Tausende kamen zum Handwerkermarkt nach Uffenheim | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 04.10.2025 06:11

Tausende kamen zum Handwerkermarkt nach Uffenheim

Wer wollte, durfte beim Handwerkermarkt in Uffenheim auch einmal zur Säge greifen.  (Foto: Gerhard Krämer)
Wer wollte, durfte beim Handwerkermarkt in Uffenheim auch einmal zur Säge greifen. (Foto: Gerhard Krämer)
Wer wollte, durfte beim Handwerkermarkt in Uffenheim auch einmal zur Säge greifen. (Foto: Gerhard Krämer)

Sonniges Herbstwetter, frischer Bremser, gut gelaunte Besucherinnen und Besucher: Besser hätte es beim diesjährigen Handwerkermarkt in der Uffenheimer Innenstadt gar nicht laufen können.

Schon ab 11 Uhr, der offiziellen Marktöffnungszeit, konnte man von einem guten Besuch sprechen. Von Minute zu Minute füllte sich die Stadt. Mehrere tausend Interessierte dürften es wieder gewesen sein, die das Angebot von Gewerbeverein und Stadt gerne annahmen. Ab Mittag waren dann auch Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.

Gerhard Dermühl vom Gewerbeverein zeigte sich prompt schon zur Mittagszeit mehr als zufrieden mit dem Besuch. Es sei wieder gelungen, tolle Angebote für den Handwerkermarkt zu bekommen, freute sich Dermühl besonders darüber, dass viele Handwerker ihre Produkte präsentierten, beziehungsweise ihr Können zeigten. Das Angebot der regionalen Handwerksbetriebe, Kunsthandwerker und Selbstvermarkter aus der Region stand damit wieder im Mittelpunkt des Geschehens.

Einige Handwerker aus der Uffenheimer Region präsentieren sich auf dem Markt und versuchen auch gleich, den Nachwuchs zu begeistern. (Foto: Johannes Zimmermann)
Einige Handwerker aus der Uffenheimer Region präsentieren sich auf dem Markt und versuchen auch gleich, den Nachwuchs zu begeistern. (Foto: Johannes Zimmermann)

Mit Hammer und Säge: Unsere Bilder vom Uffenheimer Handwerkermarkt 2024

Zahlreiche Verkaufsstände und Mitmach-Stationen lockten Tausende Gäste am Einheitstag in die Altstadt.

Hingucker sind alle Jahre die Zimmereibetriebe mit ihren Vorführungen. Aber auch die Besucherinnen und Besucher durften mit Hand anlegen. So war bei der Zimmerei Steinmetz nicht nur die Holzkegelbahn beliebt. Viele griffen auch gerne mit zur Säge, um sich eine Astscheibe abzutrennen. Bei Kindern half da der Papa gerne mit.

Eine Grillhütte baute die Zimmerei Dermühl vor Ort auf und dann auch wieder ab. Wer sie in Betrieb sehen möchte, der muss nächstes Jahr zum 1. FV Uffenheim kommen. Denn aus Anlass des 100-jährigen Vereinsbestehens, Anfang Juli 2026, bekommt der FVU die Hütte gesponsort.

Etliche Handwerker ließen sich gerne wieder über die Schulter schauen. Die Arbeit eines Polsterers war ebenso zu bestaunen wie die eines Holzsägekünstlers. Staunend konnte man darüber hinaus das Werk flinker Finger einer Klöppelgruppe beobachten. Und auch Fahrzeuge gehören mittlerweile zum Angebot, genauso wie die E-Mobilität.

Freude des Bürgermeisters über den guten Besuch

Von klassischen Haushaltswaren, wie Besen, Bürsten oder Tischdecken, die einfach zum Markt dazugehören, gab es viel Kunsthandwerkliches. Daneben boten Händlerinnen und Händler Schmuck, Mode, Schönes für Haus und Garten und vieles mehr an. Der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwürsten sowie etlichem mehr lockte zielsicher zu den Ständen, wenn der Hunger überhand nahm.

Bürgermeister Wolfgang Lampe freute sich über den guten Besuch, die hervorragende Stimmung und die Vielfalt des Angebots, das auch von den Gästen des Handwerkermarkts sehr geschätzt werde. „Es ist toll, dass der Gewerbeverein diese Veranstaltung, die gut angenommen wird, all die Jahre organisiert”, dankte Lampe. Das sei für Uffenheim eine gute Sache.

north