Vom 29. August bis 2. September heißt es „Kerwa is“ in Scheinfeld. Die Holz- und Bildungsstadt feiert wieder Kirchweih. Dazu lädt sie auch dieses Jahr wieder alle Bürger und Gäste zum bunten und abwechslungsreichen Programm ein.
Um die Organisation der Kirchweih kümmert sich im Kulturamt das bewährte Duo Heike Lechner und Carmen Wiesinger.
Im Festzelt ist an allen Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Zudem wird dort ein tolles Programm geboten.
Das Fest beginnt am Freitag nach der Eröffnung des Festplatzes und des Festzelts mit Bar um 18 Uhr mit den rockigen Klängen des Beat-Abends. Motion Sound spielt ab 21 Uhr im Festzelt.
Weiter geht es am Samstag um 12 Uhr mit der Einholung des Schützenkönigs am Rathaus mit anschließender Königsproklamation.
Um 16 Uhr stehen gleich zwei Highlights auf dem Programm: die Öffnung der Fahrgeschäfte auf dem Festplatz und das zeitgleich stattfindende Traditionsfußballspiel der „Alten Herren“ auf dem TSV-Gelände.
Um 18 Uhr folgt das Aufstellen der Kirchweihfichte von den Mitarbeitern des Bauhofs, den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Scheinfelds und dem Förderverein Jugendtreff Aloisius am Marktplatz vor dem Rathaus, mit musikalischer Unterstützung des Europamusikzugs 1963 Scheinfeld.
Mit von der Partie sind außerdem die Fürstlich privil. Schwarzenberg'schen Böllerschützen in Scheinfelder Tracht, der Schützenverein Scheinfeld von 1621 e.V. und Scheinfelds Holzfee Lene I.
Anschließend erfolgt der Umzug aller Beteiligten zum Festzelt, in dem Scheinfelds Erster Bürgermeister Claus Seifert die Kirchweih offiziell eröffnen und gemeinsam mit der Brauerei Loscher und dem Festwirt Harald Barthelmeß um 19.30 Uhr das Bierfass anstechen wird. Danach sorgt die fränkische Partyband QuerBeet für Stimmung im Festzelt.
Der Kirchweihsonntag startet um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Scheinfeld. Um 11 Uhr beginnt der LandLust-Markt am Stadtsee mit großer Auto- und Oldtimermeile in der See- und Kirchstraße. Über die Bogenstraße kann man fußläufig die Altstadt erreichen.
Das Marktgeschehen zieht jedes Jahr viele Besucher nach Scheinfeld. Es werden wieder zahlreiche Anbieter in Scheinfeld erwartet, die den Markt rund um das Stadtseegelände mit ihrem bunten Angebot bereichern. Darunter sind zum Beispiel Anbieter, die Schmuck, Seifen, Bücher, selbstgemachte Kinderkleidung, Obstbrände, Natursäfte, Blumen, Pflanzen oder Dekoratives an ihren Marktständen verkaufen.
Für Autofans lohnt sich der Besuch der großen Auto- und Oldtimermeile von Frank Chocholaty und seiner Firma. Wie der Name schon verrät, werden Oldtimer und Neuwagen ausgestellt.
Auf dem TSV-Gelände geht es auch am Sonntag sportlich weiter. Dieses Mal ist die erste Mannschaft um 15 Uhr bei ihrem Kirchweih-Fußballspiel zu sehen. Im Festzelt spielt ab 17 Uhr die Blaskapelle Oberscheinfeld.
Am Montag um 10 Uhr findet der Prominenten-Frühschoppen im Festzelt mit vergünstigten Preisen für die Maß Kirchweihbier bis 12 Uhr statt. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgt vormittags die Stadtkapelle Scheinfeld. Ab 16.30 Uhr folgt Musik von D’Willi.
Auch dieses Jahr bietet der Scheinfelder Heimat- und Kulturverein unter der Leitung von Tanja Jordan am Montag um 14 Uhr das Kinderprogramm mit „Schubkarrenrennen“ und „Gockeltanz“ an. Wer die traditionellen Spiele, die bereits seit Jahrzehnten zur Scheinfelder Kirchweih dazugehören, nicht verpassen will, sollte sich am Montag um 14 Uhr am Festplatz einfinden.
Zum Ausklang gibt es am Dienstag ab 14 Uhr den Kirchweih-Familiennachmittag mit Kinderdisco und Kinder-Cocktails. Von 15.30 bis 17 Uhr können hier die Kinder ausgelassen tanzen und feiern.
Ab 18 Uhr wird im Festzelt Musik von Pipeline ertönen. Zum krönenden Abschluss des Festes erhellt um 22 Uhr das Pracht-Feuerwerk in den Scheine-Auen den Nachthimmel.