Im Sommer verwandelt sich der Garten schnell in das Freiluft-Wohnzimmer, ein Rückzugsort zum Entspannen und Genießen.
Doch auch draußen fallen Arbeiten wie Rasenmähen oder das Gießen der Pflanzen an. Hier kommt die smarte Technologie ins Spiel, die längst nicht mehr nur das Innenleben des Hauses betrifft. Immer ausgeklügeltere Systeme ermöglichen es, auch den Garten effizient zu automatisieren und so mehr Zeit für die schönen Seiten des Lebens zu gewinnen. Ein smarter Garten funktioniert ähnlich wie ein Smart Home und übernimmt viele Aufgaben im Außenbereich.
Einsteigerfreundlich sind dabei intelligente Garten-Gadgets wie Mähroboter. Sie navigieren mithilfe von Begrenzungskabeln durch den Garten und lassen dabei bestimmte Bereiche aus, sodass der Rasen immer gleichmäßig gepflegt wird. Für eine effiziente Bewässerung sorgt ein entsprechendes System, das an die Bedürfnisse des Gartens angepasst wird. Kleine Gärten kommen oft mit einem einfachen Bewässerungscomputer und ein bis zwei Sprinklern aus, während größere Gärten mit Gemüsebeeten oder Kräutern eine umfangreichere Lösung erfordern. Hier gibt es Systeme, die flexibel erweiterbar sind und sich je nach Größe des Gartens individuell anpassen lassen. Je komplexer das System, desto höher wird jedoch der Preis.
Neben den praktischen Helfern wie Mährobotern und Bewässerungsanlagen trägt auch die Beleuchtung zur Schaffung eines stimmungsvollen Ambientes bei. Für den ultimativen Komfort sorgt hier ein leistungsstarkes KNX-System. Dieses steuert automatisch verschiedene Gartenfunktionen wie die Bewässerung und die Beleuchtung und passt sich dabei sogar der Wettervorhersage an. So wird zum Beispiel bei bevorstehendem Regen die Bewässerungsanlage gestoppt. Ergänzt wird das System durch eine Wetterstation, die den Garten und das Zuhause noch smarter macht, indem sie bei schlechten Wetterbedingungen automatisch Jalousien oder Markisen herunterfährt.