mit einer Wärmepumpe geheizt und auch gekühlt und sechs Balkone verleihen dem Gebäude ein modernes Flair. Viele ökologische Faktoren wie Naturböden von deutschen Herstellern wurden beachtet und eine Balance zwischen praktischen Nutzen, Bürgerfreundlichkeit und modernen Büroanforderungen geschaffen, betont Eigentümer Georg Habelt. Die Zusammenarbeit mit dem Eigentümer und dem Architektenteam lobte Bürgeramtsleiter Thomas Schmidt.
Während der Umbauphase waren immer wieder Anpassungsarbeiten notwendig und diese wurden mit einer gemeinsamen Blickrichtung für gute Lösungen angepackt. Somit freut sich das Mitarbeiterteam des Bürgeramts, Verkehrsüberwachung und Standesamts auf die Eröffnung der neuen Räume am Montag, 28. Juli.
Die geplanten Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr. Telefonisch erreichbar ist das Bürgeramt zu den angegebenen Öffnungszeiten und auch freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr über die Vermittlung der Stadt Feuchtwangen 09852/9040, per Telefax 09852/904220 und über die E-Mail-Adresse buergeramt@feuchtwangen.de
Peter Tippl