Ein Markt für Feinschmecker und Genießer, zum Anschauen, Staunen und Erleben, zum Einkaufsbummel und gemütlicher Einkehr in Cafés und bei der Gastronomie, das wird der diesjährige Martini-Jahrmarkt am Sonntag, 9. November, in Dinkelsbühl.
„Volles Programm“ ist an diesem Sonntag in Dinkelsbühl geboten. Die Regionaltage und die Fischerntewoche finden noch unter dem Leitmotiv „Natur, Kultur und Kulinarik“ statt und geben mit Schauteichanlagen rund um den Löwenbrunnen bis Wörnitztor sowie im und am Haus der Geschichte einen umfangreichen Einblick in die Kultur der Teichwirtschaft rund um Dinkelsbühl. Auf dem Jahrmarkt in der Unteren Schmiedgasse, der Dr.-Martin-Luther-Straße und Bauhofstraße bieten etwa 40 Händler ein breit gefächertes Angebot von Textilien, Lederwaren, Haushaltsartikeln, Gewürzen und vielem mehr an.
Zudem gibt es in diesem Jahr ein großes Angebot an Kunsthandwerklichem, an Schmuck und Edelsteinen, an Wolle oder Gestricktem und Gesticktem. Rund um den Münsterplatz und Weinmarkt ist wieder der Bauernmarkt aufgebaut mit leckeren regionalen Produkten direkt aus eigenem Anbau. Der Jahrmarkt und die Buden der Fieranten sind von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Dinkelsbühler Einzelhändler laden mit verkaufsoffenen Geschäften bei fachkundiger Beratung von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu einem Einkaufsbummel mit Blick auf das Weihnachtsfest ein. Sechs Wochen vor Weihnachten kann in Ruhe nach den besten Geschenken geschaut und eingekauft werden.
Als Besonderheit wird in diesem Jahr beim Martini-Markt der Bücherbasar des Lions-Clubs Dinkelsbühl im Kleinen Schrannensaal angeboten. Von 10 Uhr bis 17 Uhr kann ausgiebig gestöbert werden. Im Kunstgewölbe im Spitalhof ist eine Ausstellung von „ART inter Regional“ von 12 Uhr bis 16 Uhr zu sehen und wer einen besonderen Spaziergang machen möchte, ab 14 Uhr bietet die „Malla“ einen Rundgang zum Thema Fisch an; Anmeldung über die Touristik Information. Danach können die Marktbesucherinnen und Marktbesucher Platz nehmen in einem Café oder der heimischen Gastronomie und süße oder herzhafte Speisen genießen.
Zum Ausklang der Fischwoche, diese begann offiziell am Sonntag, 2. November, werden in den Gaststätten noch spezielle Fischgerichte angeboten. Eine Stadtführung durch die historische Altstadt mit den fachkundigen Gästeführern ist um 11 Uhr und 14.30 Uhr (ab Haus der Geschichte) möglich oder ab 21 Uhr mit dem Nachtwächter. Besucht werden kann die Ausstellung im Haus der Geschichte zu 70 Jahren Landestheater Dinkelsbühl von 10 Uhr bis 16 Uhr. Ein wirklich „volles Programm“ wird am Marktsonntag, 9. November, in Dinkelsbühl geboten, für alle Interessenslagen und für alle Generationen.
Peter Tippl