Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Die Bombenangriffe und das Kriegsende vor 80 Jahren: Auf dem Heimweg zum Kind getötet
Heinrich Ströhla, Maria Schönamsgruber und Luise Wendhack wurden Opfer des Krieges. Ihre Familien erzählen ihre Geschichten.
Ansbach
Die Bombenangriffe in Ansbach vor 80 Jahren: So starb der Schulfreund
Ein Zeitzeuge, der heute 89 Jahre alt ist, teilt seine Erinnerungen an die Ereignisse im Februar 1945.
Ansbach
Die Bombenangriffe in Ansbach vor 80 Jahren: Ganze Familie starb in den Trümmern
Sophie Krodel und ihre sechs Kinder kamen im Luftschutzkeller des Postgebäudes ums Leben. Eine Verwandte fand nun ein Foto der Familie in einem Album.
Ansbach
Die Bombenangriffe in Ansbach vor 80 Jahren: Verschüttet am Bahnhof und im Keller
Familienangehörige erzählten der FLZ von Karl Hübsch, Mina Springer und Anna Betty Knöpfle.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Aufzeichnungen eines Zeitzeugen
Helmut Deffner, der Vater des Ansbacher Oberbürgermeisters Thomas Deffner, verlor seinen besten Freund. Was damals geschah.
Ansbach
Kunstaktion gegen den Krieg und für Respekt in Ansbach
Die Gerechtigkeitsschilder sollen künftig an vielen Plätzen stehen. Am liebsten wären dem Initiator hier eigene Projekte von Bürgern, Schulen oder Firmen.
Ansbach
Gedenken auf dem Ansbacher Bahnhofsplatz an die Opfer der Luftangriffe
Mehr als 450 Menschen wurden getötet. Oberbürgermeister Deffner: „Auch 80 Jahre danach mahnen uns die Toten und Verletzten, uns für Frieden und Versöhnung einzusetzen“.
Ansbach
Sirenen-Geheul unterbrach in Ansbach die Stille
80 Jahre nach den Bombenangriffen erzählt der Dinkelsbühler Hugo Selnar von seinen Erlebnissen: Flucht aus der Schule und aus der Stadt
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Pflichtbewusstsein wurde zum Verhängnis
Die junge Resi Hierl starb an ihrem Arbeitsplatz in der Karolinenstraße durch die Druckwelle der Bomben. Die 17-Jährige wollte nach der Verwüstung vom Vortag aufräumen.
Ansbach
Mehr als 450 Tote nach den Luftangriffen auf Ansbach
Am 22. und 23. Februar vor 80 Jahren zerstörten rund 3000 Bomben ganze Stadtviertel: Ziel war die Vernichtung der deutschen Infrastruktur.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Das letzte Winken hat sich für immer eingeprägt
Peppi Räder arbeitete am Tag des zweiten Bombenangriffs im Postgebäude und wurde dort im Keller verschüttet. Ihr Sohn kommt zur Gedenkfeier nach Ansbach.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Lebend auf den Leichenwagen
80 Jahre danach: Lina und Philipp Treuheit starben, ihr Sohn Rudolf wurde verletzt. Es gab keine Hilfe für die zahllosen traumatisierten Menschen.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Vater grub in Trümmern nach seiner Tochter
Wäre sie an dem Tag zu Hause geblieben, hätte sie vermutlich überlebt: Die Tochter von Klaus Riedels Nachbarn starb, als sie Bekannte besuchte.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Der Tod kommt im Splittergraben
Carola Wellhöfer war Anfang 1945 Krankenschwester in dem im Bahnhof eingerichteten Lazarett. In ihrem Versteck hatte die 20-Jährige keine Chance.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Der Tod kam beim Kaninchenbraten
Bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg starb die Familie Fischer in der Draisstraße.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north