Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Neuendettelsau
Gesundheitszentrum Neuendettelsau übertrifft die Erwartungen
Erst seit sieben Wochen am Start · und schon wird überlegt, sowohl personell als auch räumlich aufzustocken. Vorsitzender Grün ist überzeugt: Gemeinschaft ist Trumpf.
Dentlein am Forst
23-Jähriger aus Dentlein muss mehrmals pro Woche zur Dialyse
Schon seit seiner Geburt leidet der junge Mann an einer Nierenerkrankung. Dazu kommt noch eine weitere große Hürde: die Bürokratie.
Ansbach
Nach der Nicht-Entscheidung zu ANregiomed: „Weiter so” ist keine Option
Aus Sicht von Ludwig und Deffner kann in Dinkelsbühl und Rothenburg nicht alles beim Alten bleiben. Es sei wichtig, „Lösungen zu finden, die zehn oder 20 Jahre tragen“.
Rothenburg
Dinkelsbühl
ANregiomed: Wie muss die Notfallversorgung aufgestellt sein?
Klinikvorstand Sontheimer widerspricht Zahlen von Mediroth und den Rothenburger Notärzten. Es geht darum, was intersektorale Versorgungszentren behandeln können.
Ansbach
Stundenlange Debatte ohne Ergebnis: ANregiomed bleibt im Ungewissen
An den Krankenhäusern in Dinkelsbühl und Rothenburg tut sich erstmal nichts. So stehen Mitglieder des Verwaltungsrats zu der fehlenden Entscheidung.
Ansbach
Dinkelsbühl
Entscheidung vertagt: Wie geht es weiter bei ANregiomed?
Der Verwaltungsrat hat mehr als acht Stunden beraten, wie die Krankenhausstruktur in Stadt und Landkreis Ansbach künftig aussehen soll. Das kam dabei heraus.
Rothenburg
Ein Wirtschaftsmann soll dem Verbund helfen und die Klinik in Rothenburg schützen
Rund 60 Unternehmer schlagen den früheren Neuberger-Geschäftsführer Klaus Lenkner als ehrenamtliche Stütze des ANregiomed-Managements vor.
Dinkelsbühl
Rothenburg
Viel weniger Defizit als gedacht: Ändert sich dadurch etwas beim Klinikverbund ANregiomed?
Der Ansbacher Klinikverbund stand 2024 wohl um viele Millionen Euro besser da als befürchtet. Doch einen Aufschub für die Abstimmung gibt es nicht.
Dinkelsbühl
Die Grünen sagen Nein: Ablehnung des „Szenario 5” bei ANregiomed
Im Vorfeld der entscheidenden Sitzung positioniert sich die Partei klar. Für die Notfallversorgung sind die Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg unverzichtbar.
Dinkelsbühl
Werden die Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg herabgestuft?
ANregiomed: Es sieht so aus, als ob die Krankenhäuser in Dinkelsbühl und Rothenburg bald nur noch intersektionale Versorgungszentren sind.
Dinkelsbühl
Sorge ums Medizinangebot in Dinkelsbühl und Rothenburg: Was kann bleiben?
Die Zukunft der Stroke-Unit in Dinkelsbühl und die Kardiologie in Rothenburg sorgen für Zündstoff in der Kreispolitik.
Neuendettelsau
Wie geht es jetzt weiter für Diakoneo in Neuendettelsau?
Der Vorstandsvorsitzende ist weg. Aber wer sind die Leute, die den Konzern in Neuendettelsau nun führen?
Dinkelsbühl
Rothenburg
Wirbel um Klinik-Erhalt im Kreis Ansbach: ANregiomed-Vorstand kontert Ministerium
Bayerns Gesundheitsministerium äußert sich hoffnungsvoll zur Lage in Dinkelsbühl und Rothenburg. Daraus erwächst sofort ein Streit um die Deutungshoheit.
Rothenburg
Die Rothenburger geben ihre Klinik nicht auf
Trotz der Finanznot der Kommunen soll die Gesundheitsversorgung im westlichen Landkreis nicht schlechter werden.
Rothenburg
Klinikförderverein in Rothenburg fürchtet um die Versorgung von Kranken
Mediroth verweist auf ein Gutachten zur medizinischen Versorgung und sieht erhebliche Defizite in den Szenarien von ANregiomed. Am Donnerstag findet eine Diskussion statt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north