Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern,
jedes dritte Wochenende im Juli findet unsere Kirchweih statt. Hierzu lade ich Sie alle auch im Namen des Marktgemeinderates sehr herzlich ein.
Der Festplatz in der Windsbacher Straße ist das Zentrum der Kirchweihaktivitäten. Viele Fahrgeschäfte und Buden laden zum Verweilen ein. Ein besonderer Dank geht an unsere langjährigen und treuen Schausteller, die jedes Jahr die Kirchweih mit ihren Attraktionen bereichern. Dieses alljährliche Fest gehört einfach zur fränkischen Tradition.
Beginnen wird die Lichtenauer Kerwa am Freitag, 18. Juli 2025, ab 17.00 Uhr mit dem Einholen und Aufstellen des Kerwabaums unter den Klängen der Lichtenauer Musikanten. Im Anschluss daran wird die Kirchweih durch den Bieranstich eröffnet.
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr die Bewirtung auf dem Festplatz während der Kirchweihtage vom Freitag, 18. Juli 2025, bis Montag, 21. Juli 2025, von den bewährten Mitgliedern und Helfern des Fußballfördervereins des TSV 1910 Lichtenau e.V. übernommen wird. Ebenso beteiligt sich der Handballförderverein Lichtenau e.V.
Unterstützen Sie das Engagement der örtlichen Vereine und der Gastronomie durch Ihren regen Besuch. Schausteller und Fieranten auf dem Festplatz freuen sich ebenfalls über viele Gäste.
Am Kirchweihsonntag findet nach dem Gottesdienst im Festzelt um 10.15 Uhr das Aufstellen des Kinderkirchweihbaums mit anschließendem Festessen auf dem Kirchweihplatz statt. Ab 14.00 Uhr finden auf und rund um das Kerwa-Gelände Spiele der Lichtenauer Kerwabuam statt. Zu diesem Event sind Zuschauerinnen und Zuschauer sehr herzlich eingeladen.
Wie immer findet am Kirchweihmontag ab 10.30 Uhr im Festzelt der traditionelle Frühschoppen statt. Dieser Frühschoppen ist vor allem für die Lichtenauer Bürger und auch für die Gäste ein beliebter Treffpunkt bei Weißwurst und Brezeln.
Den Ausklang der Kirchweih bildet wieder ein stimmungsvolles Feuerwerk. Dieses Feuerwerk, das gegen 22.30 Uhr gezündet wird, ist zwischenzeitlich weit über Lichtenau hinaus bekannt und beliebt.
Ich wünsche uns allen eine schöne, harmonische und abwechslungsreiche Kirchweih.
Ihr
Markus Nehmer
Erster Bürgermeister
Die Bushaltestelle „Festplatz“ wird zwischen dem 14. Juli und dem 23. Juli für die beiden Linien 708 und 711 verlegt. Die Passagiere können vor dem ehemaligen Gasthaus zur Post sowie gegenüber in der Ansbacher Straße ein- und aussteigen.
Der Bürgermeister bittet die Bevölkerung auch zu beachten, dass am Kirchweihmontag, 21. Juli, die Rathausverwaltung geschlossen bleibt.
Alexander Biernoth