Am Sonntag, 21. September, findet wieder das Dorffest in Neuendettelsau rund um den Bahnhof statt. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr gibt es wieder eine lange Gemeinschaftstafel, viele Leckereien, ein Kinderprogramm und von 12 bis 17 Uhr ist ein verkaufsoffener Sonntag.
Nach den Sommerferien bieten die Selbstständigen in Neuendettelsau am Ende der ersten Schulwoche die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen, gemeinsam zu feiern und Einkäufe für den nahenden Herbst zu machen. Auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es Speisen unter den Überschriften „Herzhaft“ und „Süß“ sowie Getränke. In der Rubrik „Herzhaft“ bietet beispielsweise das Bündnis für Familie Weißwürste und Brezen, der CSU-Ortsverband Bratwürste, die Gruppierung „Wir für Neuendettelsau“ Hot Dogs, die ukrainische Community verkauft Spezialitäten aus ihrem Heimatland, die Tennisabteilung des TSC bietet Flammkuchen an und der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen bio-vegetarische Hotdogs.
Dazu kommt die „Currywoschd Corner” mit Currywürsten, Pommes und Chicken-Nuggets sowie Bratwurstsemmeln. In der Rubrik „Süß“ gibt es von den Unabhängigen Wählern Neuendettelsau Kaiserschmarrn mit Apfelmus, die TSC-Turner bieten Bubblewaffeln und Süßigkeitenspeisen, der Freundeskreis Treignac Kuchen, der SPC-Ortsverband Waffeln und auch die Ukrainer sind mit Süßspeisen aus ihrer Heimat mit dabei.
Alkoholfreie Getränke gibt es beim Bündnis für Familie, der CSU, Bündnis90/Die Grünen und bei der Currywoschd Corner. Die SPD bietet „rote Schorle“ an. Kaffee und Tee sind beim Freundeskreis Treignac erhältlich, Bier bei der CSU und der „Currywoschd Corner” und wer eine Weißweinschorle mag, der ist bei der Tennisabteilung des TSC an der richtigen Stelle. Auf dem Parkplatz am Bahnhof gibt es Verkaufsstände von Non-Food-Artikeln von Gewerbetreibenden aus Neuendettelaus. Beispielhaft seien die Gipseria mit Handgefertigtem aus Gips, die Drehleiterdienste Lingmann oder die Firma Franke mit Photovoltaikanlagen und Stromspeicher genannt.
Es sind auch Aktionen für Klein und Groß und Infostände aufgebaut. Unter anderen gibt der Bund Naturschutz Informationen über Spielplätze und Müll, besonders Zigarettenkippen. Das Missionswerk der Landeskirche „Mission Eine Welt“ lädt mit einer Weltkarte zum Mitmachen mit Popcornsnacks ein und die Buchhandlung Freimund macht Bastel- und Ausmalangebote und Chillen mit Vorlesen und Slusheis. Informationen gibt es auch zum Thema Gesundheit, Alter und Trauer mit einem Infostand des Diakonischen Werkes und des Hopizvereins sowie der Alltags- und Seniorenbetreuung Hirscher.
In der Rampenstraße ist ein Straßenzirkus geplant und am Bahnhofsvorplatz ein Kulturprogramm auf der eigens aufgestellten Bühne. Dort machen die Ohrwürmer mit einem Singen den Auftakt, aber auch die Blaskapelle der Feuerwehr Neuendettelsau ist zu hören und die TSC-Turner singen. Im Löhe-Zeit-Museum wird um 11 Uhr die 59. Sonderausstellung zum Thema „Handel und Wandel in Neuendettelsau“ eröffnet und die Mitglieder des Museumsvereins bieten um 14 und 15 Uhr Führungen an.
Der Reitverein Neuendettelsau gibt in der Altendettelsauer Straße 9 Einblicke in seine Arbeit. Es gibt heuer auch ein Quiz zum Dorffest und ein Shuttle-Bus fährt durch Neuendettelsau, sodass die teilnehmenden Geschäfte vom Bahnhof aus gut zu erreichen sind.
Alexander Biernoth