Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schillingsfürst und ihren Ortsteilen, liebe Freunde, Gönner und Besucher der Schloss- und Wasserstadt Schillingsfürst,
zu den Feierlichkeiten der Kirchweih und dem Heimatfest vom 12. bis 15. September 2025 darf ich Sie alle sehr herzlich begrüßen. Erstmals in der Geschichte der Stadt werden die Kirchweih und das Heimatfest zusammengelegt und gemeinsam gefeiert. Bereits zum 16. Mal feiern wir das große Heimatfest der Stadt aufgrund des 65. Jahrestages der Stadterhebung von Schillingsfürst. Der große Festumzug des Heimatfestes findet am Sonntag, den 14. September 2025 statt, beginnt mit der Aufstellung des Festumzuges ab 13 Uhr ab dem Wasserturm und zieht sich durch die Stadt bis in das Festzelt an der Grund- und Mittelschule.
Mit Freude und Begeisterung feiern die Bürgerinnen und Bürger dieses einmalige Ereignis alle fünf Jahre: Schillingsfürst wurde urkundlich am 4. November 1959 zur Stadt erhoben. Die Festwoche wurde erstmals vom 17. bis 19. Juni 1960 im Rahmen der Heimattage gefeiert. Erstmals in der Geschichte der Stadt feiern die Bürgerinnen und Bürger mit Veranstaltungen von Vereinen und Gewerbe, den zahlreichen Gästen das Heimatfest ein ganzes Jahr lang.
Es ist uns eine besondere Ehre, dass der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder erneut die Schirmherrschaft für das Heimatfest 2025 unter dem Motto „Tradition mit Geschichte – borsch me nach Franka“ der Stadt Schillingsfürst übernommen hat, und auch Landrat Dr. Jürgen Ludwig die Grüße und Glückwünsche des Landkreises Ansbach der Bevölkerung von Schillingsfürst und seinen Außenorten überbringt. Erstmals wurde auch die Jenische Sprache mit in die Einladung des Heimatfestes übernommen.
Eine besondere Wertschätzung und Anerkennung erfahren die Bevölkerung und die Stadt durch die Zusage des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder zu dessen Teilnahme am Umzug des Heimatfestes am Sonntag, den 14. September 2025. Am Festumzug nehmen viele Vereine, Gruppierungen, Abordnungen und Musikkapellen teil.
Anlässlich der Festtage und Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen werden im Festjahr wieder viele ehemalige Schillingsfürster ihre Heimat, die Museen und Gastronomie und Gewerbebetriebe unserer Stadt besuchen, sich mit Familienangehörigen, Freunden und Klassenkameraden treffen und dabei feststellen, dass sich in ihrer Heimatstadt wieder viel Neues und Positives getan hat. Schillingsfürst strebt auch weiterhin eine positive Entwicklung nach vorne an.