So sind Sie fit fürs Vorstellungsgespräch | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 05.04.2025 06:00

So sind Sie fit fürs Vorstellungsgespräch

Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste Hürde bereits gemeistert. Jetzt gilt es, sich optimal vorzubereiten, den positiven Eindruck im Gespräch zu bestätigen und sich den Job zu schnappen. (Foto: Pixabay)
Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste Hürde bereits gemeistert. Jetzt gilt es, sich optimal vorzubereiten, den positiven Eindruck im Gespräch zu bestätigen und sich den Job zu schnappen. (Foto: Pixabay)
Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat die erste Hürde bereits gemeistert. Jetzt gilt es, sich optimal vorzubereiten, den positiven Eindruck im Gespräch zu bestätigen und sich den Job zu schnappen. (Foto: Pixabay)

Wer zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird, hat eine große Hürde schon geschafft.

Denn die Bewerbungsunterlagen haben ganz offensichtlich überzeugt und die fachlichen Qualifikationen ebenso. Das ist allerdings noch nicht das Ende. Ein letzter wichtiger Schritt ist das Vorstellungsgespräch und das bringt viel Nervosität mit sich. Aber kein Grund zur Sorge. Auch das ist machbar.

Der erste Eindruck zählt

Vor allem der erste Eindruck zählt, daher ist Blickkontakt und ein freundliches, sicheres Auftreten immer ein Vorteil. In der Regel interessieren die Personaler genau drei Dinge: Kompetenz, Teamgeist und Mehrwert.

Nicht zuletzt haben die Verantwortlichen für Personalentscheidungen eines besonders im Hinterkopf. Könnte sich die Einstellung für das Unternehmen negativ auswirken? Aus diesem Grund werden häufig auch abstruse Fragen gestellt, die man aber mit Ruhe, Gelassenheit und Selbstvertrauen lösen kann. Wichtig sind kleine Formulierungen, die entscheidend für die Einstellung sein können.

Kleine Szenarien im Voraus durchspielen

Natürlich beinhaltet das Wort Bewerbung den Werbeanteil in eigener Sache. Dennoch sollte man mit zweifelhaften Übertreibungen und Selbstüberschätzung vorsichtig umgehen. Während der Selbstrepräsentation ist es eine Meisterleistung, gleichzeitig auch Bezug zum Unternehmen aufzubauen. Das kann überzeugend und gut vorbereitet wirken.

Um sich für diese Situationen gewappnet zu fühlen, bietet es sich an, kleine Szenarien im Voraus durchzuspielen oder gar eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die Berufswahl stellt junge Menschen heute vor große Herausforderungen, die sich aber von jedem meistern lassen.  (Foto: Pixabay)

Bei der Suche nach dem Beruf die eigene Berufung finden – aber wie?

Die Berufswahl stellt junge Menschen heute vor große Herausforderungen. Bildungsinstitute sind gefordert, Schülerinnen und Schülern zu helfen.
Es ist nicht verwunderlich, dass es vielen schwerfällt zu wissen, wo es für sie nach der Schule hingehen soll. Das ist aber kein Grund zur Panik – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Licht ins Dunkel zu bringen.  (Foto: Pixabay)

Viele Möglichkeiten bei der Berufswahl: Wo führt der Weg hin?

Die Berufswahl kann überwältigend sein. Informieren, ausschließen und offen bleiben: Effektive Strategien zur Orientierung erhöhen die Erfolgsaussichten.
Ausbildung oder duales Studium: Was ist das richtige für mich? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. (Foto: Pixabay)
Ausbildung oder duales Studium: Was ist das richtige für mich? Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. (Foto: Pixabay)

Ausbildung und duales Studium im Direktvergleich

Studium oder Ausbildung? Schwierige Entscheidung. Ein duales Studium verbindet beide Bereiche, bringt aber Herausforderungen mit sich.
In der Regel zählen Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse zu den Grundbausteinen einer Bewerbung – egal ob Sie sich online oder per Post bewerben. Ein Bewerbungsfoto ist dagegen kein Muss mehr.  (Foto: Pixabay)
In der Regel zählen Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse zu den Grundbausteinen einer Bewerbung – egal ob Sie sich online oder per Post bewerben. Ein Bewerbungsfoto ist dagegen kein Muss mehr.  (Foto: Pixabay)

Was gehört in die (digitale) Bewerbungsmappe?

Mit dem richtigen Anschreiben und einem gut strukturierten Lebenslauf zum Traumjob: Das Geheimnis hinter erfolgreichen Bewerbungen.
Jede Arbeitswelt hat ihre eigene Kleiderordnung. Ziehen Sie sich entsprechend Ihres Berufes an.  (Foto: Pixabay)
Jede Arbeitswelt hat ihre eigene Kleiderordnung. Ziehen Sie sich entsprechend Ihres Berufes an.  (Foto: Pixabay)

Tipps für Berufseinsteiger: Kleider machen Leute

Im neuen Job kann die Kleiderwahl knifflig sein. Unser Artikel gibt wertvolle Ratschläge, wie man den Spagat zwischen zu schick und zu lässig meistert.

Von lps/Str
north