So reagieren die Landwirte im Landkreis Ansbach auf die neuen roten Gebiete
Vor einigen Wochen wurde die neue vorläufige Karte veröffentlicht. In der Region nehmen die roten Gebiete zu. Landwirte fordern grundlegende Änderungen.
Polizei schießt auf Soldaten – wie konnte es dazu kommen?
Sie sollen gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren – doch gleich am ersten Tag beschießt die Polizei einen Soldaten. Eine „Fehlinterpretation“, heißt es. Aber wie ist das möglich?
München will Olympia: Was spricht dafür, was dagegen?
Olympia-Fans hoffen auf ein Sportfest in München und einen kollektiven Aufschwung. Gegner fürchten vor allem hohe finanzielle Schäden. Argumente für und gegen eine Münchner Bewerbung für die Spiele.
Schulexperten halten Prüfungssystem für verbesserungsfähig
Unangekündigte Exen sind an Bayerns Schulen weiter erlaubt. Aber ist das gesamte Prüfungssystem noch zeitgemäß? Experten äußern sich unterschiedlich - in einer Sache sind sie sich aber einig.
Rekord-Teenie mit Musiala-Nummer - „Schöne Geschichte“
So schnell war nicht einmal Jamal Musiala. Der 17-jährige Lennart Karl ist Bayerns jüngster Torschütze in Europa. Im schnellen Hype um die WM-Frage gibt ihm Ex-Weltmeister Manuel Neuer einen Rat.
Liverpool-Lektion mit Wirtz: „Nummer zu groß“ für Frankfurt
Der FC Liverpool sorgt gegen Frankfurt für das nächste Debakel eines Bundesligisten in der Champions League. Der Eintracht-Sportvorstand wirkt angefressen. Florian Wirtz hingegen beendet seine Flaute.
DFB-Frauen gegen Frankreich: Suche nach der 1 und der 10
Im ersten Länderspiel nach der EM muss Bundestrainer Christian Wück anfangen, sein Team auf die Zukunft auszurichten. Im Kader ist viel Bewegung. Nicht nur Torhüterin Ann-Katrin Berger fehlt.
Steuerschätzung: Keine Entlastung für Klingbeils Haushalte
Das lief nicht, wie erhofft: Zwar nimmt der Gesamtstaat in den nächsten Jahren wohl etwas mehr Steuern ein. Doch der Bund – und damit Klingbeils Haushalt – profitiert davon nicht.
Paar steigt mit Baby auf Tatra-Gipfel - Rettungseinsatz
Mitten in Eis und Schnee auf 2.500 Metern: Trotz Warnungen klettert ein Paar mit einem neun Monate alten Baby auf Polens höchsten Berg und bringt sich in Gefahr. Ein Bergführer rettet das Kind.