Viel Neues und Bewährtes lockt in die Aktivstadt Herrieden | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 18.07.2025 06:00

Viel Neues und Bewährtes lockt in die Aktivstadt Herrieden

Für Gaumenfreuden ist einmal mehr bestens gesorgt. (Foto: Christina Özbek)
Für Gaumenfreuden ist einmal mehr bestens gesorgt. (Foto: Christina Özbek)
Für Gaumenfreuden ist einmal mehr bestens gesorgt. (Foto: Christina Özbek)

Das Herrieder Altstadtfest steht wieder vor der Tür. Zu diesem Anlass steht das kommende Wochenende im Zeichen eines bunten Programms aus Musik, Kultur und geselligem Beisammensein. Wie in den vergangenen Jahren findet das Fest verteilt auf dem Vogteiplatz, dem Deocarplatz und im Herrnhof statt.

Zwei Tage lang wird kommendes Wochenende in der Aktivstadt an der Altmühl gefeiert, organisiert von der GbR Altstadtfest. Los geht es diesmal etwas später mit dem Standkonzert des Musikvereins Neunstetten am Stadtschloss und dem anschließenden Einmarsch der beteiligten Vereine, Verbände und der Ehrengäste um 17.45 Uhr zur Bühne am Deocarplatz. Dort wartet dann schon das Netzwerk „Weltoffen leben“ mit der Buttonmaschine des Kreisjugendrings und dem Café International, welches bereits um 17 Uhr beginnt.

Gegen 18.00 Uhr sticht Bürgermeisterin Dorina Jechnerer auf dem Deocarplatz das Bierfass an und gibt damit den Startschuss für das Fest. Danach kann die Party auf drei Bühnen beginnen. Die Bands „Crossover“ und „The Leftovers“ sorgen mit Livemusik für gute Stimmung, während es auf der Hauptbühne am Vogteiplatz heuer einen DJ, nämlich DJ Frank Sonique, geben wird, der den Besuchern einheizt.

Neuer Standort hat sich bewährt

Die neuen Bühnen und damit Bereiche haben sich nun gut bewährt. Mit den drei gemütlichen und voneinander abgetrennten Teilen ist für jeden Geschmack etwas dabei und doch sind die Laufwege zwischen den Bühnen überschaubar. Der Deocarplatz bietet einen schönen Hof mit alten Bäumen und gemütlichen Ecken. Benannt ist der Platz nach dem Heiligen Deocar, der das kirchliche Leben seinerzeit nach Herrieden brachte und die Geschichte beginnen ließ. Die zweite große Location ist der Vogteiplatz.

Direkt vor den Türen des Stadtschlosses befindet sich der großzügige Platz, der genügend Spielraum für Tanzbegeisterte, eine LKW-Bühne, Sitzplätze und Essens- und Getränkewägen bietet. Das Schloss ist auch der Grund für den Namen des Platzes, denn es war im Mittelalter eine Vogtei. Zwischen diesen beiden Plätzen befindet sich noch der Herrnhof, der ebenso die Möglichkeit für eine kleinere Bühne und geselliges Beisammensein bietet.

Deutsch-amerikanisches Freundschaftsschießen ist ein Highlight

Ein Highlight des Altstadtfestes ist seit Jahren das deutsch-amerikanische Freundschaftsschießen. Ebenso bewährt hat sich im vergangenen Jahr die Durchführung im Rahmen des Festes. Lediglich der Ort wird dieses Jahr ein anderer sein, denn das Schießen findet heuer in der Wolfhard-Schule statt.

Am Sonntag ab 13 Uhr kann sich hier mit Lasergewehren gemessen werden. Die große Siegerehrung findet um 17.00 Uhr auf dem Deocarplatz statt. Wer mehr über die Stadt erfahren möchte, darf sich der Stadtführung um 11.00 Uhr anschließen. Treffpunkt ist am Marktplatz vor der Stiftsbasilika. Das Friedensgebet fällt an diesem Wochenende aus.

Großes Programm auch für kleine Gäste

Beim Fest sollen aber auch die Kinder nicht zu kurz kommen. Von Kindern für Kinder lautet beim Kinderflohmarkt die Devise, der am Sonntag ab 14 Uhr im Bereich des Stadtschlosses stattfindet. Die Kinder sollen möglichst selbstständig ihre Stände betreuen, die Erwachsenen fungieren nur unterstützend. Jedoch sollte eine Aufsicht jederzeit gewährleistet sein. Die Puppenbühne der Sparkasse wurde ebenfalls in den Schlosshof verlegt und bietet am Sonntag um 14.00 und 16.00 Vorstellungen.

Bands sorgen für Rhythmen, die ins Blut gehen

Ihr Talent präsentieren dürfen die Kinder ebenso bei diversen Vorführungen der Vereine, abwechselnd auf den Bühnen des Deocar- und des Vogteiplatzes. Live-Musik gibt es auch am Sonntag zur Genüge. Bereits ab dem Frühschoppen mit den „Zohlenmoler“ oder dem Musikverein Neunstetten geht es los und hört am späten Abend mit „The Talents“, „Breadless“ und „Vintage Corner“ auf. Zahlreiche Essens- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl und werden zum Großteil von den ansässigen Vereinen und Verbänden betrieben.

Viel Kraft und Herzblut in das Fest gesteckt

Das gesamte Fest wird von den Vereinen gestemmt und wäre ohne das ehrenamtliche Engagement nicht möglich. Die GbR Altstadtfest investiert viel Kraft und Herzblut in das Gelingen eines erfolgreichen Festes für alle Beteiligten. Bleibt nur zu hoffen, dass diesmal das Wetter auch mitspielt.


Von CHRISTINA ÖZBEK
north