Viel Lebensqualität genießen: Das sollten Senioren beachten! | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 05.11.2025 06:00

Viel Lebensqualität genießen: Das sollten Senioren beachten!

Bewegung und gute Ernährung spielen auch im Alter eine wichtige Rolle. Örtliche Fachbetriebe helfen Ihnen in vielerlei Hinsicht weiter. (Foto: Pexels)
Bewegung und gute Ernährung spielen auch im Alter eine wichtige Rolle. Örtliche Fachbetriebe helfen Ihnen in vielerlei Hinsicht weiter. (Foto: Pexels)
Bewegung und gute Ernährung spielen auch im Alter eine wichtige Rolle. Örtliche Fachbetriebe helfen Ihnen in vielerlei Hinsicht weiter. (Foto: Pexels)

Auch dank vieler professioneller Angebote und Hilfestellungen werden Menschen heutzutage immer älter und können das letzte Lebensviertel mit einer hohen Lebensqualität genießen.

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Bedürfnisse des Körpers deutlich. Der Energieverbrauch sinkt, weil körperliche Aktivität oft abnimmt. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen gleich oder steigt sogar. Eine ausgewogene Ernährung wird damit zu einem der wichtigsten Bausteine für Gesundheit, Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter. Besonders bedeutend ist eine ausreichende Eiweißzufuhr.

Sie unterstützt den Erhalt der Muskulatur, die natürlicherweise im Alter abnimmt, und schützt damit vor Schwäche und Stürzen. Hochwertige Eiweißquellen wie Fisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte sollten deshalb regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Ebenso unverzichtbar sind Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und helfen, Verstopfung vorzubeugen. Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Nüsse bieten eine wertvolle Kombination aus Ballaststoffen und Vitaminen. Mit den Jahren verändert sich auch das Durstempfinden. Dennoch bleibt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essenziell, um Konzentration, Verdauung und Kreislauffunktionen aufrechtzuerhalten.

Ideal sind täglich rund 1,5 Liter Wasser, ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte. Auch wasserreiche Lebensmittel wie Gurken oder Melonen können dabei helfen. Eine gesunde Ernährung im Alter bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Auswahl. Frische, nährstoffreiche Lebensmittel statt stark verarbeiteter Produkte, regelmäßige kleinere Mahlzeiten statt großer Portionen und eine achtsame Esskultur sind entscheidend für das Wohlbefinden. Wer sich Zeit zum Essen nimmt, genießt nicht nur mehr, sondern unterstützt auch die Verdauung und das seelische Gleichgewicht.

Früherkennung als Schlüssel zur Gesundheit

Während viele Menschen problemlos alle zwei Jahre mit ihrem Fahrzeug zur TÜV-Prüfung fahren, wird die regelmäßige Gesundheitsvorsorge oft vernachlässigt – insbesondere bei Männern über 45 Jahren. Nur ein kleiner Teil nutzt die angebotenen Früherkennungsuntersuchungen, obwohl die Weltgesundheitsorganisation darauf hinweist, dass bis zu 50 Prozent der jährlich weltweit etwa 20 Millionen Krebsneuerkrankungen durch rechtzeitige Vorsorge vermieden werden könnten. Die Möglichkeit, alle drei Jahre ab dem 35. Lebensjahr einen allgemeinen Gesundheits-Check-up in Anspruch zu nehmen, wird sogar von weniger als einem Fünftel der Versicherten genutzt.

Häufige Gründe für das Ausbleiben der Vorsorgeuntersuchungen sind das subjektive Gefühl guter Gesundheit, die vermeintliche Zeitverschwendung im Wartezimmer oder auch Ängste vor unangenehmen Untersuchungen. Doch gerade das frühzeitige Erkennen von Krankheiten erhöht die Heilungschancen erheblich. Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf verschiedene kostenfreie Vorsorgeangebote, die es sich lohnt zu nutzen. Mit zunehmendem Alter rücken verschiedene Untersuchungen besonders in den Fokus: Ab 50 Jahren werden Darmspiegelungen oder Bluttests auf verborgenes Blut empfohlen, um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen.

Für Frauen gehören ab 20 Jahren jährliche gynäkologische Untersuchungen mit Pap-Abstrich zur Krebsfrüherkennung dazu. Später erweitern sich die Vorsorgeangebote um Brust- und Hautuntersuchungen sowie HPV-Tests, ab 50 Jahren folgen Mammografie-Screenings alle zwei Jahre. Für Männer sind ab 45 Jahren jährliche Prostatakrebs-Untersuchungen vorgesehen, die ab 40 Jahren bei familiärem Risiko sogar früher beginnen können. Zusätzlich gibt es ab 65 Jahren eine Ultraschalluntersuchung zur Erkennung von Erweiterungen der Bauchschlagader. Vorsorgeuntersuchungen sind somit ein wichtiger Baustein, um Gesundheit im Alter zu erhalten und Erkrankungen frühzeitig zu entdecken.

Professionelle Unterstützung hilft gezielt weiter

Örtliche Firmen und Anbieter helfen älteren Menschen gerne zu jeder Zeit weiter, ihre Gesundheit und damit auch ihre gewohnte Lebensqualität zu wahren. Diese Unterstützung darf man gerne annehmen und sich damit kompetente und zuverlässige, professionelle Hilfe ins Haus holen. Eine gute Option ist etwa ein engagierter Helferkreis, der pflegebedürftige Menschen vielfältig unterstützt und damit auch die Angehörigen entlastet. Die Kosten für die Arbeit der ausgebildeten Betreuungskräfte werden auch von der Pflegekasse übernommen. Spezielle „Rundum-Dienstleiter” kümmern sich auf Wunsch 24 Stunden am Tag um bedürftige Menschen und übernehmen neben Arbeiten im Haushalt gerne auch Schriftverkehr bzw. Behördengänge.

Gute Ansprechpartner sind etwa auch Sanitätshäuser, die eine Vielzahl an Hilfestellungen, wie etwa auch Rollatoren, für Senioren bereithalten. So bleiben Senioren mobil und erleben beim Bewegen auch die nötige Sicherheit. Sinnvoll ist auch ein Hörtest im Fachbetrieb des Vertrauens, der für das nachlassende Gehör auch die perfekten Hörgeräte bereithält. Längst gibt es technische Lösungen, die kaum zu sehen sind und Senioren durch ein gutes Hörerlebnis wieder voll am Alltagsleben teilhaben lassen.

Eine optimale Anlaufstelle sind für Senioren auch eine Tagespflege, die jede Menge Abwechslung vom Alltag bietet und die älteren Menschen in guter Betreuung mit anderen Frauen und Männern in ähnlicher Lebenssituation zusammenkommen lässt. Wer sich an einen Heilpraktiker wendet, erfährt durch Homöopathie, Akupunktur oder Fußreflexzonenmassage eine Steigerung seines gesundheitlichen Wohlbefindens. Heilpraktiker decken eine ganze Reihe von gesundheitlichen Bereichen ab und helfen auf sanfte Weise, Beschwerden aller Art loszuwerden.

Spezialisierte Betriebe aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau übernehmen gerne „grüne Projekte” jeder Art und halten das ganze Grundstück farbenfroh und in Schuss. So können Senioren die Zeit im Freien ohne anstrengende Arbeiten genießen und dennoch einen schön gestalteten Garten genießen.

Zu guter Letzt bieten Bauunternehmen eine Vielzahl an Arbeiten und Leistungen rund um das Thema altersgerechtes Wohnen an – von der Planung bis zur Ausführung sämtlicher Arbeiten. Lassen Sie sich auch hier in aller Ruhe beraten. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit, die optimale Hilfestellung, viel Gesundheit und eine hohe Lebensqualität.

north