Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirchweihgäste aus nah und fern,
im Namen des Gemeinderates und ganz persönlich darf ich Sie herzlich zu unserer Kirchweih in Ohrenbach einladen.
Vom 9. bis 12. Oktober feiern wir in Ohrenbach die Weihe der St.-Johannis-Kirche.
Eine Woche zuvor feierten wir bereits Kirchweih in Habelsee und die Weihe der St.-Michaelis-Kirche. Hier hatte sich die Dorfgemeinschaft wieder gut vorbereitet, mit Essen, Trinken, Barbetrieb, Kaffee und Kuchen und Hüpfburg. Rundum ein sehr schönes Wochenende.
Wir starten unsere Kirchweih in diesem Jahr wieder wie gewohnt in der St.-Johannis-Kirche mit einer Andacht. Anschließend laden wir zu „Bier, Brotworst und Bloasmusik“ ins Gasthaus Gundel ein. Mit Ehrengästen und natürlich unseren Mitarbeitern, Vereinsvorständen und Ehrenamtlichen.
Auch in diesem Jahr findet am Sonntag ein Regionalmarkt statt. Um das Gemeindehaus stehen verschiedene Verkaufsstände, der Kindergarten ist vertreten und vieles mehr. Am Sonntag darf natürlich auch der Kirchweihumzug mit Kirchweihpredigt der Dorfjugend nicht fehlen.
Am Wochenende, 17. bis 19. Oktober, feiert auch Reichardsroth seine Kirchweih – im Gedenken an St. Johannes Baptist geweihte, altehrwürdige Chorturmkirche. Diese Kirche stammt bereits aus dem Jahr 1254 und ist auf jeden Fall, wie alle unsere Kirchen, einen Besuch wert. Auch das Gasthaus zur frohen Einkehr ist gut für die Kirchweihgäste gerichtet.
Es freut und ehrt mich, dass in unserer „kleinen Größe“ gleich 4 Kirchen ihre Weihe feiern können und die Gemeinde ihre „Kerwa“. Die Festgottesdienste sollen den religiösen Bezug zur Kirche ausdrücken und einen der vielen Höhepunkte in unserem Kirchenjahr darstellen. Es gehört eben beides zur Kerwa, das Feiern in der Kirche und das gesellige Miteinander in den Wirtshäusern. Wir sollten nicht vergessen, was unsere Ahnen an Strapazen auf sich genommen haben, um unsere Kirchen zu bauen. Also feiern wir unsere Kerwa ausgiebig und denken aber auch an unsere Gotteshäuser!
Ich danke allen, die diese Kirchweihen mitgestalten, sei es die Jugend, die Vereine, die Gaststätten, der Kindergarten, die Schausteller usw., eben all diejenigen, die mit viel Elan und Herzblut, mit viel Arbeit und Überstunden und vielen Ideen unsere Kirchweihen und unsere Region mit Leben erfüllen.
So kann ich am Ende nur sagen, tragen auch Sie mit Ihrem Besuch dazu bei, dass wir auch in Zukunft in unseren Kirchen und Gasthäusern in einem einzigartigen „Flair“ Kerwa feiern können. Hierfür wünsche ich uns schönes Wetter und viele Begegnungen mit Verwandten, Freunden und neuen Gesichtern.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr
Johannes Hellenschmidt
1. Bürgermeister