Liebe Windsbacherinnen, liebe Windsbacher, liebe Gäste,
die Windsbacher Kirchweih 2025 steht vor der Tür und ich darf Sie alle ganz herzlich einladen, gemeinsam mit uns zu feiern!
Vom 11. bis 14. Juli verwandelt sich unsere Stadt in einen Ort voller Leben, Gemeinschaft und Tradition. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis zu sehen, wie Jung und Alt zusammenkommen, um gemeinsam Kirchweih mit all ihren bunten Facetten zu feiern.
Der Auftakt am Freitag verspricht gleich echtes Kirchweih-Feeling: Ab 16 Uhr beginnt der Festbetrieb und um 19 Uhr erfolgt der offizielle Bieranstich, der musikalisch von der Band „Bayernmän” begleitet wird. Und wer danach noch nicht genug hat, darf sich auf eine stimmungsvolle Open-Air-Party mit „DJ BeMagic“ freuen.
Auch der Samstag hat einiges zu bieten: Kinderspielbereiche auf dem Festplatz sowie das feierliche Aufstellen des Kinderkerwabaums vor dem Rathaus ab 14 Uhr und anschließend des großen Kerwabaums auf dem Festplatz ab 16.30 Uhr.
Der Abend klingt aus mit einem Auftritt der Partyband „WEST” und einer anschließenden Open-Air-Party mit “DJ BigWire“.
Am Sonntag laden wir um 10 Uhr zum ökumenischen Festgottesdienst auf dem Festplatz ein. Ein Moment der Besinnung und des Innehaltens, bevor es ab 11 Uhr mit dem Kirchweihmarkt in der Innenstadt, der Stadtturmbesichtigung, dem beliebten Schützenausmarsch um 14 Uhr, dem Bürgerschießen in der Stadthalle ab 14.30 Uhr und zahlreichen Mitmachaktionen weitergeht.
Die Musikgruppen „D'ere”, die „Rezat Musikanten” und die Band „Schabernack” sorgen für beste Unterhaltung, ehe der Abend mit der 90er- und Rockparty mit „DJ Martines” ausklingt.
Der Montag bietet noch einmal die Gelegenheit beim gemütlichen Mittagstisch mit „Florian Bach“ an der Quetsche, beim Bürgerschießen oder bei der großen Abschlussparty mit „David Hoyer“ ab 18 Uhr mitzufiebern.
Besonders festlich wird es am Abend mit der feierlichen Königsproklamation um 18.30 Uhr und dem Schützeneinmarsch um 20 Uhr, der unsere Kirchweih traditionsreich abrundet.
Nicht zu vergessen: Auch unsere Gaststätten in der Stadt beteiligen sich während der gesamten Kirchweihzeit mit eigenen Programmen, musikalischen Beiträgen und besonderen Kirchweih-Schmankerln. Ein Besuch lohnt sich also nicht nur auf dem Festplatz, sondern auch in den liebevoll dekorierten Wirtschaften, die mit großem Engagement zur festlichen Stimmung beitragen.
Ich danke von Herzen allen, die dieses Fest mitgestalten: den Vereinen, Schaustellern, Gastronomen, Musikerinnen und Musikern, allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen und natürlich unserem Elternbeirat der Kita KiBa, der wieder für köstliche handgemachte Kuchen und Kaffee sorgt.
Ein besonderer Dank gilt auch Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, denn ohne Ihre Begeisterung und Ihre Freude an der Gemeinschaft wäre dieses Fest nicht das, was es ist: ein lebendiger Ausdruck unseres Zusammenhalts, unserer Heimatverbundenheit und Lebensfreude.
Ich wünsche Ihnen allen frohe, friedliche und unvergessliche Kirchweihtage mit vielen schönen Begegnungen, guter Musik, leckerem Essen und unbeschwerten Momenten.
Feiern wir gemeinsam unsere Stadt, unsere Tradition, unsere Kirchweih!
Ihr Matthias Seitz
Erster Bürgermeister