Kirchweih in Emskirchen: Kinderolympiade und Entenrennen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 20.08.2025 06:00

Kirchweih in Emskirchen: Kinderolympiade und Entenrennen

Das Entenrennen der Schützengesellschaft zählt zu den Highlights der Kirchweih. (Foto: Rainer Weiskirchen)
Das Entenrennen der Schützengesellschaft zählt zu den Highlights der Kirchweih. (Foto: Rainer Weiskirchen)
Das Entenrennen der Schützengesellschaft zählt zu den Highlights der Kirchweih. (Foto: Rainer Weiskirchen)

Emskirchen feiert. Mit diesem einprägsamen Motto startet die Marktgemeinde in diesem Jahr wieder in fünf prall gefüllte „Feiertage“. Kenner der Emskirchener Kirchweihszene können sich zwischen dem 22. und 26. August wieder souverän zwischen den bekannten Programmpunkten bewegen.

Der Kirchweihauszug, am 22. August ab 17.15 Uhr, am alten Brauhaus beginnend, ist schon lange der obligatorische Start und vier Tage später beendet das Prachtfeuerwerk am Festplatz die Kirchweih.

Für den Kirchweihauszug dürfen die Zuschauer übrigens in diesem Jahr eine neue Zugordnung erwarten. Mehr wird allerdings noch nicht verraten.

Zwischen dem Kirchweihauszug und dem Prachtfeuerwerk haben die Veranstalter ihren Gästen aber kaum Verschnaufpausen eingeplant: dem Aufstellen des Kirchweihbaums, dem Bieranstich durch die Bürgermeisterin und einem Partyabend noch am ersten Tag folgt ein Frühschoppen, Festbetrieb und Bürgerschießen sowie Gute-Laune-Musik am Samstag.

Die Gottesdienste in St. Kilian und anschließendem Schützenauszug zum Festzelt samt Kirchweih-Fußballspiel im Waldstadion sind fester Bestandteil des Kirchweihsonntags.

Frühschoppen und Betzentanz

Am Montag können die Gäste unter verschiedenen Frühschoppen-Angeboten wählen und die Ortsburschen tanzen ihren traditionellen Betzentanz. Zentraler Treffpunkt am Abend ist dann immer das Festzelt.

Kondition ist gefragt zur Kirchweih in Emskirchen. Am letzten Tag, Dienstag, 26. August, ziehen die Veranstalter dann noch einmal alle Register des Veranstaltungsmanagements: Kinderfest, Bürgerschießen, Kinderolympiade und Entenrennen. Vor dem Prachtfeuerwerk um 22.15 Uhr ist zudem eine Spitzenband im Festzelt zum Kirchweihausklang angekündigt.

Neuer Programmpunkt

Die Kinderolympiade ist dabei ein neuer Programmpunkt im Veranstaltungskalender der Kirchweih in Emskirchen. Auf dem Festplatz ist für Kinder zwischen 15 Uhr und 17 Uhr, so die Ankündigung, Spiel und Spaß geboten.

Unterstützt wird der neue Programmpunkt von der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Emskirchen und einigen Gemeinderäten. Die teilnehmenden Kinder können dabei Gutscheine für die Kirchweih gewinnen.

Entenrennen der Schützengesellschaft

Atemlose Spannung verspricht ein knallbunter Programmpunkt um 18 Uhr, an der Aurach, hinter dem Festzelt. Die Schützengesellschaft startet dort ihr traditionelles, weil bereits zum zweiten Mal durchgeführtes, Entenrennen.

Hunderte liebevoll angemalte Quietsche-Enten werden mit atemberaubenden Tempo, der Fließgeschwindigkeit der Aurach entsprechend, dem vorbestimmten Ziel entgegen jagen. An der Rennstrecke werden wieder hunderte Zuschauer – und ebenso viele „Enteneltern“ – dem Rennausgang entgegenfiebern.

Das Ziel des Rennens befindet sich dabei hinter dem Schützenhaus, die Prämierung der schnellsten Enten findet ab 19 Uhr statt.

Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht wird auch in diesem Jahr den Bieranstich vornehmen.  (Foto: Rainer Weiskirchen)
Bürgermeisterin Sandra Winkelspecht wird auch in diesem Jahr den Bieranstich vornehmen.  (Foto: Rainer Weiskirchen)

Unvergessliches Fest: Emskirchen feiert Kirchweih

Emskirchen feiert Kerwa! Freuen Sie sich auf den festlichen Kirchweihzug, Gottesdienste, ein vielfältiges Vereinsprogramm und spezielle Attraktionen für Kinder.
Foto: Rainer Weiskirchen

Kerwa in Emskirchen: Gemeinschaft trotz aller Unterschiede

Feiern Sie am Wochenende Kirchweih in Emskirchen! Trotz scheinbarer Widersprüche verbindet dieses Fest Gemeinschaft, Tradition und Glauben.

Von Rainer Weiskirchen
north