Hinter die Kulissen blicken und ein faszinierendes Handwerk live erleben: Am Samstag, dem 8., und Sonntag, dem 9. November 2025, öffnen Innungsschreiner in ganz Bayern wieder ihre Werkstätten und zeigen traditionelles Handwerk und Hightech.
Bereits zum 29. Mal erhalten Besucher an diesen beiden Tagen die Chance, einen Blick in eine zeitgemäß eingerichtete Schreinerei zu werfen. Kaum ein anderes Gewerk stellt sich auf diese Weise seinen Kunden vor. Bayernweit werden wieder rund 50.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, die diese einmalige Gelegenheit nutzen. Und nun ist es wieder so weit: Neben vielen Informationen und interessanten Tipps gibt es in diesem Jahr auch wieder verschiedene Aktionen und ein Gewinnspiel mit spannenden Preisen.
Beim Tag der offenen Tür im letzten Jahr war das Interesse der vielen Besucher erneut sehr groß und die Stimmung in den Betrieben vor Ort hervorragend. Das wird sicherlich auch in diesem Jahr der Fall sein, wenn die bayerischen Innungsschreiner zum Tag des Schreiners am 8. und 9. November 2025 in ihre Werkstätten und Ausstellungsräume einladen. Denn die Kunden möchten die Produkte und Leistungen „begreifen” sowie deren Herstellung authentisch „erleben”.
Beeindruckend ist dabei nicht nur die umfassende „Handwerkskunst”, sondern ebenso die moderne Produktionstechnik. Auch für Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, ist dies eine große Chance. Denn die Aktion bietet eine ideale Plattform, um Interessierten einen authentischen Einblick in die Arbeitsweise und die Leistungsfähigkeit dieses faszinierenden Handwerks zu ermöglichen.
Die teilnehmenden Betriebe halten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einfallsreiche und unterhaltsame Angebote bereit, bei denen die Gäste unter Anleitung eines Schreiners auch selbst handwerklich tätig werden können.
Darüber hinaus vermitteln die Schreinereien auch viel Wissenswertes zum Thema Wohnen und Einrichten und zeigen ihr komplettes Leistungsspektrum – vom Möbelbau und der Gestaltung von Inneneinrichtung über die Herstellung von Fenstern, Türen und Treppen bis zur Montage und Wartung der Produkte.
Allen interessierten Besuchern wird empfohlen, sich unter www.schreiner.de vorab zu informieren. Dort sind nicht nur die Adressen der teilnehmenden Betriebe zu finden, sondern auch die Angebote der einzelnen Unternehmen zusammengefasst.
Der Tag des Schreiners ist eine ideale Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, sich über den Ausbildungsberuf des Schreiners zu informieren. Beim Einblick in die Werkstatt beantworten die Schreinermeister gerne alle Fragen und die Auszubildenden berichten von ihrer täglichen Praxis während der Lehrzeit.
Dies ist eine hervorragende Chance sowohl für interessierte Jugendliche als auch für die Unternehmen, sich gegenseitig kennenzulernen und die Grundlage für eine fundierte, zukunftsträchtige Ausbildung zu legen. Auch dazu sind Informationen unter www.schreiner.de zu finden.
Alle Besucher am Tag des Schreiners haben die Möglichkeit, in den Schreinereien an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Unter den Teilnehmern werden zwei technisch und gestalterisch außergewöhnliche Holz-E-Bikes verlost. Diese exklusiv gestalteten E-Bikes im Wert von jeweils rund 4.500 Euro umfassen modernste Technik und einen Rahmen aus Kernesche, der in Leichtbautechnik gefertigt wird.
Zur Teilnahme am Gewinnspiel stehen die Lose in den Betrieben vor Ort und auch im Internet zum Herunterladen bereit. Allerdings können sie nur bei Innungsbetrieben eingereicht werden, die sich am Tag des Schreiners beteiligen. Die teilnehmenden Betriebe und das Los als Download sind zu finden unter www.schreiner.de.
Die Innungsschreiner beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Aktion Sternstunden mit dem Bayerischen Rundfunk. Sowohl zum Tag des Schreiners als auch in den Wochen danach sammeln sie mit ihren Kunden Spenden zugunsten der Benefizaktion für Kinder in Not. Dabei sind sie sehr kreativ in der Organisation von Spendenaktionen.
Im letzten Jahr erzielten die teilnehmenden Betriebe gemeinsam die stolze Summe von 80.000 Euro. Insgesamt konnten die Schreiner so in den letzten Jahren 565.000 Euro für Kinder in Not zur Verfügung stellen. In diesem Jahr wird der gesamte Erlös wieder im Dezember an die Aktion Sternstunden übergeben.