Auch der Einbau von neuen Türen ist ein Anliegen für den örtlichen Fachbetrieb. Hausherren sollten einiges beachten – Unterstützung durch Experten empfiehlt sich bei jedem Projekt.
• Widerstandsklassen (RC-Klassen): Haustüren werden in Widerstandsklassen (RC1-RC6) eingeteilt, die den Schutz vor Einbruchversuchen angeben. Für Wohnhäuser wird mindestens RC2 (oder WK2) empfohlen, da sie Schutz gegen Gelegenheitstäter mit einfachen Werkzeugen bietet.
• Einbruchhemmende Türen: Eine gute Haustür sollte Einbruchversuche verzögern oder verhindern. Achten Sie auf eine solide Konstruktion und hochwertige Beschläge.
• Zusätzliche Sicherheitsmerkmale: Verstärkte Türblätter, Mehrfachverriegelungen, Sicherheitszylinder und einwurfhemmende Verglasung erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
• Wärmedämmung/U-Wert: Der U-Wert gibt den Wärmedurchgangskoeffizienten einer Tür an. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung. Für eine gute Wärmedämmung sollte der U-Wert einer Haustür 1,3 W/(m²K) nicht überschreiten, im Passivhausbereich nicht mehr als 0,9 W/(m²K).
• Wärmeverlust: Eine gut gedämmte Tür minimiert Wärmeverluste und hilft, Heizkosten zu sparen.
• Dichtigkeit: Eine undichte Tür kann zu Zugluft und Wärmeverlust führen, daher ist eine gute Abdichtung wichtig.
• Stil und Fassade: Die Haustür sollte zum Stil des Hauses passen und die Fassade ergänzen.
• Materialien: Holz, Aluminium und Kunststoff sind gängige Materialien für Haustüren, wobei jedes Material seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Optik, Stabilität, Dämmung und Pflegeaufwand hat.
• Pflegeleichtigkeit: Berücksichtigen Sie den Pflegeaufwand des gewählten Materials.
• Lärmschutz: Bei stark befahrenen Straßen oder anderen Lärmquellen ist auch der Schallschutz ein wichtiges Kriterium.
• Verglasung: Verglaste Oberlichter oder Seitenteile können als zusätzliche Lichtquelle dienen und zur Belüftung beitragen.
• Beratung: Lassen Sie sich von einem Fachhändler beraten, um die passende Tür für Ihre Bedürfnisse zu finden.
• Förderungen: Prüfen Sie, ob für Ihre neue Haustür Fördermittel in Anspruch genommen werden können.
• Montage: Achten Sie auf eine fachgerechte Montage der Tür, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
C. Treffer