Kirchweih in Birkenfeld: Zahlreiche Gründe zum Feiern | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.09.2025 06:00

Kirchweih in Birkenfeld: Zahlreiche Gründe zum Feiern

Das Zisterzienser-Nonnenkloster in Birkenfeld feiert Jubiläum. Ein tolles Programm wartet auf Gäste aus nah und fern. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Das Zisterzienser-Nonnenkloster in Birkenfeld feiert Jubiläum. Ein tolles Programm wartet auf Gäste aus nah und fern. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Das Zisterzienser-Nonnenkloster in Birkenfeld feiert Jubiläum. Ein tolles Programm wartet auf Gäste aus nah und fern. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Dieses Jahr feiert man in Birkenfeld die Kirchweih etwas anders, denn das Kloster blickt auf eine 750-jährige Geschichte zurück.

So steht ein vielfältiges Festprogramm an, mit Musik, fränkischer Küche, Führungen, Festgottesdienst sowie Unterhaltung und natürlich auch die traditionellen Kerwabräuche wie Baumaufstellen, Umzug, Kerwapredigt und Bieranstich.

Das Bürgergespräch mit Bürgermeister Klaus Meier und Vertretern der Stadt findet am Donnerstag im Festzelt statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Bereits ab 18 Uhr gibt es Kesselfleisch.

Am Freitag wird zur Rocknacht am Klosterplatz eingeladen mit der Hardrock- und Metal-Coverband N.O.T., die seit über 25 Jahren Musikklassiker von Iron Maiden, AC/DC, Volbeat und anderen auf die Bühne bringt.

Die Ortsburschen und -madli sind am Samstag an der Reihe. Ab 15 Uhr ziehen sie mit ihren Motivwagen und dem Kerwabaum durch den Ort und zum Klosterplatz. Dort stellen sie ihre Fichte auf und anschließend werden die Geschichten der Motivwagen in der Kerwapredigt vorgetragen.

Nach der Predigt ziehen alle ins Festzelt ein, wo dann offiziell das erste Fass Kerwabier angestochen wird. Abends heizt das Duo „Cocktail“ mit Partymusik im Zelt ein.

„Auf den Spuren der Zisterzienser“

Treffpunkt zur geführten Wanderung „Auf den Spuren der Zisterzienser“ ist am Sonntag um 9.30 Uhr am Bahnhof in Neustadt. Von dort aus geht es mit Robert Schütz nach Birkenfeld mit anschließender Klosterführung.

Um 10 Uhr beginnt der Jubiläumsgottesdienst in der Klosterkirche mit Pfarrerin Sabine Rabenstein sowie dem Posaunenchor und dem Gesangverein Beerbach. Anschließend werden im Zelt fränkische Spezialitäten aus der Region angeboten.

Ab 14 Uhr starten die Volksfestspiele für Kinder und alle Junggebliebenen mit Dosenwerfen, Ringewerfen und weiteren Spielen. Zu gewinnen gibt es eine eigens gestaltete Kerwa-Medaille.

Der Dorfverein organisiert eine Hüpfburg sowie eine Slush-Eis-Maschine, Popcorn und Zuckerwatte. Ebenso serviert der Dorfverein Kaffee und hausgemachte Kuchen.

Um 15 Uhr lädt Erich Herndl zur Klosterführung – einer Zeitreise durch die bewegte Geschichte des Birkenfelder Klosters und ermöglicht auch einen Blick in die sonst nicht zugängliche Unterkirche.

Begleitend wird auch eine Sonderausstellung gezeigt über das Zisterzienserinnenkloster, zusammengestellt von Walter Gramming, mit Texten, historischen Dokumenten und Zeichnungen seiner Mutter Maria Gramming.

Montag ist ab 10.30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit Lucky von Pipeline. Zum Abschluss des Jubiläumswochenendes findet am Dienstag um 18.30 Uhr noch eine Lesung mit Dr. Wolfgang Mück in der Unterkirche statt. Dr. Mück liest aus seinem Buch „Klosterlandschaft Birkenfeld – Auf den Spuren der Zisterzienser im ehemaligen Frauenkloster am Mittellauf der Aisch“.


Von Gudrun Schwarz-Köhler
north