Der Hesselberg: Worauf geht der Name des höchstens Bergs Mittelfrankens zurück?
Wonach das beliebte Ausflugsziel mit dem herrlichen Ausblick benannt ist, darüber gibt es verschiedene Theorien. Die Spurensuche führt sogar bis nach Dänemark.
Dialektsprecher mit Vorbildcharakter - Josef Hader geehrt
Bei Sprache und Humor schwimmen Bayern und Österreicher auf einer Wellenlänge - das zeigte Kabarettist Josef Hader bei der Verleihung der „Bairischen Sprachwurzel“ in Regensburg.
Gladbach auch mit Schröder sieglos: „Sehr ernüchternd“
14 Spiele ohne Sieg, bittere Fehler und trotzdem Hoffnung: Gladbachs neue Führung sucht nach Rezepten gegen den Abwärtstrend – und jetzt kommen die Bayern.
Kwasniok über Hype um Talent: „Wie die erste Liebe mit 14“
Saïd El Mala ist beim 1. FC Köln seit Wochen eines der Top-Themen. Trainer Lukas Kwasniok ist von dem Rummel wenig begeistert - und bemüht einen interessanten Vergleich.
„Kein Vermissertyp“: Müller fehlt deutscher Clásico nicht
Der frühere Bayern-Star Thomas Müller drückt seinem Ex-Club beim Bundesliga-Gipfel gegen den BVB die Daumen. Seine neue sportliche Heimat hat er längst gefunden.
Jugendwort des Jahres: „Das crazy“ macht knapp das Rennen
Jetzt steht fest: „Das crazy“ ist das Jugendwort des Jahres 2025. Was steckt hinter dem Ausdruck? Und wie beeinflusst die Sprache der Jugend die Sprache der Gesellschaft?