Dorffest in Diespeck: Tradition, Austausch und herzliches Miteinander | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 04.07.2025 06:00

Dorffest in Diespeck: Tradition, Austausch und herzliches Miteinander

Bürgermeister Markus Helmreich hat bei der Kerwa schon mal den Bieranstich geübt. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Bürgermeister Markus Helmreich hat bei der Kerwa schon mal den Bieranstich geübt. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Bürgermeister Markus Helmreich hat bei der Kerwa schon mal den Bieranstich geübt. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

mit großer Freude darf ich Sie alle zum 12. Dorffest in Diespeck willkommen heißen!

Unser Fest ist längst zur liebgewonnenen Tradition geworden, ein Fest der Begegnung, des Austauschs und des herzlichen Miteinanders. Das Besondere daran ist, dass es nur alle zwei Jahre stattfindet.

Zudem kommt der Erlös zu 100 Prozent den beteiligten Vereinen zugute. Ein herzliches Dankeschön gilt bereits jetzt eben jenen engagierten Vereinen, die mit viel Einsatz und Ideenreichtum auch dieses Jahr zum Gelingen beitragen.

Mein besonderer Dank geht an die vielen fleißigen Kuchenbäckerinnen und -bäcker, deren köstliche Spenden unserem Fest den süßen Rahmen geben. Und den vielen Privatpersonen, die mithelfen, dass unser Dorffest immer einer der Höhepunkte unseres Veranstaltungskalenders ist.

30 Jahre Freundschaft mit Eymoutiers

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das 30. Jubiläum der Freundschaft mit Eymoutiers. Wir freuen uns, unsere französischen Freunde bereits am Donnerstag begrüßen zu dürfen diesmal mit einem gemeinsamen Abendessen im Langhaus in Obersachsen. Vive l’amitié!

Der eigentliche Festabend findet dann am Freitag statt. Hier wird das Jubiläum gebührend gefeiert. Am selben Freitag um 18.00 Uhr wird das traditionelle Fußballspiel der Quastler gegen die Ortsburschen und -madla angepfiffen – ein echter Klassiker!

Für den musikalischen Ausklang des Abends sorgt DJ Chris Rodrigues am Festplatz. Der Eintritt zu den sogenannten Summerbeats ist frei.

Begrüßung und Bieranstich

Am Samstag feiern wir gemeinsam mit unseren Ehrengästen den Heimatabend. Die Begrüßung und der Bieranstich werden von unseren Kindergartenkindern und dem Musikverein untermalt.

Danach werden uns die Nachtgeger sicher wieder energiegeladen einheizen. Als Höhepunkt des Abends wird gegen 22.30 Uhr ein Feuerwerk abgebrannt, bestimmt ein Hingucker für Jung und Alt.

Den Sonntag beginnen wir besinnlich mit einem Gottesdienst am Festplatz. Anschließend darf beim Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen geschlemmt werden.

10 Jahre Gossler Bikepark

Parallel feiern wir ein weiteres Jubiläum: 10 Jahre Gossler Bikepark. Das Drahteselfestival beginnt ab 10.30 Uhr direkt am Pumptrack, also nur wenige Meter entfernt.

Bei der Fülle an Jubiläen und Höhepunkten ist es schwierig in wenigen Zeilen alles aufzuzählen. Ich hoffe daher sehr, dass ich nicht allzu viel vergessen habe.

Jedenfalls merken Sie sicher selbst: die Neustädter Kerwa war nur ein nettes Aufwärmen für das, was in Diespeck auf uns zukommt ;)

Lassen Sie uns gemeinsam dieses besondere Wochenende mit alten Freunden, neuen Begegnungen und unvergesslichen Momenten genießen.

Ihr Bürgermeister
Markus Helmreich

Foto: Gudrun Schwarz-Köhler
Foto: Gudrun Schwarz-Köhler

In Diespeck wird am Wochenende gefeiert: Buntes Programm auf dem 12. Dorffest

Diespeck begrüßt Gäste zum 12. Dorffest mit einem prall gefüllten Programm. Entdecken Sie, was das lang erwartete Wochenende zu bieten hat.
north