Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern,
es ist wieder so weit – die Wildenholzer Kirchweih steht vor der Tür! Vom 19. bis 21. September laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu feiern, zu lachen und unser traditionsreiches Brauchtum in geselliger Runde zu erleben.
Die Wildenholzer Gemeinschaft bereitet dieses Fest jährlich mit viel Liebe zum Detail vor und das überträgt sich wie von selbst auf die Begeisterung der Besucher. Freuen Sie sich gemeinsam mit mir auf deftige Kirchweihschmankerl, süffiges „Rook-Bräu Kerwa-Bier“ vom Fass und ein abwechslungsreiches Programm, das für alle Geschmäcker etwas bereithält.
Der Startschuss fällt bereits am Freitag um 16 Uhr mit der traditionellen Schlachtschüssel im Festzelt. Nachdem das Fassbier offiziell angestochen ist und der Hopfensaft fließt, sorgen die Musiker der Band „Die Bressdli“ ab 19.45 Uhr mit zünftiger Kirchweihmusik für einen festlichen Abend der Vereine.
Am Samstag geht es ab 15 Uhr gemütlich weiter. Hofmann’s Fritze kümmert sich um die musikalische Untermalung, während die Festbesucher einen entspannten Kirchweihnachmittag genießen. Wer Lust hat, kann ab 20 Uhr bei stimmungsvoller Musik von „TakeTwo“ bis spät in die Nacht das Tanzbein schwingen. Wer pünktlich kommt und Glück hat, ergattert vielleicht sogar ein Freibier, werden doch 30 Liter davon ausgeschenkt.
Ein Muss und der eigentliche Höhepunkt des Kirchweihfestes ist jedoch der Kirchweihgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche, woran anschließend der Frühschoppen ebenfalls zum Pflichtprogramm für echte Wildenhölzer gehört. Kulinarisch bleibt es aber auch mit dem anschließenden Mittagstisch sowie dem reichhaltigen Kuchenbuffet am Nachmittag. Sicher ist: hungrig geht von der Kirchweih niemand nach Hause.
Die Blaskapelle Wildenholz eröffnet den Nachmittag musikalisch mit einem Standkonzert, bevor sie das musikalische Zepter an „Die Bierbankbläser“ übergeben.
Doch auch die kleinen Festbesucher können sich auf der Hüpfburg herrlich austoben. Ab 19 Uhr sorgt „Patrick Dürnberger“ in bewährter Form für beste Stimmung am letzten Kirchweihabend.
Persönlich und im Namen des Brauchtumsvereins lade ich Sie herzlich ein, auf der Kirchweih in Wildenholz zu verweilen, zu tanzen, zu feiern und die Geselligkeit gemeinsam zu genießen! Mein besonderer Dank geht an die aktiven Mitglieder des Brauchtumsvereins Wildenholz, die jedes Jahr mit viel Herzblut dafür sorgen, dass diese schöne Wildenholzer Traditionsveranstaltung stattfinden kann.
Ich wünsche allen „Wildenhölzern“, ihren Familien, Freunden und Gästen ein sonniges Kirchweihwochenende mit vielen schönen Begegnungen und zahlreichen besonderen Momenten.
Ihr
Tobias Strauß
Erster Bürgermeister