FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Schlüsselloch-Chirurgie am Klinikum Ansbach: Der Förderverein hilft mit Geld
Von dem Verein profitiert die Sektion Fuß- und Sprunggelenkchirurgie finanziell. Was bezweckt er mit den Spenden?
Ansbach
Ansbacher Chirurgen international gefragt: Pionierarbeit in der Kieferchirurgie
Markus und Matthias Tröltzsch halten Schulungen auf der ganzen Welt. Welche Technik die Brüder zu begehrten Experten macht.
Ansbach
Die Bezirkskliniken Mittelfranken wollen an ihrer Strategie festhalten
Ein Hackerangriff kostete die Kliniken im Vorjahr Millionen Euro. Mittlerweile hat sich an deren IT-Landschaft einiges getan.
Ansbach
Freie Wähler zu ANregiomed: Stadt und Kreis Ansbach müssen verhandeln
„So kann es nicht weitergehen”: Die Stadt-Freien Wähler wollen sich den laufenden Vertrag mit dem Kreis vornehmen und handeln, solange es noch geht.
Rothenburg
Dinkelsbühl
Zukunft von ANregiomed: „Ohne fremde Hilfe kommen wir da nicht mehr raus”
Mit Zugeständnissen für Dinkelsbühl und Rothenburg wollte Landrat Ludwig eine Mehrheit schaffen, doch nun zieht Ansbach nicht mit. Wer kann den Knoten lösen?
Neuendettelsau
Strüth (Ansbach)
Diakoneo aus Neuendettelsau: Mehrere Interessenten für verschiedene Standorte
Gleich mehrerer Standorte sollen weg. Dazu gehört die Rangauklinik und MVZs in Ansbach sowie Neuendettelsau. Mehrere Angebote sollen vorliegen.
Dinkelsbühl
Die Frage nach den ANregiomed-Leistungsgruppen: Es ist kein Kompromiss in Sicht
Der Verwaltungsrat des Krankenhausunternehmens hat das Thema in seiner jüngsten Sitzung neu aufgeworfen – und nicht entschieden. Wie soll es nun weitergehen?
Dinkelsbühl
ANregiomed: Mehr Zeit für die Systemumstellung
Das Gesundheitsministerium in München zeigt, wie es für den Klinikverbund weitergeht. Was bedeutet das für die Zukunft der Standorte in Dinkelsbühl und Rothenburg?
Rothenburg
Dinkelsbühl
Zukunft der ANregiomed-Kliniken: Schlagabtausch geht weiter
Die Fördervereine der Krankenhäuser Dinkelsbühl und Rothenburg nennen die Äußerungen von Ansbacher Verwaltungsräten „realitätsfern“ und „grotesk“.
Ansbach
Neuendettelsau
Diakoneo: Für Rangauklinik in Strüth gibt es wohl mehrere Interessenten
Diakoneo bestätigte das Vorliegen von Angeboten. Auch mit Blick auf die Medizinischen Versorgungszentren in Ansbach und Neuendettelsau tut sich etwas.
Ansbach
ANregiomed-Räte erklären: Klinikum Ansbach darf nicht verkleinert werden
Fünf Verwaltungsräte aus der Stadt äußern sich. Falls draußen mehr erhalten wird, sollen der Kreis sowie Dinkelsbühl und Rothenburg Geld dafür drauflegen.
Ansbach
Dinkelsbühl
Bei ANregiomed bleibt die Pausentaste gedrückt
Die Entscheidung über die Zukunft der Kliniken wird ins Gesundheitsministerium verlagert. Der Verwaltungsrat will alles beantragen, was geht.
Neuendettelsau
Gesundheitszentrum Neuendettelsau übertrifft die Erwartungen
Erst seit sieben Wochen am Start · und schon wird überlegt, sowohl personell als auch räumlich aufzustocken. Vorsitzender Grün ist überzeugt: Gemeinschaft ist Trumpf.
Dentlein am Forst
23-Jähriger aus Dentlein muss mehrmals pro Woche zur Dialyse
Schon seit seiner Geburt leidet der junge Mann an einer Nierenerkrankung. Dazu kommt noch eine weitere große Hürde: die Bürokratie.
Ansbach
Nach der Nicht-Entscheidung zu ANregiomed: „Weiter so” ist keine Option
Aus Sicht von Ludwig und Deffner kann in Dinkelsbühl und Rothenburg nicht alles beim Alten bleiben. Es sei wichtig, „Lösungen zu finden, die zehn oder 20 Jahre tragen“.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north