Liebe Kirchweihgäste, werte Besucher unserer Stadt,
wir feiern unsere traditionelle Kirchweih innerhalb unserer historischen Stadtmauer. Es ist also eine typische Altstadtkirchweih in historischer Kulisse, die an diesen Spätsommertagen eine tolle Kirchweihgemütlichkeit entwickelt. Fest- und Weinzelt, die gemütlichen Gastwirtschaften sowie Getränke-, Bier-, Essens- und Verkaufsstände im Stadthof und auf dem Marktplatz sorgen für Ihr leibliches Wohl. Auch die Fahrgeschäfte und der Autoscooter nehmen dort ihren Platz ein. Wir feiern dieses schöne Fest immer um den ersten Sonntag im September. Zu einem Besuch darf ich Sie sehr herzlich einladen.
Unsere Kerwabuam stellen am Freitag ab 18.15 Uhr den Kerwabaum am Marktplatz auf und werden dabei von den Kerwamadli und allen Zuschauern unterstützt. Im Anschluss begeben wir uns gemeinsam in das Festzeltzelt, wo die Blaskapelle Thürnhofen für Stimmung sorgen wird. In diesem Jahr wird es ein kombiniertes Bier- und Weinzelt im Stadthof geben.
Traditionell gibt es den Bierstand des FC-Bayern-Fanclubs auf dem Marktplatz. Unmittelbar daneben bieten die Glubberer ihre Cocktails an. Ein besonderes Highlight startet wieder am Samstag um 18 Uhr im Bierzelt. Die Kerwamadli und Kerwabuam veranstalten wieder das Kerwa-Maßkrugschieben.
Nach dem Kirchweihfestgottesdienst am Sonntag gibt die Merkendorfer Akkordeongruppe ein Standkonzert auf dem Marktplatz und eröffnet das breite Marktgeschehen mit dem traditionellen Jahrmarkt. Der Kindergarten und der Krankenpflegeverein betreiben wieder den beliebten Glückshafen. Das Heimatmuseum in der Zehntscheune und die Bürger- und Trachtenstube haben für Sie geöffnet. Am Sonntag haben die Geschäfte in der Altstadt geöffnet.
Am Montag wartet noch ein besonderes Highlight auf unsere jungen Bürgerinnen und Bürger – die „Kerwa-Wette“. Hier wette ich, dass es nicht gelingt, am Kirchweihmontag um 13 Uhr mindestens 99 junge Bürgerinnen und Bürger aus Merkendorf in das Festzelt zu versammeln. Sollte es gelingen, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Freifahrt für Autoscooter bzw. Schiffschaukel.
Mit unserem umfangreichen Angebot laden wir Sie, liebe Gäste, zum Verweilen ein. Unsere historische Innenstadt bietet einen schönen Rahmen für Geselligkeit und gemütliches Beisammensein. Allen Bürgerinnen und Bürgern, den Gästen und Besuchern unserer Kirchweih wünsche ich unterhaltsame und unvergessliche Stunden in unserer Stadt Merkendorf.
Ein herzlicher Dank gilt den „Kerwamadli“, „Kerwabuam“, unseren Gastwirten allen Beteiligten und Helfern, die zum Gelingen dieses besonderen Festes beitragen.
Herzliche Grüße
Ihr
Stefan Bach
1. Bürgermeister