Worauf Sie bei neuen Fenstern achten sollten | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 16.07.2025 06:00

Worauf Sie bei neuen Fenstern achten sollten

Schöne und funktionsreiche Fenster werten das Haus auf. Um lange von ihnen profitieren zu können, sollte man sie richtig pflegen. (Foto: djd/Rehau)
Schöne und funktionsreiche Fenster werten das Haus auf. Um lange von ihnen profitieren zu können, sollte man sie richtig pflegen. (Foto: djd/Rehau)
Schöne und funktionsreiche Fenster werten das Haus auf. Um lange von ihnen profitieren zu können, sollte man sie richtig pflegen. (Foto: djd/Rehau)

Hochwertige Fenster sind für ein Haus sehr wichtig. Beim Kauf und der Planung sollte man einiges beachten. Ihr örtlicher Fachbetrieb hilft Ihnen hier kompetent weiter.

Ein niedriger U-Wert bedeutet eine bessere Isolierung. Weitere wichtige Aspekte sind das Material (Kunststoff, Holz, Aluminium oder eine Kombination), die Verglasung (2-fach oder 3-fach), der Einbruchschutz und der Schallschutz. Hier eine Zusammenfassung von wichtigen Gesichtspunkten:

• U-Wert: Der U-Wert des Fensters (Uw-Wert) ist entscheidend für die Energieeffizienz. Er sollte möglichst niedrig sein, um Wärmeverluste zu minimieren.
• Material: Kunststofffenster sind pflegeleicht und preiswert, während Holzfenster eine gute Wärmedämmung bieten und eine natürliche Optik haben. Aluminiumfenster sind langlebig und stabil, können aber Kältebrücken bilden. Holz-Aluminium-Fenster kombinieren die Vorteile beider Materialien. 
• Verglasung: 3-fach-Verglasung ist effektiver als 2-fach-Verglasung und bietet eine bessere Wärmedämmung. 
• Einbruchschutz: Achten Sie auf die Widerstandsklasse (RC-Klasse), die den Einbruchschutz des Fensters angibt. 
• Schallschutz: Je nach Bedarf kann ein erhöhter Schallschutz wichtig sein, besonders in lärmintensiven Bereichen. 
• Sonnenschutz: Bei Südausrichtung ist Sonnenschutz wie Rollläden oder Markisen wichtig, um eine Überhitzung zu vermeiden. 
• Planung: Berücksichtigen Sie die Fensterplanung frühzeitig, um alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. 
• Montage: Eine fachgerechte Montage durch einen qualifizierten Betrieb ist entscheidend für die Leistung des Fensters. 
• Beratung: Nutzen Sie die Beratung von Fachleuten, um die besten Fenster für Ihre Bedürfnisse zu finden. 
• Förderungen: Informieren Sie sich über mögliche Förderungen für energieeffiziente Fenster. 
• Wartung: Achten Sie auf eine regelmäßige Wartung der Fenster, um ihre Lebensdauer zu verlängern. 

Regelmäßige Pflege ist besonders wichtig

Damit Fenster ihre Funktionen lange zuverlässig erfüllen, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Bei Kunststofffenstern muss man zwar nicht immer neu streichen, jedoch sollte man Ablagerungen, Pollen und Staub regelmäßig abwischen. Dazu reicht meist bereits warmes Wasser mit einem Schuss Spülmittel, aufgetragen mit Mikrofaser- oder Baumwolltüchern.

In Fachbetrieben gibt es materialschonende Fensterreiniger, die auch gegen stärkere Ablagerungen helfen. Auch weniger sichtbare Fensterbauteile verdienen Beachtung. Die Dichtungen entlang des Rahmens tragen maßgeblich zur Energieeffizienz bei. Werden sie spröde oder brüchig, geht nicht nur Heizwärme verloren – auch Feuchtigkeit und Schmutz können eindringen. Hier hilft ein Silikonpflegestift.

north