Den Winter über ernten: Warum sich ein Gewächshaus lohnt | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 31.10.2025 06:00

Den Winter über ernten: Warum sich ein Gewächshaus lohnt

Praktisch: In einem Gewächshaus kann man das ganze Jahr über Gemüse & Co. ernten und anpflanzen. (Foto: Pixabay)
Praktisch: In einem Gewächshaus kann man das ganze Jahr über Gemüse & Co. ernten und anpflanzen. (Foto: Pixabay)
Praktisch: In einem Gewächshaus kann man das ganze Jahr über Gemüse & Co. ernten und anpflanzen. (Foto: Pixabay)

Ein Gewächshaus verlängert die Gartensaison, bietet Schutz vor Witterung wie Regen und Wind, ermöglicht den Anbau temperaturempfindlicher oder exotischer Pflanzen und schützt Jungpflanzen sowie frostempfindliche Kübelpflanzen über den Winter.

Zudem können bei schlechtem Wetter Pflanzenpflege und Erntearbeiten im Freien stattfinden. Ihr Fachbetrieb des Vertrauens berät Sie gerne ausführlich und kompetent rund um ein neues Gewächshaus, das auch auf kleinen Flächen verwirklicht werden kann.

Hauptvorteile eines Gewächshauses

• Verlängerte Gartensaison: Sie können früher im Jahr mit der Aussaat beginnen und bis in den späten Herbst ernten.

• Schutz vor Witterung:Das Gewächshaus schützt Pflanzen vor Starkregen, Wind, Hagel und Frost.

• Anbau von Spezialpflanzen: Es ermöglicht den Anbau von Pflanzen, die normalerweise nicht in der Region wachsen, wie z.B. exotische Früchte, Wein oder Tomaten.

• Jungpflanzen lassen sich an einem geschützten Ort vorziehen und vor Schädlingen wie Schnecken schützen.

• Überwinterung von Pflanzen:Kübelpflanzen, die frostempfindlich sind, können in einem Gewächshaus sicher überwintern.

• Unabhängigkeit vom Wetter:Gartenarbeiten sind auch bei schlechtem Wetter möglich.

• Stabileres Mikroklima:Die Temperaturen im Gewächshaus sind stabiler als im Freiland, auch wenn es im Sommer zu heiß werden kann.
Christian Treffer

north