Büro von AfD-Bundestagsabgeordnetem aus Bayern durchsucht
Gegen einen neu in den Bundestag gewählten AfD-Abgeordneten aus Augsburg laufen Ermittlungen. Das Parlament gibt per Beschluss die Genehmigung für Durchsuchungen. Um welche Vorwürfe es geht.
Wie Nanopartikel Krebszellen gezielter bekämpfen könnten
Wie können winzige Partikel aus seltenen Erden helfen, Krebszellen gezielter zu bekämpfen? Eine Doktorandin erklärt das sehr anschaulich – und gewinnt damit einen Preis für verständliche Wissenschaft.
Bei Übung angeschossen - Anwalt: Soldat weiter dienstunfähig
Nach dem versehentlichen Schuss eines Polizisten auf einen Soldaten geht die Aufarbeitung weiter. Die Anwälte des Soldaten melden sich nun zu Wort - und stellen Forderungen.
Aus den USA kommt der überraschende Bericht, dass Deutschland angeblich die nächste Club-WM 2029 ausrichten will. Das stimmt nicht, sagt der DFB. Die Konzentration gilt einem großen Frauen-Turnier.
Signale von Nagelsmann: El Mala und Sané für Quali-Endspurt
Jetzt soll in der WM-Qualifikation nichts mehr schiefgehen. Der Bundestrainer zeigt mit seiner Personalauswahl, dass Leistung zählt. Ein Kölner Neuling und ein prominenter Rückkehrer profitieren.
Standpauke am Amazonas: UN-Chef verkündet „bittere Wahrheit“
Zu wenig, zu spät: Die meisten Staaten haben in Sachen Klimaschutz ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Nun heißt es: Nachsitzen in Brasilien. Der Klimagipfel beginnt mit düsteren Prognosen.
„Fragen Sie mal Ihre Töchter“, sagte Friedrich Merz. Tatsächlich fühlen sich viele Frauen unsicher. Doch unter AfD-Wählern ist die Angst noch größer, wie eine Umfrage zeigt.