Kreuzgangspiele Feuchtwangen: Tradition seit 1949 | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 07.05.2025 06:01

Kreuzgangspiele Feuchtwangen: Tradition seit 1949

Das Gesamtensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen – mit Bürgermeister Patrick Ruh.  (Foto: Peter Tippl)
Das Gesamtensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen – mit Bürgermeister Patrick Ruh. (Foto: Peter Tippl)
Das Gesamtensemble der Kreuzgangspiele Feuchtwangen – mit Bürgermeister Patrick Ruh. (Foto: Peter Tippl)

Am Samstag, 10. Mai, beginnt die diesjährige Festspielzeit in Feuchtwangen und erstreckt sich bis Sonntag, 17. August. Feuchtwangen wird damit wieder Festspielort an der Romantischen Straße.

Seit nunmehr 76 Jahren werden im Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters Theateraufführungen gespielt und für die Kinderstücke gibt’s in diesem Jahr ein Jubiläum. Seit genau 50 Jahren gibt es speziell für Kinder ein spannendes und unterhaltsames Kinderstück – in diesem Jahr Kalle Blomquist, der Meisterdetektiv.

Die Historie der Kreuzgangspiele reicht ins Jahr der Unterzeichnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zurück. 1949 wurde unter dem Intendanten Otto Kindler Goethes Faust, die Gretchentragödie, als erstes Stück gezeigt. Für den seit 2009 verantwortlichen Intendanten Johannes Kaetzler ein wichtiger Fingerzeig, denn Kunst und Demokratie gehören unabdingbar zusammen und sind Verpflichtung und Aufgabe für das Theater. Das spiegelt sich auch im diesjährigen Spielplan wider.

Geld und Macht scheinen die Hauptrolle im Stück „Stolz und Vorurteil“ zu spielen. Bei dem berühmten Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen, veröffentlicht im Jahre 1813, scheint Geld und Macht auch die Überhand zu bekommen. Mit feinsinnigem Gespür und großem Humanismus wendet sich das Blatt und nur das Herz und die Liebe zählen und gewinnen. Regie führt hierbei Johannes Kaetzler.

Detailgenaue Beobachtungsgabe und nüchterne Schlussfolgerungen sind das Markenzeichen von Sherlock Holmes, der mit Dr. Watson alle noch so kniffligen Fälle löst. Ob in der vornehmen Gesellschaft oder in der Politik, kein Fall bleibt ungelöst und in diesem Kriminaldrama, Regie führt Lennart Matthiesen, gibt es auch jede Menge zum Lachen.

Auf mutige Kinder und spannende Abenteuer darf sich das jüngste Publikum bei Meisterdetektiv Kalle Blomquist freuen. Große Freude herrscht auch bei Konstantin Krisch, der die Regie übernommen hat. Vor zehn Jahren war Krisch erstmals bei den Kreuzgangspielen in einer Rolle bei „Peter Pan“ und mag die Spielstätte im Herzen von Feuchtwangen. Kinder sind etwas Besonderes und sollen ihren eigenen Weg gehen, führt Krisch im Gespräch an. Das Stück aus der Feder von Astrid Lindgren unterstreicht diese Ansicht. Herrliche Sommerferien scheinen es für die Kinder in Lillköping zu werden, aber Kalle, gespielt von Ben Erik Schröter, spürt etwas Seltsames. Das Abenteuer beginnt, mit Gefahren für die Kinder, aber „natürlich“ gibt’s ein glückliches Ende.

Zwei Stücke sind in der zweiten Spielstätte, im Nixel-Garten, zu sehen. „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ handelt von zwei Hasen, die sich wirklich gerne mögen. Das Bilderbuch vom irischen Autor Sam McBratney stammt aus dem Jahr 1994 und wurde zu einer absoluten Gutenachtgeschichte für viele Generationen. Eine warmherzige und bewegende Geschichte und geeignet für Kinder ab drei Jahren.

Für Jugendliche ab 13 Jahren wird ein Theaterprojekt zu „Julia und Romeo“ von William Shakespeare inszeniert. Intendant Johannes Kaetzler liegt dieses Projekt in Kooperation mit der Freien Schauspielschule Hamburg besonders am Herzen, denn damit soll ein scharfer Blick auf eine zerrissene Gesellschaft geworfen werden. Die Sichtweise einer jungen Frau aus heutiger Sicht auf Ungerechtigkeiten und Verachtung durch die Gesellschaft. Viele Fragen werden hierbei aufgeworfen, so die Beschreibung, auch Anregungen für Diskussion und Meinungsaustausch.

Treffpunkt der geistvollen High Society war im 18. Jahrhundert der sogenannte Salon von Rahel Varnhagen in Berlin. Kurzerhand wird die Nixel-Scheune bei diesem Stück zum „Salon Rahel“ mit Begegnungen auf Augenhöhe. Das Stück entführt in das spannende Leben dieser faszinierenden Frau und schillernden Persönlichkeit. Protagonisten sind Anette Daugardt und Uwe Neumann.

Die Premiere von Kalle Blomquist findet am Samstag, 10. Mai, 16.15 Uhr statt, von Stolz und Vorurteil am Donnerstag, 5. Juni, 20.30 Uhr, von Sherlock Holmes am Donnerstag, 12. Juni, 20.30 Uhr, von Weißt du eigentlich wie lieb ich dich hab? am Donnerstag, 19. Juni, 16.30 Uhr, von Rahel am Donnerstag, 26. Juni, 20 Uhr und von Julia und Romeo am Donnerstag, 10. Juli, 11 Uhr. Karteninformation und Vorverkauf unter Telefon 09852/90444 oder www.kreuzgangspiele.de

Nach den Kreuzgangspielen wird „Kreuzgangspiele extra“ aufgelegt. Die erste der insgesamt sechs Veranstaltungen war bereits am 19. Oktober 2024. Am 22. Mai findet ein Theaterspaziergang mit dem Ensemble der Kreuzgangspiele statt. Am 25. Juli sowie am 1. August wird eine Mitternachtsrevue veranstaltet. In Kooperation mit KunstKlang wird noch ein klassisches Konzert am Sonntag, 17. August, angeboten: Tango Argentino im Kreuzgang. Ein südamerikanischer Konzertabend mit Sopranistin Christiane Karg sowie Ulrike Payer & Friends.

Das nächtliche Flair der Kreuzgangspiele fasziniert immer wieder aufs Neue. (Foto: Peter Tippl)
Das nächtliche Flair der Kreuzgangspiele fasziniert immer wieder aufs Neue. (Foto: Peter Tippl)

Herzlich willkommen zu den Kreuzgangspielen 2025!

Auch in diesem Jahr versprechen die Feuchtwanger Kreuzgangspiele hochklassige Theaterkunst. Lassen Sie sich von den Schauspielern und dem historischen Ambiente verzaubern.

Von Peter Tippl
north