Das B-Segment-SUV Tivoli von KGM (ehemals Ssangyong) überzeugt als Sondermodell Nomad mit einer guten Ausstattung und einem attraktiven Preis. Sein ungewöhnliches Design sticht aus der Masse hervor. Ansonsten bietet das Fahrzeug unter der Haube bewährte Hausmannskost.
Die durchaus schmackhaft sein kann, wenn sie ordentlich zubereitet wird. Bei KGM gibt es keine aufwändigen Zutaten und keine Auswahlmöglichkeiten bei der Motorisierung und individuellen Ausstattung. Allerdings kann der Tivoli mit Allradantrieb oder Automatik gewürzt werden.
Ein 1,5-Liter-Vierzylinderbenziner ist der einzige angebotene Antrieb. Er wird von einem Turbo aufgeladen und leistet 163 PS (120 kW) bei einem Drehmoment von 260 Newtonmetern. Der Tivoli, der rund 1.300 Kilogramm wiegt, beschleunigt in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 191 km/h.
Als kompaktes Urban-SUV bietet der Tivoli ausreichend Platz für fünf Personen und 395 Liter Gepäck. Bei größeren Transportaufgaben zeigt sich der Innenraum flexibel: Bei vollständig umgeklappten Rücksitzen bietet er Platz für Fahrer und Beifahrer sowie ein Transportvolumen von bis zu 1.115 Litern.
Unabhängig von Ihrer Wahl, der Tivoli vereint Wirtschaftlichkeit und Fahrdynamik. Sowohl das manuelle Sechsganggetriebe als auch die moderne Sechsstufenautomatik ermöglichen es dem Tivoli, je nach Wunsch sportlich zum Ziel zu sprinten oder entspannt zu gleiten – ganz nach Ihrem Naturell oder Ihrer aktuellen Stimmung.
Im Tivoli sind Sie rundum bestens geschützt. Neben der hervorragenden passiven Sicherheit sorgt moderne Sicherheitselektronik für die Kontrolle des Fahrzeugs in jeder Fahrsituation. Eine Reihe integrierter Fahrassistenzsysteme unterstützt optimal beim Fahren und kann gefährliche Situationen vermeiden. Am Lenkrad des Tivoli werden Sie ein neues Maß an Sicherheit und Fahrkomfort erleben.
Bei der Verarbeitung und Materialqualität müssen einige Kompromisse gemacht werden. Dennoch wird der kompakte Wagen aus Südkorea seine Käufer finden, da die Kundschaft zunehmend preissensibel ist.
Der KGM Tivoli ist ein Auto für Individualisten. Er richtet sich an diejenigen, denen Praktikabilität und entspanntes Fahren wichtiger sind als Embleme am Kühlergrill und überbordende Elektronik. Genau für diese Zielgruppe wurde der Tivoli konzipiert: ein kostengünstiges SUV mit viel Platz, das auf Wunsch zum kleinen Bergsteiger werden kann.
In der Frühlings- und Sommerzeit leiden viele Menschen unter Allergien. Eine allergische Attacke beim Autofahren kann zu zeitweiligem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu einer erhöhten Unfallgefahr führen. Laut ADAC sollten Allergiker die Klimaanlage stets eingeschaltet lassen und das Fahrzeug regelmäßig waschen. In der akuten Zeit der Allergie sollte man außerdem die Fenster möglichst geschlossen halten. Auch ein Pollenfilter im Auto hilft.
Der Club rät dazu, diesen Filter immer sauber zu halten. Er kann so mehr Pollen aufnehmen und auf diese Weise Fahrer und Insassen des Fahrzeugs besser schützen. Auch die regelmäßige Reinigung des Innenraums ist für Allergiker besonders wichtig.