Vorfreude auf den Sommer: Die Freibadsaison beginnt | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 24.05.2025 06:05

Vorfreude auf den Sommer: Die Freibadsaison beginnt

Der Sommer kommt und die Freibadsaison kann beginnen.  (Foto: Pixabay)
Der Sommer kommt und die Freibadsaison kann beginnen. (Foto: Pixabay)
Der Sommer kommt und die Freibadsaison kann beginnen. (Foto: Pixabay)

Rein in die Badekleidung und ab ins Freibad! Zwar ist der Sommer noch nicht ganz in unserer Region angekommen – er nähert sich aber mit schnellen Schritten.

Nach langen Monaten, in denen sich uns die Sonne nur spärlich zeigte, können wir endlich wieder Vitamin D tanken. Und wo geht das besser als in den Freibädern unserer Region?

Wir geben Ihnen einen Überblick über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Attraktionen einiger regionaler Einrichtungen. Tagesaktuelle Wetterprognosen können Sie ganz bequem den Seiten der Fränkischen Landeszeitung entnehmen.

Naturfreibad Merkendorf (09826/6500)

Das Naturfreibad Weißbachmühle liegt etwa 600 m außerhalb von Merkendorf in Richtung Willendorf und ist umrahmt von grünen Wiesen und schattenspendenden Bäumen. Sie finden hier Umkleideräume, Kaltwasserduschen, Warmwasserduschen sowie einen Sprungturm, ein Sprungbrett, eine Wasserrutsche, Sandstrand und Kinderspielplatz. Die Ruhewiesen liegen rund um den Badeweiher oder unter Bäumen.

Alle Anlagenteile sind behindertengerecht und barrierefrei. Als Herzstück wurde ein neues Sanitärgebäude mit Kiosk und Aufenthaltsraum errichtet.

Öffnungszeiten

  • April bis September, jeweils von 10 bis 20 Uhr

Preise

  • Parkgebühren von Mai bis September, zwischen 8 und 18 Uhr: 3,00 Euro für bis zu vier Stunden

Weitere Informationen finden Sie unter www.merkendorf.de/Tourismus-Freizeit/Freizeitzentrum-Weissbachmuehle/Naturfreibad.html.

Limesfreibad Mönchsroth (09853/1309)

Badespaß für alle Altersklassen finden Sie im familienfreundlichen, solarbeheizten Limes-Freibad Mönchsroth. Das überschaubare, gemütliche und schön gelegene Freibad gilt unter den „Wasserratten” als Geheimtipp auf dem Land. Ein Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken bietet auch an heißen Tagen Platz zum Schwimmen. Für viel Spaß sorgen ein Sprungbrett und eine Breitrutsche.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10 bis 20 Uhr
  • Innerhalb der Ferien: Montag bis Sonntag, 10 bis 20 Uhr
  • Bei schlechtem Wetter: 10 bis 12 und 17 bis 18 Uhr

Preise

  • 4,50 Euro für Erwachsene und Jugendliche (ab 17.30 Uhr nur noch 3,50 Euro)
  • 3,50 Euro für Kinder vom 6. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit Ausweis
  • 1,00 Euro für Kinder vom 1. bis zum vollendeten 6. Lebensjahr

Weitere Informationen finden Sie unter www.moenchsroth.de/freizeit-erholung/limesfreibad/limesfreibad.

Freibad Neuhof an der Zenn (09107/1690)

Besuchen Sie das solarbeheizte Familien-Freibad in herrlicher Lage! Vom Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken über ein Beach-Volleyball-Feld bis hin zur großen Liegewiese – das im Jahr 2000 sanierte Freibad kann mit vielen hervorragenden Angeboten aufwarten.

Öffnungszeiten

  • Täglich, 9 Uhr bis 20 Uhr (je nach Wetter)

Preise

  • 4 Euro für Erwachsene
  • 2 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 15 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende

Weitere Informationen finden Sie unter www.neuhof-zenn.de/freizeit-tourismus/freibad.

Freizeit- und Naturfreibad Feuchtwangen (09852/9700)

Unter Kastanienbäumen die Seele baumeln lassen, im 10.000 qm großen Badesee schwimmen, sich auf einer Luftmatratze treiben lassen oder ein Schlauchboot zu Wasser lassen und dazu noch die Vorteile einer Dusche und einer Umkleidekabine nutzen. Das alles geht im Feuchtwanger Freibad.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag: 10 bis 19 Uhr (ab 1. Juni 2025: 9 bis 20 Uhr)
  • Bei schlechtem Wetter: 9 bis 11 und 16.30 bis 18.30 Uhr

Preise

  • 4 Euro für Personen ab 18 Jahren (Mo. bis Fr. ab 17 Uhr: 1,50 Euro)
  • 1,50 Euro für Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr

Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismus-feuchtwangen.de/freizeitangebote/baeder/natur-und-solarfreibad-zum-schleifweiher/poi.html.

Freibad Scheinfeld (09162/988748)

Das Freibad in Scheinfeld hat für jeden etwas zu bieten! Ob sportlich aktiv im 50-Meter-Becken mit abgetrenntem Nichtschwimmerbereich, rutschen auf der Breitwellenrutsche, entspannen im Wellnessbereich oder beim Spielen und Planschen in den separaten Kinderbecken. Alle Becken werden ökologisch sinnvoll mit der Abwärme einer Biogasanlage beheizt und haben daher unabhängig von Außentemperatur und Sonnenschein mindestens 27°C Wassertemperatur.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 10 bis 20 Uhr
  • Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 bis 20 Uhr
  • Bei schlechtem Wetter: 10 bis 12 und 17 bis 20 Uhr

Preise

  • 4,50 Euro für Personen ab 18 Jahren (Mo. bis Sa. ab 18 Uhr: 2,50 Euro)
  • 3 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren (Mo. bis Sa. ab 18 Uhr: 2 Euro)
  • 3,50 Euro für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte (mind. 50%), Bezieher von Arbeitslosengeld oder Grundsicherung sowie Rentner und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte (immer nur mit entsprechendem Nachweis)

Weitere Informationen finden Sie unter www.freibad-scheinfeld.de.

Naturbadestelle Windelsbach-Nordenberg (09861/5260)

Zwischen dem natürlichen Badeweiher, einem Wasserspielplatz und einem Barfußpfad ist der gemütliche Biergarten der Kneipe Nepermuk gelegen. Hier wird nicht nur erholungs- und freizeitmäßig, sondern auch kulinarisch viel geboten.

Öffnungszeiten

  • Montag: Ruhetag (außer bei gutem Wetter)
  • Dienstag bis Samstag: ab 14 bzw. 17 Uhr (wetterabhängig)
  • Sonn- und Feiertag: ab 11.30 Uhr

Preise

  • Freier Eintritt zum Badeweiher

Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/p/Nepermuk-Nordenberg-100054246110921/?locale=de_DE.

Freibad Heilsbronn (09872/956715)

In unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums gelegen, bietet das Heilsbronner Freibad bei angenehmer Wassertemperatur einen optimalen Badeort für Jung und Alt. 1000 m² Wasserfläche, 7000 m² Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen, ein 3-m-Sprungturm, eine 75-m-Wasserrutsche und ein Terrassenrestaurant runden das Badevergnügen ab. Ein eigener Kinderbereich mit großzügigem Planschbecken ist für Familien mit kleinen Kindern geradezu ideal.

Öffnungszeiten

  • Täglich, 10 bis 20 Uhr
  • Bei schlechtem Wetter: 10 bis 13 und 17 bis 20 Uhr

Preise

  • 4 Euro für Erwachsene (ab 17 Uhr: 3 Euro)
  • 2 Euro für Kinder und Jugendliche vom 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
  • 2,50 Euro für Schüler und Studenten im Besitz eines gültigen Schüler- bzw. Studentenausweises und Wehrpflichtige, die Grundwehr- oder Zivildienst leisten sowie für Schwerbehinderte (mind. 50 GdB)

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.heilsbronn-stadtwerke.de/freibad/.

Freibad Dinkelsbühl (09851/9498)

Das Wörnitzstrandbad ist eines der letzten Flussbäder in Bayern, mit einer großen Liegewiese und Spielbereich (Volleyball, Kinder-Fußballplatz, Kinderspielplatz, Boccia, Matschspielplatz und Klettergarten) und Kiosk. Der Besucher hat einen wunderschönen Blick direkt auf die Kulisse der Dinkelsbühler Altstadt.

Das Freibad ist mit zwei beheizten Kinderbecken aus Edelstahl für die kleinen Gäste ausgestattet. Es gibt einen Boots- und Tretbootverleih, welcher in den Sommermonaten von Groß und Klein gerne angenommen wird und zu einer „Spritztour“ an der Stadtmauer entlang einlädt und beeindruckt. Den Sprung ins kalte Nass ermöglicht ein auf der Wörnitz schwimmendes Aqua-Trampolin.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 12 bis 19 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10 bis 19 Uhr

Preise

  • 3 Euro für Erwachsene (17.30 Uhr bis 19 Uhr: 1,50 Euro)
  • 2 Euro für Jugendliche, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte

Weitere Informationen finden Sie unter www.hallenbad-dkb.de/freibad/herzlich-willkommmen.

Altmühlbad Leutershausen (09823/8498)

Das Altmühlbad Leutershausen ist eines der letzten Flussbäder in Bayern. Die gepflegte, große Liegewiese lädt mit schattenspendenden Bäumen zum Entspannen ein. Die Rutsche und das Sprungbrett sind vor allem bei Kindern sehr beliebt. Für Kleinkinder gibt es ein Kinderbecken, welches täglich mit Frischwasser gefüllt wird.

Zahlreiche Spielgeräte, Tischtennis, eine kleine Minigolfanlage, ein großes Schachbrett, ein Bolzplatz und Basketballkorb, sowie die Kneippanlage runden das Angebot ab. Tischtennis- und Minigolfschläger können kostenfrei am Kiosk ausgeliehen werden.

Der, bei Badewetter ab Mittag bewirtschaftete Kiosk, verkauft neben Kaffee und Kuchen auch Eis, Süßigkeiten, Getränke und kleine Snacks. Die Stadtbibliothek unterhält eine kleine Außenstelle für Leseratten. Sanitäranlagen inkl. eines Behinderten-WCs sind vorhanden. Der Eintritt ist kostenfrei! Hunde sind nicht erlaubt.

Für Radfahrer bietet sich das Altmühlbad als Rastplatz mit angenehmer Atmosphäre an. Egal, ob Sie nur eine Pause machen oder den Tag hier verbringen möchten, das Altmühlbad ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Öffnungszeiten

  • Täglich, 9 bis 21 Uhr (geschlossen bei schlechtem Wetter)

Preise

  • Eintritt frei

Weitere Informationen finden Sie unter www.altmuehlbad.de.

Freibad Lichtenau (09827/861)

Das Freibad Lichtenau startet am heutigen Samstag, dem 24. Mai 2025, ab 10.00 Uhr, in die neue Freibadsaison.

Der Förderverein Freibad Lichtenau e. V. hat auch für dieses Jahr wieder zahlreiche unterschiedliche Veranstaltungen geplant.

Öffnungszeiten

  • Täglich, 10 bis 20 Uhr
  • Bei schlechtem Wetter: 17 bis 20 Uhr

Preise

  • 4 Euro für Erwachsene (ab 18 Uhr: 2,50 Euro)
  • 2 Euro für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Schüler ab 18 Jahren, Studenten und Schwerbehinderte

Weitere Informationen finden Sie unter www.markt-lichtenau.de/freizeit-tourismus/freibad oder unter www.foerderverein-freibad-lichtenau.de/.

Freibad Bad Windsheim (09841/2251)

Im Dr. Hans Schmotzer Bad locken über 1.000 qm beheizte Wasserfläche zum sommerlichen Badevergnügen mitten im Grünen. Das Kombibecken bietet nicht nur Abkühlung und Erfrischung, sondern ist mit seinen 25 und 50 Meter langen Schwimmbahnen auch für sportliche Schwimmer bestens geeignet.

Eine besondere Attraktion ist die über 80 Meter lange Riesen-Wasser-Rutsche. Action pur garantieren auch der Sprungbereich und die Breitrutsche. Die kleinen Gäste können im Baby- und Kinderbecken mit Spritzdüsen und Wasserspeiern fröhlich planschen. Zur Erholung zwischen dem Badespaß lädt die sonnige weitläufige Liegewiese mit gewachsenem Baumbestand ein, der auch bei hochsommerlichen Temperaturen schattige Plätzchen bietet.

Wer sich lieber aktiv betätigen möchte, kann dies im Sportbereich mit Beachvolleyball, Tischtennis, Basketball oder Fußball tun.

Öffnungszeiten

  • Täglich, 10 bis 20 Uhr

Preise

  • 4,50 Euro für Erwachsene (Mo. bis Fr. ab 17 Uhr: 3 Euro)
  • 3 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Mo. bis Fr. ab 17 Uhr: 2 Euro)
  • 3 Euro für Schüler, Studenten, Rentner, freiwillige Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte

Weitere Informationen finden Sie unter www.sw-bw.de/baeder/freibad.

Naturerlebnisbad Dombühl (09868/9341582)

Am Samstag, dem 24. Mai, heißt es wieder: Gesundes Baden und sportliches Schwimmen in biologisch gereinigtem Wasser (50 m Becken). Auch ein großzügig angelegter Kinderbereich und ein Beachvolleyballfeld stehen zur Verfügung. FRÄNKISCH – NATÜRLICH – GESUND eben!

Das neue Gastro- und Umkleidegebäude geht in die zweite Saison. Pächter Björn Meyer freut sich auf Ihren Besuch: Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Meyer´s DAS BISTRO.

Das Naturerlebnisbad ist barrierefrei zugänglich. Der Eintritt kann bequem am Kassenautomat in bar oder auch mit EC-Karte bezahlt werden. Im Bürgerbüro des Rathauses sind außerdem günstige Dauerkarten erhältlich. Auf diese Weise kann das Bad besonders unterstützt werden.

Genießen Sie die schöne Anlage und die entspannte Atmosphäre im Naturerlebnisbad Dombühl!

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 13 bis 20 Uhr (bei schlechterem Wetter: 14 bis 18 Uhr)
  • Samstag, Sonntag, Feiertag und in den Sommerferien: 10 bis 20 Uhr (bei schlechterem Wetter: 12 bis 18 Uhr)

Preise

  • 3 Euro für Erwachsene (ab 17 Uhr: 2 Euro)
  • 1,50 Euro für Kinder, Jugendliche, Behinderte, Schüler und Studenten

Weitere Informationen finden Sie unter www.dombuehl.de/freizeit-tourismus/naturerlebnisbad.

Waldbad Neustadt/Aisch (09161/2416)

In fünf unterschiedlichen Becken bietet das Neustädter Waldbad garantierten Badespaß für jeden Geschmack. Doch nicht nur in Sachen Vielfalt ist das Waldbad ganz vorne mit dabei – auch im Bereich Größe. Das Waldbad hat eine Gesamtwasserfläche von 1778 Quadratmetern.

Es gibt ein Nichtschwimmerbecken, ein Kinderplanschbecken, ein Schwimmerbecken, ein Sprungbecken sowie ein Erlebnisbecken. Außerdem eine Adventure-Golf-Anlage, ein Beachvolleyball- und Beachhandballfeld, Tischtennisplatten und einen Kinderspielplatz.

Öffnungszeiten

  • Täglich, 9 bis 20 Uhr

Preise

  • 4,50 Euro für Erwachsene (ab 17 Uhr: 3 Euro)
  • 3,50 Euro für Jugendliche von 16 bis 17 Jahren, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Bezieher von Arbeitslosengeld und Grundsicherung (ab 17 Uhr: 2,50 Euro)
  • 2,50 Euro für Kinder von 6 bis 15 Jahren (ab 17 Uhr: 1,50 Euro)

Weitere Informationen finden Sie unter www.waldbad-neustadt.jimdoweb.com.

north