Altbundespräsident Joachim Gauck war in Ansbach: Das sagte er zu Putin und der AfD
Bei der LesArt stellte der Autor sein Buch „Erschütterungen“ vor: vor ausverkauftem Haus. Auch zur Wehrdienst-Debatte äußerte sich das frühere Staatsoberhaupt.
Gericht stoppt Eilantrag gegen Flüchtlingsheim im Allgäu
Petition, Landtag, Gericht: Das Ringen um ein Heim für Flüchtlinge im Allgäu nimmt kein Ende. Warum die Gemeinde jetzt mit ihrem Eilantrag gescheitert ist.
Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland
Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.
Gute Außenverteidiger sind jahrelang eine Rarität im deutschen Fußball. Vor der Entscheidung in der WM-Qualifikation ist die Lage entspannter. Der Bundestrainer sorgt für eine drollige Beschreibung.
Spekulationen über Füllkrug-Rückkehr in die Bundesliga
Bei West Ham United fühlt sich Niclas Füllkrug offenbar sportlich nicht wohl. Sein Berater löst Wechselspekulationen aus. Könnte es den Stürmer zurück in die Bundesliga ziehen?
Upamecano zu Zukunft beim FC Bayern: Derzeit „keinen Kopf“
Verteidiger Upamecano ist einer der Leistungsträger beim FC Bayern. Sein Kontrakt läuft im Sommer aus, die Münchner wollen unbedingt verlängern. Nun äußert sich der Spieler selbst zur Situation.
Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus einer Analyse von EU-Innenkommissar Magnus Brunner zum sogenannten Solidaritätspool hervor, der im Zuge der EU-Asylreform Staaten mit hohem Migrationsdruck entlasten soll.