Die Firma Lechner Landtechnik in Gerhardshofen wird 75 und das soll gefeiert werden. Am 5. und 6. April wird es auf dem Firmengelände eine Frühjahrsausstellung mit vielfältigem und tollem Programm geben.
Gegründet wurde die Firma Lechner 1950 von Leonhard Lechner, als dieser auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes seine Landmaschinenreparaturwerkstatt eröffnete. In den nachfolgenden Jahrzehnten vergrößerte sich die Firma zusehends und entwickelte sich von der „Dorfschmiede“ zu einem modernen Landtechnikunternehmen. Zu dieser Zeit trat auch der Sohn des Gründers, Klaus Lechner, in den Familienbetrieb ein. 1996 übernahm er diesen schließlich als alleiniger Inhaber. Unterstützung erhielt er dabei von Gerlinde Lechner, die für einen reibungslosen Ablauf im Büro sorgt. Die Wurzeln des langjährigen Erfolges führte Klaus Lechner anlässlich des 50. Jubiläums auf zwei Säulen der Betriebsführung zurück: Auf die Einführung modernster Maschinentechnik und auf die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter, um den Kunden umfassende technische Kompetenz, Service und Beratung bieten zu können. Vor 7 Jahren übernahm schließlich mit Christian und Matthias Lechner die dritte Generation das sympathische Familienunternehmen. Im Zuge dessen wurde der Betrieb in „Lechner Landtechnik GmbH & Co. KG“ umbenannt.
Heute bietet das Unternehmen eine breite Auswahl an Land-, Forst-, Baumaschinen und Gartengeräten, welche zudem in der hauseigenen Werkstatt vom kompetenten Servicepersonal gewartet und repariert werden. Service und persönliche Beratung stehen dabei im Fokus. So verlassen Neugeräte zum Beispiel erst nach einer Einweisung durch das Fachpersonal das Haus. Und auch die passende Schutzkleidung kann direkt vor Ort erworben werden. Darüber hinaus bietet die Firma Lechner Lehrgänge zu Motorsägen und Seilwinden sowie zahlreiche weitere Serviceleistungen an.
Kommendes Wochenende lädt die Firma Lechner zur Frühjahrsausstellung ein. Gezeigt werden die unterschiedlichsten Gerätschaften für Landwirtschaft, Forst und Garten. Zudem ist die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft mit einem Infostand vertreten. Los geht es am Samstag, 5. April, mit leckeren Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, 6. April, spielen dann die Heckenmusikanten zur Unterhaltung auf. Überdies zeigen Holzschnitzer ihr Können mit der Kettensäge und zaubern das ein oder andere Kunstwerk. Eine Hüpfburg wird bei schönem Wetter für leuchtende Kinderaugen sorgen, während die Oldtimerschlepper sicher Jung und Alt begeistern. Mittags werden fränkische Köstlichkeiten geboten, Kaffee und Kuchen runden dann den Tag ab.