Wildbretwochen vom 1. November bis 1. Dezember in Frankens Mehrregion | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 31.10.2025 06:00

Wildbretwochen vom 1. November bis 1. Dezember in Frankens Mehrregion

Vom 1. November bis zum 1. Dezember werden wieder viele leckere Wildgerichte in den beteiligten Gaststätten angeboten.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Vom 1. November bis zum 1. Dezember werden wieder viele leckere Wildgerichte in den beteiligten Gaststätten angeboten. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Vom 1. November bis zum 1. Dezember werden wieder viele leckere Wildgerichte in den beteiligten Gaststätten angeboten. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim haben sich 13 Gastronomiebetriebe zusammengeschlossen, die im Rahmen der Aktion „Wildbretwochen“ in der Zeit vom 1. November bis 1. Dezember feine Wildgerichte in unterschiedlichsten und auch raffinierten Variationen anbieten.

Deshalb zählt diese Zeit seit vielen Jahren für Feinschmecker zu den festen Terminen im kulinarischen Kalender. Alle Zutaten kommen frisch aus der Region. Das Wild wächst in den großen Wäldern des südlichen Steigerwalds und der Frankenhöhe heran.

Die weitgehend stressfreie Lebensweise des Wildes in der freien Natur, seine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und seine abwechslungsreiche Nahrung aus Kräutern und Gräsern sind unmittelbar für den Wohlgeschmack des Wildfleisches verantwortlich.

Die Jäger erhalten und pflegen die Umwelt der Tiere und sorgen für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt sowie einen gesunden Wildbestand. Die bekanntesten Haar- und Federwildarten sind Wildschweine, Rehe, Hasen und Wildenten.

Wild in allen Variationen

Die Zubereitung von Wildbret kann ganz einfach, aber auch sehr variationsreich sein. Die 13 teilnehmenden Betriebe haben sich wieder viel einfallen lassen, um den Gästen die unterschiedlichsten kulinarischen Schmankerl anzubieten – so beispielsweise Hirschrücken, Rehleber, Wildburger, Rehklößchen, diverse Wildbraten, Rehragout, Hasenkeule, geräucherte Wildgänsebrust, Wildschweinmedaillons, Wildschweingulasch, Wildschweinschäufele, Wildtopf, Wildhase, Wildente, Wildbratwürste und dazu passend natürlich auch Suppen, Beilagen und Desserts.

www.wildbretwochen.de

Wer genau wissen möchte, was es wo gibt, sollte sich einen Flyer besorgen – entweder bei der Tourist-Information des Landkreises oder im Internet unter www.wildbretwochen.de.

Mitmachen und gewinnen

Mit dem Flyer besteht auch die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Besuchen Sie während des Aktionszeitraums mindestens zwei der beteiligten Gaststätten. Für jedes bestellte Wildbretgericht erhalten Sie auf Wunsch einen Stempel. Senden Sie dann bis zum 31. Januar 2026 den Flyer mit den gesammelten Stempeln an den Kreistourismus.

Unter den Teilnehmern wird ein Wildbret-Erlebnistag für 2 Personen verlost, mit Wildbretessen sowie Eintritt in die Franken Therme Bad Windsheim mit Saunalandschaft und Hochsole-Bereich inklusive Salzsee. Weiter gibt es noch 13 Einkehr-Gutscheine im Wert von je 25 Euro sowie 10 NEA-Taler im Wert von 10 Euro zu gewinnen. Viel Glück!


Von Gudrun Schwarz-Köhler
north