Die Tage werden kürzen, die Nächte länger und die Lichter der Vorweihnachtszeit finden ihren Weg von den Dachböden und Lagern der Haushalte und Städte. Die perfekte Zeit für den Kathreinmarkt in Herrieden. Am Sonntag, 23. November, finden wieder zahlreiche Fieranten Platz in der Innenstadt und dem Industriegebiet der Altmühlstadt.
Wie gewohnt laden zahlreiche Verkäufer am Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr in die Innenstadt, genauer am Marktplatz und in die Vordere Gasse von Herrieden ein. Auch die mittlerweile bewährte Kathreinmesse des Küchen- und Wohnzentrums Schüller wird es wieder geben, die sich in der Industriestraße und Am Eichelberg ausbreiten wird. Von 11.00 bis 17.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher auch hier in den Genuss zahlreicher Artikel kommen und nach Herzenslust für sich und ihre Liebsten einkaufen.
Damit der Einkaufsbummel ungestört und ungefährlich für alle Beteiligten verlaufen kann, wird die Altstadt und die Industriestraße an diesem Tag für den Verkehr gesperrt. Wie gewohnt nutzen auch die Vereine und Einrichtungen die Gelegenheit, um durch Kaffee und Kuchen Verkäufe Geld in ihren Kassen spülen zu können. Die Wolfhardt-Schule lädt von 11.00 bis 17.00 Uhr zu geselligem Beisammensein bei leckeren Süßigkeiten und Getränken in ihre Schulaula ein. Der gesamte ausgeschenkte Kaffee stammt aus fairer Produktion, wie es sich für eine „Fair Trade“ zertifizierte Stadt, wie Herrieden gehört. Der Erlös kommt den jeweiligen Einrichtungen zugute.
Die Stadt selbst beteiligt sich mit einem eigenen Stand im Stadtschloss in der Zeit von 11.30 bis 16.00 Uhr am Markt und bietet dort unter anderem die neuen Herrieder-Wimmelbild-Tischsets, Puzzles und Abos für die beliebten und erfolgreichen Stiftsbasilikakonzerte im kommenden Jahr an. Auch können die Besucherinnen und Besucher Karten für das Neujahrskonzert erwerben.
Besondere Tradition hat mittlerweile der Basar der Damen aus der Pfarrgemeinde. Auch sie bieten ihre selbstgemachten Waren am Sonntag von 9.30 bis 17.00 Uhr im Stadtschloss an. Dort findet man allerlei handgemachte Produkte, die mit Liebe und viel Mühe selbstgestrickt, -gehäkelt, -gekocht oder -gebastelt wurden. Bereits am Samstag werden die Damen von 17.00 bis 20.30 Uhr ihre Waren anbieten. Wer etwas ergattern möchte, sollte deshalb schnell sein, denn die Produkte sind erfahrungsgemäß sehr begehrt. Der Erlös kommt ausschließlich kirchlichen und sozialen Einrichtungen zugute.
Neben dem großen Markt, der sich von der Vorderen Gasse über den Marktplatz und den Vorplatz der Stiftsbasilika zieht und eine riesige Bandbreite an unterschiedlichsten Waren, wie Haushalt, Dekoration, Bekleidung und vieles mehr bietet, öffnen auch die ansässigen Geschäfte der Innenstadt von 12.00 bis 17.00 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Wer gerne regionale und faire Produkte kaufen möchte, ist im „Eine Welt Laden” bestens aufgehoben, auch dieser öffnet von 12.00 bis 17.00. Für alle Bücherwürmer und solche, die es werden möchten, bietet die Stadt- und Pfarrbücherei bei gutem Wetter einen Bücherflohmarkt an. Als Abschluss findet ein Friedensgebet um 18 Uhr in der Frauenkirche statt.
Christina Özbek