Sein Weinfest unter schattigen Bäumen im Schlosshof veranstaltet der Ippesheimer Heimat- und Weinbauverein am Samstag, 19. Juli, und Sonntag, 20. Juli 2025. Für romantische Stimmung sorgen hunderte Lichter und die parkähnliche Umgebung.
Die Ippesheimer Weinprinzessin Julia Schmidt wird das Fest um 19.00 Uhr am Samstag eröffnen und dabei eine illustre Schar aus Weinprinzessinnen und bekannten Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft willkommen heißen.
Am Samstagabend spielt der Bläserchor Ippesheim in seinem Heimatort auf. Das Team um die Vorstandschaft des Heimat- und Weinbauvereins Ippesheim e.V. hat sich dieses Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
An der Wein- und Seccobar gibt es ab 20.00 Uhr nicht nur die beliebten Cocktails und die Spezialitäten der Ippesheimer Winzer, sondern auch eine ganz besondere Weinauswahl.
Weinfreunde können neben Bioweinsorten, wie Helios sowie den nach dem Südweinverfahren hergestellten „Silvaner dry aged“, die Sorten Kerner, Weißburgunder, Faber, Secco rosé und als Highlight die Weine von den Freunden aus dem gleichnamigen Dorf Ippesheim (Nahe) genießen.
Jedes Jahr besuchen sich Bürger aus den beiden Ortschaften gegenseitig zu ihren Weinfesten. Dieses Jahr bringen die Ippesheimer von der Nahe für die Franken eine Huxelrebe und einen Ehrenfelser mit.
Der Weinfestsonntag am 20. Juli 2025 beginnt wieder mit dem Festgottesdienst mit Pfarrerin Melanie Caesar und dem Bläserchor. Im Anschluss daran gibt es Mittagessen und nachmittags Kaffee mit den beliebten Torten und Kuchen der Landfrauen.
Hierzu spielt das bekannte Musikduo „Tutti Frutti“ ab 14.00 Uhr bis in die Abendstunden auf. Die Lounge-Bar der Landjugend öffnet um 17.00 Uhr. Dort werden Cocktails und Wein zum Ausklang am Sonntagabend serviert.
Die 1. Vorsitzende des Heimat- und Weinbauvereins Ippesheim, Luise Hegwein, lädt alle Weinfreunde herzlich ein, nach Ippesheim zu kommen und bei guter Musik die romantische Atmosphäre, die Weine und die Speisen eines gemütlichen, typisch fränkischen Weinfestes zu genießen.
Informationen gibt es beim Heimat und Weinbauverein Ippesheim e.V.: