Zum 51. Mal lädt die Veranstaltung „Open Air am See“ Gäste aus der Region und darüber hinaus an den idyllischen See in Ermetzhofen ein. Dieses Jahr sind die Bernermer Berchzwetschgen und die Blaskapelle Ergersheim dabei. Die Firma Knauf sorgt mit ihrem Brillantfeuerwerk für einen glanzvollen Abschluss.
Das zweitägige Programm der Veranstaltung am See beginnt am Samstag um 18.00 Uhr mit einem Abendessen. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten wie Pulled Pork, Makrelen und Gegrilltes. Das Angebot wird durch einen Bierbrunnen sowie ein Wein- und Barzelt ergänzt. Für die Unterhaltung sorgen die Bernermer Berchzwetschgen. Ab 22.30 Uhr erstrahlt der Himmel in bunten Farben durch ein Brillantfeuerwerk, das seit Jahrzehnten von der Firma Knauf gesponsert wird.
Der Sonntag, 20. Juli, beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst am Dorfhaus. Ab 11.30 Uhr wird zum Mittagessen eingeladen, das nahtlos in das Nachmittagsprogramm mit der Blaskapelle Ergersheim übergeht. Ab 14 Uhr stehen Kaffee und Kuchen bereit und für die jüngeren Gäste gibt es eine Hüpfburg.
In einem Gespräch mit dem ehemaligen Bürgermeister von Ergersheim, Gerhard Wunderlich, haben wir die Geschichte der traditionsreichen Veranstaltung beleuchtet. Der Neubau der Firma Knauf im heutigen Gemeindeteil Neuherberg im Jahr 1971 war ausschlaggebend für das Fest. Neuherberg war bis 1972 eigenständig, bevor es im Zuge der Gebietsreform 1972 in die Gemeinde Ermetzhofen eingegliedert wurde. Diese wurde wiederum am 1. Januar 1974 nach Ergersheim eingegliedert.
Die Freizeitgemeinschaft des Unternehmens pachtete im selben Jahr den Weiher für ihre Freizeitaktivitäten. Auf dem Betriebsfest, das 1972/1973 noch in den Betriebshallen der Firma Knauf stattfand, bemerkte Nikolaus Knauf, dass der Weiher in Ermetzhofen im kommenden Jahr der bessere Ort für die Betriebsfeierlichkeiten sei.
Um die Verbundenheit zur Gemeinde Ergersheim und den Menschen der Region zu unterstreichen, öffnete 1974 Alfons Knauf, der älteste Sohn des Gründers, die Feierlichkeiten für die Bevölkerung.
Anlässlich des 100. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Ermetzhofen organisierte die Freizeitgemeinschaft der Firma Knauf am 4. Juli 1976 ein Feuerwerk. Dieses wird seitdem jedes Jahr von dem Unternehmen gesponsert. Das Ziel des Feuerwerks war es, den Kindern und Jugendlichen, aber auch den Menschen der Region, ein besonderes Dankeschön zu bereiten.
Im Jahr 1978 plante die Knauf-Freizeitgemeinschaft, eine Pause bei der Organisation des Seefestes einzulegen. Die Freiwillige Feuerwehr Ermetzhofen, angeführt vom 1. Kommandanten Karl Dilberowic, sprang mit Unterstützung der Knauf-Betriebsleiter Erich Landgraf und Franz Sandmann als Veranstalter ein. Bis heute hat sich daran nichts geändert. Der Feuerwehrverein, unter der Leitung von Vorstand Jens Geuder und Kassier Johannes Hartmann, organisiert das Seefest mit viel Engagement und Liebe zum Detail. Sie kümmern sich gemeinsam mit ihren Helfern und Helferinnen um alle Aspekte der Veranstaltung.