Das bietet der Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau in Langenfeld | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.03.2025 10:00, aktualisiert am 21.03.2025 17:15

Das bietet der Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau in Langenfeld

Großen Zulauf hatte der Frühjahrsmarkt im Jahr 2018. Nach sieben Jahren gibt es nun eine zweite Auflage der Veranstaltung. (Archivfoto: Wolz Landtechnik)
Großen Zulauf hatte der Frühjahrsmarkt im Jahr 2018. Nach sieben Jahren gibt es nun eine zweite Auflage der Veranstaltung. (Archivfoto: Wolz Landtechnik)
Großen Zulauf hatte der Frühjahrsmarkt im Jahr 2018. Nach sieben Jahren gibt es nun eine zweite Auflage der Veranstaltung. (Archivfoto: Wolz Landtechnik)

Der erste Langenfelder Frühjahrsmarkt mit Gewerbeschau im Jahr 2018 war ein voller Erfolg. Rund 5000 Menschen hatten ihn besucht. Am Sonntag, 23. März, kommt es nun zu einer Neuauflage. An elf Standorten präsentieren sich 22 Betriebe und 20 Marktstände von Vereinen und Gruppen.

Sabine Schmidt von der Firma Wolz, die zusammen mit dritter Bürgermeisterin Anna Ebener als Ansprechpartnerin fungiert, erinnerte an die Erstauflage. 2018 habe ein warmer Frühlingstag für einen regelrechten Besucheransturm gesorgt. 2020 wollte man den Frühjahrsmarkt wiederholen. Alles war bereits geplant, musste aber wegen der Pandemie kurzfristig abgesagt werden.

Nach längerer Pause wegen fehlender Organisationskapazität und vollständigem Ausklingen der Corona-Pandemie gehe man es nun wieder gemeinsam an, so Schmidt. Man biete ein sehr buntes und interessantes Programm für Jung und Alt.

Busverkehr verkürzt die Fußwege

Von 11 bis 16 Uhr gibt es in dem Ort im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim zahlreiche Attraktionen und Vorführungen diesseits und jenseits der Bundesstraße 8. Schwerpunkte werden wieder im Gewerbegebiet, beim Dorfladen, bei Fliesen Krehan in der Hochstraße und – neu – an der Dorflinde sowie am örtlichen Kindergarten sein.

Ein Busverkehr verkürzt die Wege zwischen diesen Orten und den sechs verschiedenen Parkflächen. 2025 fahren nun drei anstatt zwei Shuttle-Busse, wie es vor sieben Jahr der Fall war. Die Busse verfügen über barrierefreie Einstiege für Rollstühle und Kinderwagen.

Verschiedenste Branchen bieten Beratung an

Im Mittelpunkt des Programms stehen die Beratung durch Fachbetriebe sowie Ausstellungen der Neuheiten verschiedener Branchen. Darunter sind die Bereiche Fahrschule, Fliesen, Forst, Garten- und Landschaftsbau, Landtechnik, Haustechnik, Brandschutz, Autos, Fenster und eine Fassfabrik.

Kulinarik von Eintopf über Burger bis zu Spanferkel, Spiel und Spaß für Kinder und nicht zuletzt Musik und Kunstausstellungen sorgen für Kurzweil. Freunde von Oldtimertraktoren sind mit ihren Gefährten eingeladen; Treffpunkt ist bei der Firma Wolz. Eine Rundfahrt startet um 15 Uhr. Die Vorführungen reichen vom Speiseöl-Schaupressen am Dorfladen bis zum Hackschnitzelhäckseln und Sägevorführungen im Gewerbegebiet.

Tierische Freude: Ponyreiten und Greifvögel-Einlage

Ebenfalls im Gewerbegebiet gibt es ein Geschicklichkeitsspiel mit einem Kleinbagger bei der Firma Kuhr. Eine mobile Spenglerwerkstatt beim Betrieb Dennerlein zählt weiterhin zu den Attraktionen. Die Feuerwehr führt um 13.30 und um 15.30 Uhr Schauübungen vor. In der Dorflinde werden Kunstwerke aus Papier, Stoff und Keramik gezeigt, in der Kindertagesstätte kann gebastelt werden.

Tierfreunde kommen beim Ponyreiten und beim Bestaunen der Greifvögel auf ihre Kosten. Die Langenfelder Musikanten spielen von 11 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 14.30 Uhr beim Betrieb audiosus, der seinerseits etliches zum Thema Hören anbietet. Dort präsentiert sich auch die Musikschule im Landkreis.

north