FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Scheinfeld
Bürger von Oberlaimbach und Hohlweiler machen sich Sorgen wegen Strom-Netzkoppler
Das neue Umspannwerk hilft dem Höchstspannungsnetz. Im Herbst könnte es klarer werden, wie nah an den Dörfern der Koppler liegen wird.
Strüth (Ansbach)
Der Spielplatz in Strüth: Was die Menschen in Ansbachs Stadtteil dafür leisteten
„Das ist was ganz Besonderes, wie das hier gelaufen ist”, sagte der Oberbürgermeister angesichts der Erweiterung. Welche Rolle übernahm bei der Aktion ein Stadtrat?
Uffenheim
Uffenheimer Stadtrat stimmt wohl vergeblich gegen weiteres Windrad
Bürgermeister Wolfgang Lampe hatte den Bürgern versprochen, dass sich kein weiteres Exemplar mehr anschließen wird. Doch genau das soll nun passieren.
Neuendettelsau
Vernünftige Arbeitsplätze als zentrales Ziel für Gewerbegebiet bei Aich
Mögliches Gewerbegebiet in dem Ortsteil von Neuendettelsau: Bürgermeister Christoph Schmoll reagiert auf die aufgekommene Kritik.
Brodswinden (Ansbach)
Burgoberbach
Schlusspunkt um Müllverbrennung in Brodswinden: Bürgerinitiative aufgelöst
Seit mehr als 20 Jahren ist das Projekt Geschichte. Die Bürgergemeinschaft für ein besseres Müllkonzept blickte auf den wilden Kampf gegen Thermoselect zurück.
Aich (Neuendettelsau)
Mausendorf (Neuendettelsau)
In Neuendettelsau formiert sich Protest gegen ein Gewerbegebiet bei Aich
Mehr als 60 Menschen befürchten Flächenfraß, mehr Verkehr und Lärm. Sie fordern „Aich soll lebenswert bleiben“.
Katterbach
„Eigentlich ein Skandal“: Besuch aus Japan für eine Bürgerinitiative in Ansbach
Die Gäste aus Fernost kamen wegen des Kasernengifts mit Vertretern von „Etz langt’s!“ zusammen. Worum es bei dem Treffen der beiden Organisationen ging.
Gottesgab (Uehlfeld)
Sorge um die Schönheit des Uehlfelder Weilers Gottesgab
Der Gemeinderat hatte über eine Veränderungssperre zum Schutz des Kleinods diskutiert. Nun melden sich Anwohner zu Wort: Sie verweisen auf einen Beschluss aus den 1990er Jahren.
Katterbach (Ansbach)
Kampf gegen PFC-Verseuchung: „Etz langt's” bleibt skeptisch
Die Bürgerinitiative begrüßt den Beginn der Bauarbeiten für die PFC-Abstromsicherung in Katterbach. Doch das reiche nicht, so die Kritik.
Zu teuer fürs Dorf: Keine große Anlage für die Nahwärme in Prühl
Die Planungen für ein Wärmenetz im Oberscheinfelder Ortsteil sind gescheitert. Dennoch sieht man im Dorf einige positive Aspekte.
Oberlaimbach
Hartnäckiger Kampf für mehr Lebensqualität in Oberlaimbach
Die Bürgerinitiative hat bereits einiges erreicht, sieht sich jedoch noch lange nicht am Ziel. Warum das Wahljahr ihnen in die Karten gespielt hat.
Neustadt/Aisch
Langer Kampf: Protestgruppe gegen das Alu-Werk löst sich auf
Die Bürgerinitiative „Saubere Luft über Neustadt“ sorgte sich lange wegen Emissionen eines Betriebs. Die Mitglieder sehen sich als Vorbilder.
Schmalenbach (Lehrberg)
Helferkreis will Wiederöffnung des Schmalenbacher Gnadenhofs
Inzwischen haben sich mehr als 70 Menschen einer Unterstützergruppe angeschlossen. In einem Brief an Ministerin Kaniber wird Behördenwillkür angeprangert.
Katterbach
Initiative verlangt Sanierung der Böden um Ansbacher US-Kaserne
Bei der Lichterdemo „Heimleuchten“ ging es um die Verseuchung mit per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC). Es gab harte Kritik am Bund.
Dinkelsbühl
Gericht verhandelt über B 25-Ortsumfahrung in Dinkelsbühl
Am 8. Dezember verhandelt der Bayerische Gerichtshof die Klage des Bund Naturschutz gegen die Dinkelsbühler B 25-Ortsumfahrung. Auch der Klimaschutz ist dabei Thema.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north