Von Bieranstich bis Feuershow: Kerwa in Neuhof an der Zenn | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 10.07.2025 06:00

Von Bieranstich bis Feuershow: Kerwa in Neuhof an der Zenn

Der Kerwaumzug zählt zu den Höhepunkten der Kerwa in Neuhof an der Zenn.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Der Kerwaumzug zählt zu den Höhepunkten der Kerwa in Neuhof an der Zenn. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Der Kerwaumzug zählt zu den Höhepunkten der Kerwa in Neuhof an der Zenn. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Auf geht's zur Kerwa nach Neuhof mit Bieranstich, Baumaufstellen, Umzug, Schützenauszug, Feuershow und Abend der Neuhöfer Talente sowie Kindergottesdienst auf dem Autoscooter.

Endlich kann auch in Neuhof wieder Kirchweih gefeiert werden. Ein Jahr haben alle gewartet, doch nun ist es wieder so weit. Kerwaeinstimmung mit den „Lustigen Zenntalern“ ist bereits am Donnerstag ab 17 Uhr im Schützenhaus. Dazu gibt es Schlachtschüssel.

Traditioneller Bieranstich

Am Freitag beginnt die offizielle Kirchweih-Eröffnung um 19.30 Uhr durch Bürgermeisterin Claudia Wust mit traditionellem Bieranstich. Ab 20 Uhr gibt es Livemusik mit der Band „Partykracher“. Bar und Cocktailstand sind geöffnet.

Am Samstag stellen die Ortsburschen gegen 16 Uhr ihren Kerwabaum auf. Ab 21 Uhr gibt es Partymusik mit Taxi Malter.

Kindergottesdienst auf dem Autoscooter

Am Sonntag lädt Pfarrerin Bianca Jacoby zum Festgottesdienst in die Kirche St. Thomas ein. Zeitgleich sind die Jungen und Mädchen zum Kindergottesdienst auf dem Autoscooter eingeladen.

Nach dem Gottesdienst laden die Schützen zum Frühschoppen ins Schützenhaus mit Bürger- und Kirchweihschießen.

Kerwaumzug und Festbetrieb

Gegen 14.30 Uhr startet der Kerwaumzug von der Industriestraße durch den Ort. Anschließend ist Festbetrieb.

Der Montag beginnt mit dem Weißwurstfrühschoppen mit den „Lustigen Zenntalern“ am Festplatz. Dort starten dann gegen 13 Uhr die Ortsburschenspiele.

Gegen 17 Uhr werden die Schützen mit ihren Hoheiten am Festplatz einziehen und diese den Kirchweihgästen vorstellen. Anschließend präsentieren Neuhöfer Talente Showeinlagen, musikalische Unterhaltung und Tänze.

Wenn dann die Ortsburschen mit der Kerwasau im Trog anrücken und durch die Reihen der Gäste ziehen, damit diese ihre Bierreste über die „arme Sau“ gießen können, rückt das Kirchweihende näher. Kurz vor Mitternacht gibt es noch eine spektakuläre Feuershow auf der Schlosswiese.

Pfarrerin Bianca Jacoby lädt ein zum Kirchweihgottesdienst

Gott liebt große Feste

Kirchweih – das klingt nach Bratwurstduft, fröhlichem Lachen, Fässern voller Bier und bunten Lichtern auf dem Festplatz. Und es ist noch viel mehr!
Wir feiern, dass unsere Kirche gebaut und geweiht wurde – ein Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren. Ein Ort, an dem Gottes Segen immer wieder spürbar wird. Und wir feiern, dass Gott das volle Leben ist.
Gott liebt große Feste – und sorgt dafür, dass wir feiern können. Er freut sich mit uns über Musik, Gemeinschaft, Lachen und alles, was unser Herz tanzen lässt. Darum lade ich ganz herzlich ein zum Kirchweihgottesdienst mit unseren Ortsburschen am Sonntag um 10 Uhr in der Kirche. Unser Thema: Gott liebt große Feste.
Für die Kinder gibt es zeitgleich einen Kindergottesdienst – und zwar auf dem Autoscooter! Treffpunkt ist ebenfalls an der Kirche.
Ein riesiges Dankeschön an die Familie Roth, die uns diesen besonderen Ort mitten im Leben zur Verfügung stellt. Was für ein schönes Zeichen: Unsere Kirche ist da, wo Menschen zusammenkommen – auch zwischen Zuckerwatte und Karussell.
Ich freue mich sehr, dass das ganze Dorf Kirchweih feiert – und wünsche uns allen segensreiche Momente, eine fröhliche Stimmung, viele gute Gespräche und ein friedliches Miteinander.

Herzliche Grüße
Pfarrerin Bianca Jacoby

    Bürgermeisterin Claudia Wust wird auch in diesem Jahr den Bieranstich vornehmen. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
    Bürgermeisterin Claudia Wust wird auch in diesem Jahr den Bieranstich vornehmen. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

    Kirchweih in Neuhof an der Zenn: Tradition und Gemeinschaft

    Die traditionelle Neuhöfer Kirchweih lädt auch 2025 wieder zum Feiern ein und verspricht unvergessliche Gemeinschaftsmomente. Feiern Sie mit!

    Von Gudrun Schwarz-Köhler
    north