Markt Bibart feiert vom 22. Oktober bis 27. Oktober Kerwa mit einem vielfältigen Programm und verschiedenen Angeboten der ortsansässigen Vereine, die sich ebenfalls für das leibliche Wohl verantwortlich fühlen.
Los geht’s am Mittwoch mit dem Kerwa-Soft-Opening. Hierzu lädt der TSV Markt Bibart ab 16.30 Uhr in das TSV Sportheim ein. Auf der Speisekarte stehen leckere Grillhaxen, Salzknöchli sowie Bratwurst mit Sauerkraut. Dazu gibt es Bier vom Fass.
Während am Donnerstag die Freiwillige Feuerwehr Markt Bibart das traditionelle Schlachtschüsselessen mit Bieranstich ab 17 Uhr und Straßenverkauf ab 18 Uhr anbietet, kann man sich am Freitag ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Zum Storchen Schaschlik vom FCN Fanclub Markt Bibart e.V. schmecken lassen.
Das Dorfgemeinschaftshaus befindet sich im Gebäude des ehemaligen Gasthauses Zum Storchen an der Ortsdurchfahrt in Markt Bibart. Nach der Sanierung des einstigen Saalbaus und der dahinter liegenden früheren Brauerei werden in den Räumen verschiedene Veranstaltungen abgehalten. Beispiele hierfür sind Spieleabende, das Ferienprogramm, Informationsveranstaltungen oder ein Kaffeetrinken, bei dem eine gemeinsame Zeit und gute Gespräche im Vordergrund stehen sollen.
Auch die Schützen bieten Speis und Trank an zwei Tagen an. Für den Samstag steht, neben dem Weißwurstfrühstück um 9.30 Uhr beim Schützenverein 1880 Markt Bibart, das Feuergewehrkönigsschießen um 9 Uhr auf dem Programm. Bereits zum zweiten Mal findet auch der Schützenumzug am Samstag statt. Um 11 Uhr brechen die Schützen zu ihrem Umzug mit der Blaskapelle Markt Bibart auf.
Gegen 13.30 Uhr werden die Schützen im Schützenhaus zurückerwartet. Zur Stärkung werden Pizzen angeboten. Außerdem werden die Preise des Königsschießens im Schützenhaus verteilt, bevor der Tag im gemütlichen Beisammensein ausklingt.
Am Festplatz dagegen werden um 13.30 Uhr die Kerwaburschen mit ihrem Kirchweihbaum am Festplatz eintreffen, um diesen anschließend gemeinschaftlich in die Senkrechte zu bringen. Wer in der Wartezeit Hunger bekommt, kann sich ab 13 Uhr ebenfalls mit Pizza aus dem Holzofen versorgen.
Am Weizenhüttla wird zudem auch am Kirchweihsamstag ab 14 Uhr und am Kirchweihsonntag ab 15 Uhr eine Bewirtung stattfinden. Angedachte Schließzeit ist jeweils um 2 Uhr nachts. Des Weiteren werden am Sonntag die Fischer ab 15 Uhr ihren Straßenverkauf beginnen.
Am Sonntag laden die Schützen dann zu Kaffee und Kuchen ein. Ab 17 Uhr findet die Preisverteilung des Bürgerschießens statt. Für die Liebhaber der herzhaften Gerichte gibt es Hähnchen, Schnitzelsandwich sowie Fisch- und Lachssemmeln.
Eine besondere Sehenswürdigkeit Markt Bibarts bildet die in den Jahren 1614 bis 1617 erbaute Pfarrkirche St. Marien, deren Innenausstattung aus einem spätbarocken Hochaltar, klassizistischen Seitenaltären und einer Kanzel besteht. Anlässlich der Kirchenweihe wird um 10.30 Uhr am Kirchweihsonntag der Kerwagottesdienst in dieser geschichtsträchtigen katholischen Kirche abgehalten.
Nach dem Kirchenbesuch bieten die Garten- und Blumenfreunde Markt Bibarts im Dorfgemeinschaftshaus Mittagessen an. Ab 11.30 Uhr werden Leberknödelsuppe, Sauerbraten, böhmische Knödel, Blaukraut und Nachtisch serviert. Aufgrund der großen Nachfrage können leider keine Reservierungen mehr angenommen werden.
Für alle Fußballbegeisterten ist am TSV Sportplatz am Sonntag auch einiges geboten. Um 13 Uhr spielt in der B-Klasse die zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft Markt Bibart – Langenfeld gegen die zweite Mannschaft des FSV Bad Windsheim.
Um 15 Uhr werden die Männer der ersten Mannschaft der Spielgemeinschaft Markt Bibart – Langenfeld auf dem Rasen gegen die erste Mannschaft des FSV Bad Windsheim in der A-Klasse erwartet. Zu den beiden Topspielen wird gleichzeitig Kaffee und Kuchen verkauft.
Wer den Kerwaumzug mit anschließender Predigt nicht verpassen will, sollte sich am Sonntag ab 13.30 Uhr am Torbuck einfinden. Über das Jahr hinweg hat die Dorfjugend gut aufgepasst und eifrig mitgeschrieben, was in dem Ort so passiert ist. Besonders kuriose oder lustige Geschehnisse werden dann jedes Jahr zur Kirchweih den Zuschauern am Straßenrand präsentiert. Wer sich für die Geschichten näher interessiert, kann sich in der anschließenden Predigt beim Vorlesen der Episoden über die Hintergründe aufklären lassen.
Für alle, die auf Süßes stehen, bietet der TSV Markt Bibart nach der Kerwapredigt im Vereinsheim ein reichhaltiges Kuchenbuffet an. Ab 17 Uhr folgen dann schmackhafte Hähnchen vom Grill.
Wer dann noch nicht genug Kirchweih gefeiert hat, kann sich zum Frühschoppen am Kirchweihmontag um 10.30 Uhr aufmachen und mit den Kerwaburschen die Festtage gemütlich ausklingen lassen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit. Es lohnt sich!