Burgoberbacherin erobert internationale Fashion Weeks als Best-Ager-Model
Die 63-jährige Maria Bärsch beweist: Modeln ist keine Altersfrage. Jetzt performte sie auf einem berühmten Laufsteg. Ihr nächstes Ziel ist die Werbebranche.
Früher Start: Einige Märkte locken schon vor dem Advent
In Bayern eröffnen bald die Weihnachtsmärkte. Im Bayreuther „Winterdorf“ wird allerdings schon längst Glühwein getrunken. Dazu muss es laut Veranstalter nicht einmal besonders kalt sein.
Schüler müssen nicht in den Unterricht, aber Läden, Behörden, Fabriken oder Praxen haben ganz normal offen. Darum ist der Buß- und Bettag eine ziemlich komplizierte Angelegenheit im Feiertagskalender.
Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss
Charlotte Knobloch sieht die Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland ungewisser denn je. Warum sie dennoch auf junge Menschen setzt und welche Rolle die Politik dabei spielt.
Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket
Europameister Spanien ist in der WM-Qualifikation weiter makellos unterwegs und kann fast sicher mit einem direkten Ticket planen. Auch Österreich und die Schweiz sind nahezu durch. Belgien patzt.
Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke
Raphael Brinkert galt als Favorit auf einen Posten im Aufsichtsrat des FC Schalke und scheitert krachend. Insgesamt verlief die Mitgliederversammlung diesmal harmonisch. Es gab nur einen Aufreger.
Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere
In der Bundesliga erlebt der FC St. Pauli eine demütigende Pleitenserie. Präsident Oke Göttlich wird mit klarer Mehrheit wiedergewählt. Pläne zum Stadionausbau lassen die Mitglieder hellhörig werden.
Rapper Haftbefehl legt Blitzauftritt in Gießen hin
Erst gestern spielte Haftbefehl sein erstes Konzert nach Erscheinen seiner erfolgreichen Netflix-Doku. Einen Tag später legt er direkt nach. Viel Zeit schenkt der Rapper seinen Fans aber nicht.
Britische Regierung will Asylregeln drastisch verschärfen
Großbritanniens sozialdemokratische Regierung plant die „umfassendste Änderung des Asylsystems seit Jahrzehnten“. Wer Gesetze bricht oder arbeiten kann und es nicht tut, soll kein Geld mehr bekommen.