Seit September 2023 ist unsere neue Kindertagesstätte in der Badstraße – die „KiBa“ – bereits erfolgreich in Betrieb. Die moderne, freundliche und nachhaltige Bauweise hat sich im Alltag bestens bewährt und bietet zwei Krippengruppen und drei Regelgruppen ein liebevolles Umfeld zum Spielen, Lernen und Wachsen.
Gerade im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung hat die Stadt Windsbach in den vergangenen Jahren konsequent investiert. Nach der Eröffnung der Kindertagesstätte am Sandbuck („Mukki“) im Jahr 2017 folgten umfangreiche Modernisierungen an den Einrichtungen in der Lärchenstraße („KiWi“), in Veitsaurach („Aurachstrolche“) und an der „Villa Kunterbunt“ unserer Evangelischen Kirchengemeinde.
Doch mit dem vermehrten Zuzug junger Familien wurde Ende 2020 deutlich: Der Bedarf an Betreuungsplätzen – sowohl in der Kinderkrippe als auch im Regelbereich – wächst weiter. Schnell war klar, dass dieser steigende Bedarf nicht mit den bestehenden Einrichtungen abgedeckt werden kann. Der Stadtrat stellte daher zügig die Weichen für den Neubau einer weiteren Kindertagesstätte in der Badstraße.
Bis zur Fertigstellung haben wir für eine verlässliche Übergangslösung gesorgt: die Kinder wurden im Turnraum der Kita KIWI in der Lärchenstraße, im Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins sowie in zwei Gruppen auf dem Gelände des TSV Windsbach betreut.
Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den beiden Vereinen – ihre Unterstützung für unsere Kleinsten ist von unschätzbarem Wert. Besonderen Wert haben wir beim Neubau auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Gebäude entstand in moderner Holzrahmenbauweise. Ein Gründach verbessert den sommerlichen Wärmeschutz und trägt zur Regenwasserrückhaltung bei. Großzügige Frei- und Grünflächen sowie ausreichend Gruppen- und Intensivräume schaffen ein kindgerechtes Umfeld.
Eine Photovoltaikanlage sorgt für eine nachhaltige Eigenstromversorgung – ein zeitgemäßer Beitrag zum Klimaschutz. Die Investitionskosten für den Neubau beliefen sich auf rund 4,8 Mio. Euro. Dank staatlicher Fördermittel in Höhe von rund 1,7 Mio. Euro sowie zusätzlicher KfW-Zuschüsse in Höhe von etwa 0,5 Mio. Euro lagen wir dabei im vorgesehenen Kostenrahmen.
Nach Monaten der Planung, Bauzeit und Inbetriebnahme freuen wir uns nun, diesen Meilenstein auch ganz offiziell zu feiern: Am Samstag, 24. Mai 2025, von 13 bis 16 Uhr laden wir Sie herzlich zur feierlichen Einweihung der „KiBa“ mit anschließendem Tag der offenen Tür ein! Ob Familien mit Kindern, Nachbarn, Freunde oder einfach Neugierige – kommen Sie vorbei, lernen Sie die Räume kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem pädagogischen Team und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen.
Neben spannenden Einblicken in unsere neue Einrichtung wartet ein buntes Programm auf Sie. Die „KiBa“ ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie sehr uns die Betreuung und Förderung unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger am Herzen liegt. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten –den Planern, Bauunternehmen, Erzieherinnen und Erziehern, den unterstützenden Vereinen während der Übergangszeit und natürlich den Eltern – für ihr Vertrauen und ihre Geduld.
Der Bereich der Kindertagesstätten bleibt eine wichtige Aufgabe für uns – und eine Herzensangelegenheit. Denn jede Investition in unsere Kinder ist auch eine Investition in die Zukunft unserer Stadt.
Ihr Matthias Seitz
Erster Bürgermeister