Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsdorf wird dieses Jahr 150! Und das soll gefeiert werden. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni wartet ein tolles Programm auf alle Wilhelmsdorfer Bürgerinnen und Bürger und Gäste aus nah und fern.
Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Wilhelmsdorf reicht weit zurück. Bereits 70 Jahre vor der offiziellen Gründung am 12. April 1875 gab es eine durch Quellen belegte Löschmaschine, die bei Bränden wohl gute Dienste geleistet hat.
100 Jahre nach der Gründung wurde eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, welche 2002 schließlich als Jugendfeuerwehr weitergeführt wurde. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich die Jugendfeuerwehr zu einem Steckenpferd der Freiwilligen Feuerwehr entwickelt.
Am 18. Oktober 2018 wurde dann mit der Gründung der Kinderfeuerwehr auch ein Angebot für die Kleinsten im Ort geschaffen. Hierbei stehen Spaß, Teamwork und Kameradschaft im Vordergrund. Den Kids wird spielerisch Wissen rund um die Feuerwehr und das richtige Verhalten im Brandfall vermittelt. Ab 12 Jahren können sie dann in die Jugendfeuerwehr wechseln.
Zu den drei Sparten der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsdorf - aktive Wehr, Kinder- und Jugendfeuerwehr - zählen heute rund 100 Mitglieder, darunter knapp 60 Aktive über 18. In den letzten 25 Jahren hat sich die Mitgliederzahl mehr als verdreifacht. Eine Entwicklung, auf die Erster Kommandant Patrick Winkelhöfer sehr stolz ist. Hinzu kommen die drei Löschfahrzeuge, mit denen im Jahr zu 17 bis 20 Einsätzen ausgerückt wird.
Doch nicht nur im Ernstfall spielt die Feuerwehr eine wichtige Rolle in der Gemeinde, auch aus dem sozialen Leben in Wilhelmsdorf ist der Verein nicht wegzudenken. Hierzu zählen die Unterstützung der Ortsburschen an der Kerwa, die Organisation und Durchführung des Rotdornfestes und des Weihnachtsmarktes sowie vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es eine enge Verbindung zur Feuerwehr in Caacupe in Paraguay. Diese erhielten 2022 zum Beispiel einen hydraulischen Rettungssatz vom Wilhelmsdorfer Löschgruppenfahrzeug.
Die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums starteten bereits am 11. April mit dem Festkommers in der Hugenottenhalle. Am 16. April war zudem als Schirmherr Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zu Gast.
Auch vom 28. Mai bis 1. Juni wird viel geboten sein. Los geht es am Mittwoch ab 18 Uhr im Festzelt im Gewerbegebiet. Dort und im Biergarten stehen an allen Veranstaltungstagen leckere fränkische Gerichte und schmackhafte Getränke zur Stärkung bereit.
Der Mittwochabend steht im Zeichen des Rocks: Ab 20.30 Uhr spielt Motion Sound auf und sorgt für ordentlich Stimmung.
Nach einem Tag Pause an Himmelfahrt hat das Festzelt am Freitag, 30. Mai, ab 18 Uhr wieder für alle Partygäste geöffnet. Die Kinder können sich außerdem auf der Hüpfburg so richtig austoben. Ab 20.30 Uhr gehört der Partypower-Band Radspitz die Bühne.
Am Samstag startet um 18 Uhr der abendliche Festzug durch den Ort, an dem die verschiedenen Vereine mit Fahrzeugen teilnehmen werden. Im Anschluss zeigen die Rothsee Musikanten ihr Können. Ab 21 Uhr lockt die Bar mit Alkoholischem und Antialkoholischem. Am Sonntag geht es dann mit dem Gewerbetag weiter.