Bad Windsheimer Kirchweih: Fünf Tage voller Tradition und Vergnügen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 29.08.2025 06:00

Bad Windsheimer Kirchweih: Fünf Tage voller Tradition und Vergnügen

Legendär ist auch der Umzug, der den Auftakt zur Kerwa in Bad Windsheim bildet. Nach dem traditionellen Standkonzert der Stadtkapelle um 18.30 Uhr setzt sich um 19 Uhr der Zug durch die historische Altstadt in Bewegung, hinaus zum Festplatz. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Legendär ist auch der Umzug, der den Auftakt zur Kerwa in Bad Windsheim bildet. Nach dem traditionellen Standkonzert der Stadtkapelle um 18.30 Uhr setzt sich um 19 Uhr der Zug durch die historische Altstadt in Bewegung, hinaus zum Festplatz. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Legendär ist auch der Umzug, der den Auftakt zur Kerwa in Bad Windsheim bildet. Nach dem traditionellen Standkonzert der Stadtkapelle um 18.30 Uhr setzt sich um 19 Uhr der Zug durch die historische Altstadt in Bewegung, hinaus zum Festplatz. (Foto: Hans-Bernd Glanz)

In Bad Windsheim ist manches anders. Selbst bei der Kirchweih gehen die Kurstädter ihre eigenen Wege. Legendär sind die Platz- oder Vorkirchweihen, fünf an der Zahl. Allerdings gehören die am Freitag, 29. August, schon wieder der Vergangenheit an.

Dann startet der eigentliche Kirchweihtrubel auf dem Festplatz am Schießwasen. Bis zum Dienstag, 2. September, wird dort gefeiert und bei guter Laune, süffigem Bier und kulinarischen Raffinessen mit Freunden schöne Stunden verbracht. Nicht zuletzt sorgt der Vergnügungspark mit den Fahrgeschäften, Süßwarenständen und abwechslungsreichen Angeboten für Jung und Alt für ein paar schöne Stunden, ehe am Dienstag um 22.30 Uhr mit dem Brillantfeuerwerk über dem Festplatz die diesjährige „längste Kerwa im Landkreis“ zu Ende geht.

Bad Windsheim Kerwa feiert mit Malle-Party

„Festzelt und Vergnügungspark haben geöffnet“ heißt es am Freitag, 29. August, ab 17 Uhr. Los geht’s, fünf Tage lang genießen, Spaß haben, Bekannte treffen und ausgelassen feiern stehen an. Legendär ist auch der Umzug, der den Auftakt zur Kerwa in Bad Windsheim bildet. Nach dem traditionellen Standkonzert der Stadtkapelle um 18.30 Uhr setzt sich um 19 Uhr der Zug durch die historische Altstadt in Bewegung, hinaus zum Festplatz. Nach dem Eröffnungssegen um 19.40 Uhr werden Bürgermeister Jürgen Heckel und die Geschäftsführerin der Kur-, Kongress- und Touristik GmbH (KKT) Birgit Grübler die Kerwa offiziell eröffnen – mit Bieranstich und 20 Litern Freibier. Ab 20 Uhr sorgt die Band „Die Bande“ für Stimmung.
Am Samstag startet das Gute-Laune-Feuerwerk in Festzelt und Vergnügungspark bereits um 14 Uhr. Musik mit Markus Müller heißt es bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter ab 15 Uhr im Biergarten. Und dann folgt ab 20 Uhr die große „Malle-Party“ im Festzelt. Eintritt (nur mit Ticket) ist ab 19 Uhr möglich. Was ist geboten? Malle-Feeling im Festzelt mit Bar! Das Festzelt wird zur Partyzone - mit Ingo ohne Flamingo, Marlyn Brown, Eddy Bock und DJ Marci wird gefeiert wie auf der Insel! Die Künstler heizen den Feierbiestern ordentlich ein - zur Abkühlung gibt es Aperol-Slush. „Freut euch auf fette Beats, coole Specials und jede Menge Spaß! Feiern, tanzen – das wird legendär“, verspricht das KKT. Tickets gibt's unter: www.kkc-tagen.de.

Höhepunkte der Kirchweihfeierlichkeiten in Bad Windsheim

Anlässlich der Wiederkehr der Kirchenweihe treffen sich die Gläubigen am Sonntag, 31. August, um 9.30 Uhr in St. Kilian. Den feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer Helmuth Spaeth begleitet der Posaunenchor musikalisch. Ebenfalls um 9.30 Uhr beginnt der Kirchweihmarkt mit Kram- und Flohmarkt in der Altstadt. Um 13 Uhr hat der Vergnügungspark geöffnet, in der historischen Altstadt öffnen zeitgleich die Geschäfte ihre Türen. „14.30 Uhr Traditionelle Aufführung des historischen Wagnertanzes von 1560 auf dem Dr. Martin-Luther-Platz, 15 Uhr Die „Cavallinis“ sorgen für Stimmung“, heißt es im Kirchweih-Programm der Stadt.
Senioren aufgepasst: Am Montag gibt es ermäßigte Preise für Senioren im Festzelt. „Köstliche Kuchenauswahl und Kaffee“ wird versprochen. Um 10 Uhr startet der Kirchweih-Frühschoppen des Ersten Bürgermeisters Jürgen Heckel - mit Bieranstich und 20 Litern Freibier. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Stadtkapelle Bad Windsheim. Um 15 Uhr ist Ines Procter - die närrische Putzfrau, bekannt vom Fasching in Franken, im Anmarsch! „Mit bissigem Humor und frechem Charme wirbelt sie durchs Festzelt und sorgt für beste Stimmung. Freut euch auf Comedy vom Feinsten - sauber, frech und urkomisch!“, steht im Kirchweih-Flyer zu lesen. Ab 16 Uhr sorgt „Tequila“ für Stimmung im Zelt.
Zum Abschluss geht es am Dienstag nochmals in die Vollen: Neben den anderen Attraktionen steht für die Kinder von 14 bis 17 Uhr ein kostenfreies Kinderprogramm auf dem Plan. „Zum Kindertag tauchen wir gemeinsam ab in eine farbenfrohe Unterwasserwelt - mit vielen tollen Mitmachstationen und jeder Menge Spaß“, wird versprochen. „Volldampf“ - Party Pur aus Franken“ wird ab 18 Uhr im Festzelt geboten, ehe dann um 22.30 Uhr das Brillantfeuerwerk den grandiosen Schlusspunkt der diesjährigen Kerwa setzt. Das komplette Kirchweihprogramm, unter anderem mit Tagesgerichten im Festzelt und mehr, ist unter www.bad-windsheim.de zu finden.

Traditionen des Heimatfests Bad Windsheim

Im Jahr 1970 feierte Bad Windsheim das Heimatfest mit Kirchweih unter dem Ersten Bürgermeister Kießling. Es begann mit einem Serenadenabend, gefolgt von der Übergabe des Zwölf-Boten-Altars in der St. Kilianskirche. Am Samstag spielte die Festkapelle auf dem Marktplatz, danach gab es einen Bieranstich, ein Stadthallentreffen und Schul-Klassentreffen. Der Sonntag war geprägt von Musik im Kurpark und einer Wagnertanzaufführung. Am Montag standen Heimatfilme, ein Schützenauszug und ein großer Abend mit Münchener Weiß-blauem Karussell auf dem Programm. Dienstag war der Tag der Geschäftswelt und der Preisverleihung des Kirchweihschießens. Schließlich endete das Fest mit einem Brillantfeuerwerk, eine Tradition, die auch 2025 noch begeistert.


Von Hans-Bernd Glanz
north