Sehr verehrte Gäste unserer Gemeinde,
ich begrüße Sie in unserer Gemeinde und heiße Sie auch im Namen des Gemeinderats herzlich willkommen.
Der Ort und die Gemeinde Wörnitz verdanken ihren Namen dem gleichlautenden Fluss. Die Gemeinde Wörnitz mit ihren rund 1950 Einwohnern am Fuße der Frankenhöhe, in der Mitte Deutschlands und Europas, landschaftlich eine der schönsten Gegenden, bietet seinen Einwohnern einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Unsere Kulturlandschaft wird geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung und einem hohen Waldanteil.
Die Gemeindebürgerinnen und -bürger, die heute hier leben, wohnen und arbeiten, sind bei aller Traditionsverbundenheit zielstrebig und aufgeschlossen für Modernität und Fortschritt. Fränkische Tradition und Brauchtum werden gepflegt. Man arbeitet zusammen und man feiert auch gern zusammen, wie viele Feste beweisen.
Damit die Aussage „Heimat- und Wirtschaftsstandort mit Zukunft“ auch seine Berechtigung erhält, wollen wir die Lebensbedingungen auch zukünftig so beeinflussen, dass die Menschen gerne bei uns leben. Wirtschaftsfreundliches Denken und Handeln kann lernen und erleben, wer sich bei uns niederlassen oder ansiedeln will. Das wirtschaftliche Leben wird geprägt durch rund 60 Betriebe, die z.Zt. rund 800 Mitarbeiter beschäftigen und zum Teil international tätig sind, sowie von vielerlei Handwerksbetrieben.
„Wörnitz bietet die ideale Verknüpfung von Leben, Wohnen und Arbeiten”
Unsere Gemeinde bietet Ihnen auch im Bereich des täglichen Bedarfs ein weit gefächertes Angebot. So befinden sich am Ort zwei Supermärkte, Getränkemarkt, eine Arztpraxis und eine Apotheke, eine Bäckerei, eine Metzgereifiliale und eine Landmetzgerei, ein Friseursalon und ein Autohof. Ein Fitnessstudio und eine Indoor-Spielhalle runden das Angebot ab. Für unsere Kleinsten sind ausreichend Betreuungsplätze in unserer KITA mit Kleinkindgruppe vorhanden.
Im 3 km entfernten Schillingsfürst befinden sich die Grund- und Mittelschule sowie die Edith-Stein-Realschule der Erzdiözese Bamberg. Weitere Realschulen und Gymnasien befinden sich in Rothenburg o.d.T., Feuchtwangen und Dinkelsbühl. Fachhochschule in Ansbach mit Außenstellen in Rothenburg o.d.T., Feuchtwangen. Die Vereine und die kirchlichen Träger bieten ein abwechslungsreiches kulturelles und musikalisches Angebot. Gut gepflegte Rad- und Wanderwege laden ein, die Gegend zu erkunden. Wörnitz bietet die ideale Verknüpfung von Leben, Wohnen und Arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Sonnemann
Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wörnitz