Bei der Renovierung oder Sanierung eines Hauses sollten Sie zuerst den Zustand des Gebäudes prüfen und dann eine Prioritätenliste erstellen, wobei zuerst konstruktive Schäden und Pflichten (z.B. nach GEG) angegangen werden sollten.
Es ist ratsam, von außen nach innen zu renovieren, also zuerst die Gebäudehülle und dann die Haustechnik und den Innenausbau zu sanieren. Hier eine Checkliste mit wichtigen Punkten bei der Hausrenovierung:
Zustandsanalyse: Vor Beginn der Arbeiten ist eine gründliche Bestandsaufnahme des Hauses unerlässlich. Dazu gehört die Überprüfung von Dach, Fassade, Fenstern, Heizung, Dämmung, Sanitäranlagen, Elektroinstallationen und eventuellen Feuchtigkeitsschäden.
Priorisierung: Beheben Sie zuerst alle Schäden, die die Statik oder Gesundheit gefährden (z.B. Schimmel, Feuchtigkeit).
Reihenfolge: Eine sinnvolle Reihenfolge ist: Dach (Dämmung, Eindeckung), Fassade (Dämmung, Anstrich), Fenster und Türen, Heizung, Dämmung der Geschossdecke, Innenwände und Bodenbeläge, Sanitär- und Elektroinstallationen.
Energieeffizienz: Bei der Sanierung sollte auch die Energieeffizienz im Fokus stehen, um Heizkosten zu sparen und den Wert der Immobilie zu steigern.
Förderungen: Informieren Sie sich über mögliche Förderungen für energetische Sanierungen oder andere Renovierungsmaßnahmen.
Handwerker: Beauftragen Sie qualifizierte Handwerker für Arbeiten, die Sie nicht selbst ausführen können oder wollen.
Kostenplanung: Erstellen Sie einen detaillierten Kostenplan und berücksichtigen Sie auch unvorhergesehene Ausgaben.
Zeitplanung: Planen Sie ausreichend Zeit für die einzelnen Maßnahmen ein, besonders bei umfangreichen Sanierungen.
Genehmigungen: Klären Sie, ob für bestimmte Arbeiten (z.B. bei denkmalgeschützten Gebäuden) Baugenehmigungen erforderlich sind.
Denkmalschutz: Bei denkmalgeschützten Gebäuden müssen besondere Vorschriften beachtet werden.
Versicherungen: Überprüfen Sie Ihre Versicherungen (z.B. Gebäudeversicherung) und passen Sie sie gegebenenfalls an.
Eigenleistung: Überlegen Sie, welche Arbeiten Sie selbst durchführen können, um Kosten zu sparen, aber überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht.
Energieberater: Ziehen Sie einen Energieberater hinzu, um den Energieverbrauch zu optimieren und Fördermöglichkeiten zu prüfen.
Materialauswahl: Wählen Sie hochwertige Materialien, die langlebig sind und den Anforderungen Ihres Hauses entsprechen.
Nachhaltigkeit: Berücksichtigen Sie bei der Sanierung auch ökologische Aspekte.
Die örtlichen Baufirmen Ihres Vertrauens helfen Ihnen bei allen Projekten, Vorhaben und Fragen sehr gerne weiter. Lassen Sie sich in aller Ruhe beraten – für jeden Wunsch und jeden Geldbeutel gibt es die passende Lösung. Firmen aus der Umgebung helfen natürlich auch gerne bei der Renovierung von Wohnungen und stehen als örtliche Experten für Zuverlässigkeit, Kompetenz und Nachhaltigkeit. Im Bedarfsfall sind Sie schnell vor Ort und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Renovierung Ihres Hauses!
C. Treffer