Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt in Oberscheinfeld | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.05.2025 06:00

Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt in Oberscheinfeld

Der Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt in Oberscheinfeld überzeugt mit einem tollen und bunten Programm für die ganze Familie. (Foto: Rainer Fritsch)
Der Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt in Oberscheinfeld überzeugt mit einem tollen und bunten Programm für die ganze Familie. (Foto: Rainer Fritsch)
Der Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt in Oberscheinfeld überzeugt mit einem tollen und bunten Programm für die ganze Familie. (Foto: Rainer Fritsch)

Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Oberscheinfeld lädt ein zum Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt, bei dem zahlreiche Händler und Vereine ein großes und vielseitiges Waren- und Essensangebot anbieten, darunter Käse, gegrillte Makrelen, regionale Wurst- und Brotwaren und fränkische Weine.

Wer Lust auf Süßes hat, kann sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Außerdem erwartet Sie die Gastronomie mit fränkischen Spezialitäten. Bei dieser Auswahl dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Zum Auftakt des Marktes kann man sich ab 10 Uhr beim Weißwurstfrühstück die Zeit vertreiben, bis um 11 Uhr Oberscheinfelds Erster Bürgermeister Peter Sendner feierlich den Markt eröffnet.

Sollten Sie stumpfe Messer und Scheren zu Hause haben, bringen Sie diese bitte mit, denn der Scherenschleifer wird auch vor Ort sein.

Musikalische Highlights

Für die musikalische Untermalung mit böhmisch-mährischen Klängen ist die bereits seit 1977 bestehende Blaskapelle Oberscheinfeld unter der Leitung von Edgar Nitsche zuständig. Mit ihren 18 aktiven und motivierten Musikern sorgen sie bei fast jedem Fest in der Gemeinde für gute Stimmung und unvergessliche Momente.

Großes Oldtimer-Treffen

Interessant und spannend zum Zusehen ist auch die Oldtimerparade. Alles, was alt und noch fahrbereit ist, wird am Sonntag in Oberscheinfeld zu sehen sein. Mit bis zu 80 Fahrzeugen war dieses Treffen bereits in den Vorjahren eines der größeren im Landkreis Neustadt an der Aisch- Bad Windsheim und zieht auch weiterhin zahlreiche Oldtimerfreunde, auch aus den benachbarten Landkreisen, an.

Oberscheinfeld ist immer einen Besuch wert

Ein Besuch lohnt sich. Der Ort wurde 816 erstmals erwähnt, ursprünglich im Besitz der Edlen von Scheinfeld, ab 1202 ging der Ort an das Hochstift in Bamberg über und blieb in dessen Besitz bis zur Auflösung des Hochstifts im Jahr 1802.

Anfänglich wurde dieses bambergische Amt von der Burg Scharfeneck verwaltet. Von dieser Burg ist heute nur der Burgfried übrig, der als Aussichtsturm genutzt wird und einen herrlichen Ausblick über diesen Teil des Steigerwalds bietet und in den Sommermonaten jeden Sonn- und Feiertag geöffnet ist.

Ländliche Idylle

Des Weiteren gibt es in der Steigerwaldgemeinde mit ihren zwölf Ortsteilen die Möglichkeit, bei einer Wanderung die idyllische und naturbelassene Landschaft auf sich wirken zu lassen. Über die verschiedenen Wege kann man sich auf der Homepage der Gemeinde informieren.


Von Martina Hinkelmann
north