Vorfreude auf traditionsreiches Uffenheimer Kerwafest 2025 | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 05.09.2025 06:00

Vorfreude auf traditionsreiches Uffenheimer Kerwafest 2025

Sie alle dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Festprogramm mit zahlreichen Attraktionen, kulinarischen Genüssen und fränkischer Geselligkeit freuen. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Sie alle dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Festprogramm mit zahlreichen Attraktionen, kulinarischen Genüssen und fränkischer Geselligkeit freuen. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Sie alle dürfen sich wieder auf ein abwechslungsreiches Festprogramm mit zahlreichen Attraktionen, kulinarischen Genüssen und fränkischer Geselligkeit freuen. (Foto: Hans-Bernd Glanz)

Die „Uffermer Kerwa“ ist eines der traditionsreichen Feste im Umkreis und neben dem Walpurgifest mit Umzug zum Maifeiertag einer der Höhepunkte im Uffenheimer Veranstaltungsjahr.

Besucher aus dem nahen Unterfranken sind dort ebenso zu Gast wie Württemberger aus dem Taubertal und natürlich lassen sich auch Gäste aus dem Landkreis das bunte Treiben auf dem Festplatz nicht entgehen. Sie alle dürfen sich vom Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, wieder auf ein abwechslungsreiches Festprogramm mit zahlreichen Attraktionen, kulinarischen Genüssen und fränkischer Geselligkeit freuen. So locken auch in diesem Jahr wieder die zahlreichen Fahrgeschäfte, Buden und Stände sowie natürlich eine große Auswahl an leckeren Speisen – von herzhaften Gerichten bis zu Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken aus Fass und Keller. Neben den Beschickern des Festplatzes sind es vor allem auch die Uffenheimer Gastronomen und Cafés, die zur Kirchweih eine reichhaltige Speisekarte und Süßes aus eigener Produktion für ihre Gäste bereithalten – und seit dem 1. September ist auch die Karpfensaison wieder eröffnet.

Feierlicher Einmarsch und traditioneller Bieranstich

Offiziell beginnt das Treiben am 5. September um 18:30 Uhr mit dem feierlichen Einmarsch der Honoratioren aus Politik, Wirtschaft und Bürgern vom Rathaus ins Festzelt, gefolgt vom traditionellen Bieranstich. Die Festwirte Thorsten Lehrer (Neustädter Trichter) und Michael Forster (Landmetzgerei Moosmeier) freuen sich auf ihre Gäste im Festzelt und garantieren beste Bewirtung und Stimmung. Für die musikalische Unterhaltung sorgen verschiedene Bands und Musikgruppen an allen Festtagen.

Highlights der Kirchweih in Uffenheim

Eine besondere Attraktion hält der Samstag für die Besucher bereit: Eine Fairtrade-Modenschau will um 18 Uhr mit nachhaltiger Mode begeistern. Vorab haben Modebewusste Gelegenheit, beim „Fashion-Flohmarkt“ zu stöbern und zu shoppen. Accessoires, Schuhe – alles, was euer Modeherz begehrt! Beim Fashion-Flohmarkt an der Kirchweih dreht sich alles um nachhaltige Mode und coole Schnäppchen. Ob Second-Hand-Schätze, Vintage-Lieblinge oder Fehlkäufe mit Stil – hier findet jedes Teil ein neues Zuhause. Beginn ist um 14 Uhr im Festzelt (bei schönem Wetter im Biergarten unter den Bäumen), der Flohmarkt endet um 17 Uhr.
Fans des Rasenballsports, und hier sind die Uffenheimer Kicker gemeint, sind während des gesamten Wochenendes im Seewiesenstadion mit zahlreichen Begegnungen gut bedient. Ein weiteres, aus den vergangenen Jahren bekanntes Highlight ist der beliebte Schnippeltag, bei dem sich Besucher mit einem Gutschein aus der Fränkischen Landeszeitung beteiligen können. Die Kleinen sind dann sicher mit leuchtenden Augen ab 20.30 Uhr unterwegs. Dann zieht ein stimmungsvoller Kinderlampionumzug vom Rathaus durch die Straßen der Altstadt hinaus zum Festplatz. Zum Mitlaufen sind alle Kinder und Eltern eingeladen und willkommen.

Kirchweihsonntag mit Gottesdienst, Kinderflohmarkt und verkaufsoffenem Sonntag

Der Kirchweihsonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, gestaltet von Dekan Max von Egidy, Pfarrer Florian Sassik und Prediger Markus Eichler. Die Gläubigen erinnern sich dabei an den Ursprung und eigentlichen Sinn der Kerwa, die christliche Weihe der Kirche.
Danach geht es Schlag auf Schlag mit den sonntäglichen Höhepunkten der Kirchweih in der Gollachgaustadt. Ab 11 Uhr findet der beliebte Kinderflohmarkt hinter dem Festzelt statt. Große und kleine Schnäppchenjäger werden dabei sicher fündig, sei es, um die eigene Sammlung zu erweitern oder sich für kleines Taschengeld einen langgehegten Wunsch zu erfüllen. Das Angebot reicht von Kinderbüchern über Puppen und Spiele bis hin zu Kleidung, Modellautos bis zu „nicht nützlich aber schön“. Tisch, Stühle und Decken müssen die Anbieter selbst mitbringen, die Standvergabe erfolgt zwischen 10.45 und 11 Uhr.
Der traditionelle Schützenauszug der Kgl. priv. Schützengesellschaft 1604 Uffenheim beginnt um 13 Uhr am Würzburger Torturm. Der Schützenauszug in „Uffni“ ist ein traditioneller Bestandteil der Kirchweih. Der Weg führt vom Würzburger Tor zum Schützenhaus und wird von den Gollachgau Musikanten begleitet. Anschließend folgen das Kirchweihschießen sowie die feierliche Königsproklamation mit dem Einzug der neuen Schützenkönigin oder des neuen Schützenkönigs. Im Schützenhaus findet auch das Bürgerschießen zur Kerwa statt. Ihre Treffsicherheit können die Gäste am Kirchweihsamstag von 14 bis 17 Uhr unter Beweis stellen. Sonntags besteht noch einmal die Gelegenheit, sich von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr sein Können zu zeigen. Um 16.30 Uhr schließt sich die Preisverteilung im Schützenheim in der Rothenburger Straße 37 an. Übrigens, wer ohne Zielwasser nicht auskommt, dem bietet sich ein Besuch bei den Schützen am Sonntag zu Weißwurstfrühstück an. Achtung: Im Internet ist teilweise der Schützenauszug für den Freitag angekündigt. Dies ist falsch!
Mit vielfältiger Musik, Gesangs- und Tanzgruppen in der Innenstadt beginnt um 14 Uhr der „Tag der Volksmusik“ in der Innenstadt. Auf mehreren Bühnen an unterschiedlichen Plätzen in der Altstadt erklingt fränkische Volksmusik. Neben Musik und Tanz lädt die Forschungsstelle für ebendiese fränkische Volksmusik zu einem „Tag der offenen Tür“ mit einem offenen Singen ein – das Mitsingen der Besucher ist ausdrücklich erwünscht.

Auch die Läden in der Uffenheimer Innenstadt öffnen dann ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher können nach Herzenslust bummeln, schauen und natürlich auch kaufen, besondere Angebote zur Kirchweih gilt es zu entdecken. Dazwischen bleibt sicher Zeit für ein Eis, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im gemütlichen Café, und bei hoffentlich bestem Spätsommerwetter ist der Aufenthalt im Freien ein Genuss. Oder man gönnt sich ein Mittagsmahl in einem der Gasthäuser und geht dann auf Entdeckungsreise, beispielsweise zur Forschungsstelle für fränkische Volksmusik. Sie beteiligt sich am Programm mit einem Tag der offenen Tür. Der Sonntag klingt um 17.30 Uhr mit einem gemeinsamen Singen am Spitalplatz feierlich aus.

Kirchweih-Ausklang mit Brillantfeuerwerk

Ganz im Zeichen der Familien, Betriebe und geselligen Runden steht dann der Montag. Neben dem Familientag ist ein stimmungsvoller Kirchweihdämmerschoppen angekündigt. Zum krönenden Abschluss der Uffenheimer Kirchweih 2025 erwartet die Gäste am Montagabend ein spektakuläres Brillantfeuerwerk. „Feiern Sie mit – wir freuen uns auf Ihren Besuch!“, schreibt die Stadt.


Von Hans-Bernd Glanz
north